Marushin RS1 Carbon

Nabend Jungs,

auf der Suche nach einem Helm für möglichst unter 300 € hab ich bei Loius den o.g. Helm in die Finger bekommen. AUfgrund des Wetters fiel eine Probefahrt heute natürlich ins Wasser aber was haltet ihr so von dem Helm? In einem anderen Forum war von billigem China-Schrott die Rede, was auch mein erster Gedanke war beim Preis von 299 €.

Ansonsten scheint hier im Forum noch keiner was zum Helm geschrieben zu haben, woran liegts? Helm zu neu oder einfach nur Ramschware?

Dass der Helm jetzt nicht mit 600 € teuren Shoie Helmen mithalten kann, ist mir klar, aber 300 € war schon die obere Grenze und von Gewicht und Sitz war er eigentlich in Ordnung...

29 Antworten

Helmnormen etc. hin oder her,
mich hat ein tötlicher Unfall eines Bekannten doch ziemlich ins Grübeln gebracht.
Trotz Helm (Marken-Helm hatte eine Auftreffmarkierung und einige Kratzer) wies der Schädel laut Obduktion 32 Knochenrisse sowie innerliche Absplitterungen und eine dreifache Schädelbasisfraktur auf.
Für mich ist das Ganze nicht erklärbar - auch ein Helm hat Grenzen, aber bei ca. 130km/h???
Ich frage mich, fühlen wir uns mit den Helmen einfach zusicher?

Gruß Peter

Zitat:

Ich frage mich, fühlen wir uns mit den Helmen einfach zusicher?

Imho Ja und Nein.

Ich habe den Eindruck, dass sich viele nicht bewusst sind, in welchen Situationen und wodurch die Verletzungsrisiken enorm groß sind - man macht das ja gerne an der Geschwindigkeit fest. Das ist einerseits natürlich richtig, über Wohl und Wehe entscheiden aber andere Unfallparameter mehr.

Die 130kmh z.B. sind sehr relativ... was der Helm dazu sagt, hängt u.a. vom Aufprallwinkel ab und ist eine Sache - was der Kopf darin zur Beschleunigung sagt, eine andere.... da können eben auch 30kmh fatalst wirken. Indirekt betrifft das auch das Helmgewicht, man neigt dazu, ein paar Gramm mehr oder weniger als Größe zu belächeln und vergisst dabei, wie sich diese bei einer (ggf. negativen) Beschleunigung potenzieren.

Mit einer modernen Ausrüstung ist auch ein Schlitterkurs bei 250kmh rel. gefahrlos... solange man sanft aufsetzt und nichts im Weg steht. Steht was im Weg, wird daran apruppt gestoppt oder sind die Aufprallwinkel direkt... setzt einfach der menschliche Körper sehr frühe Grenzen und es können auch 30kmh langen - egal welche Schutzausrüstung man hat.

Ich würde eher sagen, dass man dazu neigt, die Risikosituationen falsch einzuschätzen - als da die Klassiker "800m zum Ziggiautomaten", "Fahr eh nur in der Stadt" usw. wären...

Hallo!!

Hab auch mal eine Frage zu dem Helm und zwar ist ja die Belüftung immer offen, wie ist das denn mit der Lautstärke im Helm und wenn es regnet???
Hat da jemand schon Erfahrung damit gemacht??

Meine Freundin hat seit Sommer so einen Helm in Größe S. Das Teil sieht echt klasse aus und ist sehr leicht und bequem. Aber der Helm hat auch Nachteile: 1. das komplette Innenfutter ist herausnehm- und waschbar - - dafür löst es sich beim Absetzen des Helmes am Rand immer wieder. 2. in dem Helm zieht es so sehr ins Gesicht, dass meine Süsse immer ganz verheult ist, wenn wir ankommen. Zukleben der nicht verschließbaren Lüftungen im Kinