ForumC30, S40 2, V50, C70 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Maße Lautsprecher im C 70 II

Maße Lautsprecher im C 70 II

Volvo C70 2 (M)
Themenstarteram 15. März 2014 um 18:42

Hallo liebe gemeinde,

nach einigen Stunden ergebnislosem Onkel Google fragen hoffe ich das hier jemand eine Antwort hat....

Kennt Ihr die maße der im C 70 II verbauten Lautsprecher? Also allen, Vorder Türen, Heck und den Woofern hinter dem Rücksitz ....

Leider finde ich nirgends schlüssige Aussagen.

 

Schonmal Danke ;o)

RK

Ähnliche Themen
16 Antworten
am 15. März 2014 um 19:29

http://www.ebay.de/.../390793026444?...

http://thumbs1.ebaystatic.com/d/l225/m/m33SANCP7fv0CmVOvVIaYBA.jpg

Drei Performance-Levels

Das Soundsystem im neuen Volvo C70 ist in drei Ausführungen lieferbar:

• Performance: 4 x 20 Watt Verstärkerleistung, sechs Lautsprecher

• High Performance: 4 x 40 Watt Verstärkerleistung, acht Lautsprecher

• Premium Sound: 5 x 130 Watt Digitalverstärkerleistung, Dolby® Pro Logic II Surround System, bis zu 14 Lautsprecher einschließlich Dual Active-Subwoofern inklusive separaten digitalen Verstärkern mit 2 x 130 Watt Leistung (optional).

In jeden Subwoofer für den neuen Volvo C70 ist ein 130-Watt-Verstärker integriert. Insgesamt hat das Soundsystem mit zwei Subwoofern eine Leistung von annähernd 1 kW.

Dynaudio-Logo auf dem Armaturenbrett

Das Soundsystem in der Premium-Sound-Ausführung ist am Dynaudio® Logo auf dem Armaturenbrett zu erkennen. Dynaudio® ist weltweit einer der führenden Entwickler und Hersteller von Lautsprechersystemen für Endverbraucher und für Studios. Das Unternehmen hat bereits eine ganze Reihe von Auszeichnungen für seine Produkte erhalten, die nach besonders hohen Qualitätsanforderungen entwickelt werden.

Mit Markteinführung des neuen Volvo C70 wurde die Zusammenarbeit zwischen Volvo Cars und Dynaudio® weiter intensiviert. Die Premium-Sound-Lautsprecher im Volvo C70 sind von besonders hoher Qualität für ein Serienfahrzeug. In den Türen befinden sich optimal proportionierte Drei-Wege-Lautsprecher. Die 8-Zoll- Basstreiber sind mit leistungsfähigen 3-Zoll-Schwingspulen für hohe Leistungen ausgestattet. Auch die Mitteltontreiber sind mit besonders leistungsfähigen Schwingspulen versehen. Die Hochtöner bestehen aus einem Spezial-Gewebe (Silk Dome Tweeter), das zur Erzeugung eines klareren Klangs beiträgt. Das passive Crossover in jedem der Lautsprecher sorgt für ein harmonisches Gesamtklangerlebnis mit optimaler Bandbreite und Dynamik.

Speziell entwickelte Zentrallautsprecher auf dem Armaturenbrett interagieren mit den Türlautsprechern und erzeugen einen natürlichen, homogenen Klang. In den hinteren Verkleidungen befinden sich kombinierte Bass-/Mitteltontreiber. Auch diese sind mit leistungsfähigen Schwingspulen und der gleichen Art von Hochtönern ausgestattet wie die Lautsprecher in den vorderen Türen. Um noch tiefere, vollere Bässe zu erzeugen, kann das System mit zwei 8-Zoll- Subwoofern ausgestattet werden, die in die Wand hinter den hinteren Rückenlehnen integriert werden. Jeder Subwoofer ist mit einem Verstärker der Klasse D ausgestattet, der 130 Watt Leistung produziert. „Es ist sicher keine Übertreibung, wenn man die Klangwiedergabe im neuen Volvo C70 als Konzerthallenqualität bezeichnet“, sagt Patrik Widerstrand. „Wir schaffen hier das beste Klangerlebnis, das je ein Volvo zu bieten hatte, egal, ob das Dach offen oder geschlossen ist.“

mehr fand ich nicht.

ich gehe aber von 200 mm in den türen aus,da auch ohne subwoofer genug tiefgang vorhanden ist.

Andreas

am 15. März 2014 um 19:56

Hallo,

schau mal hier, auf Seite 10 gibt es einige Angaben dazu:

http://www.volvoclub.org.uk/tech/c70/2007VolvoC70-FullDetails.pdf

Gruß

Wilfried

Themenstarteram 16. März 2014 um 20:47

Hallo Wolffi,

hallo Willi,

erstmal vielen Dank für eure Antworten.

Ich hab ja gesagt es ist nicht wirklich leicht hier schlüssige Ergebnisse zu finden zum C 70 m, vorallem bei den unterschiedlichen Sound Systemen.

Bei den Hinteren Boxen sollte man auf jeden Fall auf den Tiefgang achten, ich hab mir heute mal die Mühe gemacht und nachgeschaut.

6,5 Zoll, also 16,5 cm stimmt hier auf jeden Fall.

Da ich das High Performance System drin habe gehe ich davon aus das vorne auch 6,5 er verbaut sein werden. Wo es mich schon ein wenig irritiert da es sich anfühlt als wäre ein Bass und ein Mitteltöner drin (höhe ja sowieso) würde aber von den specs (volvoclub) jetzt nicht übereinstimmen *grübel*

Ich werde mir jetzt erst einmal neue Lautsprecher besorgen und dann wird er aufgemacht, in der Hoffnung das die 6,5 er passen.

Ich werde euch mal berichten.

P.S. Aussparungen für 20 cm Woofer gibt es zwei hinter der Rücksitzbank.

am 16. März 2014 um 21:00

was willi gepostet hat,da steht aber eindeutig das 16,5 in den vorderen türen sind. der unterschied ist zum premium-die hochtöner sind beim premium größer.

ich denke das man die selbst wechseln kann. wenn man bedenkt das man nur 40 RMS pro kanal hat... neue lautsprecher könnten was bringen.

denk aber dran,die dänen verbauen nur gutes zeug-harman/becker-sowas bekommt man nicht im laden.

Andreas

Themenstarteram 3. April 2014 um 9:56

Hallo Gemeinde,

hier ein kleines Update zum Projekt "neue Lautsprecher in den C70II".

Ich muss mal kurz loswerden das der Volvo verantwortliche hierfür mindestens gesteinigt gehört ;o)

@ Andreas

Dynaudio ist verbaut, sicherlich ok aber Spitzenklasse würde ich Sie jetzt nicht nennen vor allem unter dem Aspekt der Haltbarkeit.

Zu den Maßen:

Einbau-ausschnitt Subwoofer (hinter den Rücksitzen): 20cm

Da es hier leider keine passenden FreeArir woofer gibt und erst recht keine Einbauringe muss also gebastelt werden.... Baumarkt, 1cm MDF Platte und ran an die Säge ;)

Einbau-ausschnitt Hintere Sitze: 18cm

Gleiches Problem .... nix passt .... ich hab mich dann für einen 16,5er Lautsprecher in Kombination mit MDF Platte entschieden. Passt Hervorragend wenn man die Platte ordentlich sägt. Mit der Höhe gibt es auch keine Probleme, die Verkleidung sitzt wieder optimal.

Leider ist bei den Originalen irgendein Vollhonk auf die Idee gekommen die Lautsprecher mit der Karosse zu vernieten. Also Nieten vorsichtig aufbohren um die alten Lautsprecher raus zu bekommen.

Einbau-ausschnitt vorne in den Türen: 18cm

Gleiches Spiel wie hinten, allerdings ist hier zum glück nix vernietet.

Die Hochtöner habe ich erst einmal überall drin gelassen da sie noch ok waren. Also leider keine genauen Maße hierzu.

Erstmal nur Bilder von der Rückbank und den Hintern Aussparungen. Vorne folgt irgendwann ;o)

am 3. April 2014 um 10:24

hallo rock

also hast du die lautsprecher getauscht... warum 16,5? ich hätte mindestens 17 cm oder versucht 20 cm rein zu bekommen. hinten ist das sicher nicht das problem. aber gut,wenigstens hat es mal jemand hier gemacht. wie sieht es mit der dämmung aus? wie ich bei deinen bild für die hinteren LS sehe ist da nix mit dämmung-hast du gedämmt? das würde ich aber machen,dadurch holst du mehr raus als mit neuen LS.

was interesant wäre-wie bekommt man die seitenteile ab-bilder von der hinterseite mit den befestigungsklips wären gut.

UND-was hasr du nun für LS rein gesetzt-FOCAL-oder BRAX :p ?

Andreas

http://www.amazon.de/.../277-3584371-1684437?...

http://www.amazon.de/.../277-3584371-1684437?...

wenn man die lautsprecher wechselt,sollten die hochtöner mit gewechselt werden-die sind auf einander abgestimmt.

http://www.extremeaudio.de/.../...-integration-2-wege-compo-20-cm.html

hier was ganz feines von FOCAL , gutes muß nicht teuer sein...

Andreas

Hattest du von Anfang an Subs drinne oder jetzt nachgerüstet?

Würde mich interessieren wie du die dann anklemmst (Endstufe und High low Adapter?)

Wollte es bei mir eigendlich auch machen bin aber nicht so begabt im Holz Umgang da ja nix Serienmäßiges passt und ich noch nicht weiß wohin mit der Endstufe weil ich den Platz im Kofferraum brauch (Urlaub)

am 3. April 2014 um 14:26

bad boy

neeeeee, anders rum. die einbaurahmen sind bei jeden C70 hinter den rücksitzen für die subwoofer vorhanden. die originalen subwoofer haben den verstärker schon dran. diese werden an den originalen verstärker den die high-performance anlagen haben,angeschlossen.

man kann aber auch einen aktivsub (anschluß über die hinteren lautsprecher) anschließen. das müßte man mal mit einen fachman auskaspern. das geht aber.

mit den originalen subs ist es nur einfacher da nur die subs eingebaut und mit orig. kabeln angeschlossen werden an den schon vorhandenen verstärker.

meine erfahrungen ist ,das es auf das arangemon des volvohauses ankommt ob man die woofer bekommt. geben tut es die auf jeden fall,weil,wenn du die serienmäßig drin hättest und einer kaput geht,muß ja ersatz ran. dynaudio ist ja nun auch nicht grad billigramsch und würde sich diese blöse nicht geben.

außerdem,du hast doch diese schöne eckige reserveradmulde-da past so schön der originale sub vom V70 rein-den giebts nähmlich.

Andreas

Ja schon.....

Ich wollte aber gerne Sub´s in die original plätze bauen (Platz wird dann nicht im Kofferraum  verschenkt)

Müsste mir halt nen Adapter Bauen(lassen) um nachrüst Woofer da passend zu bekommen und schauen wo ich möglichst platzsparend ne Endstufe unterbringe.

Bei den Original Woffern müsste das Menue ja auch Freigeschaltet werden welches man hat wenn welche Serienmässig eingebaut sind und ob das der Freundliche macht?

Dazu kommt das ich nicht weiß ob die Kabel zum Anschluss schon liegen.

am 3. April 2014 um 18:56

na,20 cm woofer giebts wie sand am meer.

wenn man nachrüstwoofer mit eigener entstufe macht,nützt das freischalten nix. das geht nur wenn man die woofer über den orig. verstärker steuert.

ich würde einfach einen aktivwoofer in die ersatzradmulde setzen und den über eine fernbedienung am amaturenbrett regeln. wie man das steuert/anschließt ist kein thema heut zu tage.

http://www.car-akustik-dresden.de/?...

so ungefair sieht das im V70 aus wenn man das beim profi in dresden machen läßt.

http://www.google.de/imgres?...

hier was feines was überall unterschlupf findet,für den einbau im volvo schreit es nahezu...

Ja das es 20cm Woffer gibt ist mir klar ;-) 

Nur passen die deswegen noch lange nich in die Original Öffnungen (hab´s schon probiert)

Man muss schon sich nen Adapterring basteln damit man die Woofer anschrauben kann weil der  Rand der Woofer allesamt zu schmal sind (Ich bin leider auch nicht gerade der König der  Stichsäge,ich bau dir die Karre zwar auseinander und wieder zusammen,aber mit Holz hab ich es  nicht so :cool: )

Und wie gesagt den Platz im Kofferraum brauch ich für die Urlaubsfahrten (deswegen wenn  Subwoofer, dann nur an den Original plätzen )

Deswegen bin ich voller Erwartung wie es der Themenstarter gelöst oder lösen wird :D

am 3. April 2014 um 20:52

http://www.etongmbh.de/.../volvov50.pdf

hier kann man schwach werden

Themenstarteram 4. April 2015 um 7:25

Hey Kollegen,

sorry für die späte Antwort ich war eine Weile im Ausland unterwegs und hab mich mittlerweile vom C70 leider auch getrennt. Dafür gibt es jetzt den XC60 ;) wobei man den Sound technich noch mehr vergessen kann.

Aber dazu später mehr .... erst mal schnell zu euren Fragen:

20 cm subs passen leider nicht, die sind um 0,5 mm zu groß. Ärgerlich.

Dämmung muss sein wegen dem Sound

Hinten in den Seiten hat man leider das Problem mit der Krümmung der Karosse. Es war wesentlich leichter doe Boxen vorne reinzuklopfen.

Wolffi, zum Teham Einbau bzw abbau der Teile kann ich dir nur Volvo Vida empfehlen. Mehr info´s gerne per PM.

Die Endstufe bekommt man am besten im Kofferaum unter. Ersatzrad raus (braucht eh kein Mensch) und zack hat man die perfekte Stelle für die technik.

So ich hoffe das konnte einigen helfen jetzt geht es erstmal dran den XC60 aufzurüsten :)

....wenn ich dass hier so lese, deutet alles darauf hin, dass man die originalen Subs an eine High.Performance-Anlage anschließend kann. Ist das einfach "plug and play" oder muss das eine Volvo Fachwerrkstatt ran?

Ich habe ebenfalls eine Hig-Performance Anlage und würde die originalen Subs gern nachrüsten.

Viele Grüßem Dank und schöne Ostern....

Deine Antwort
Ähnliche Themen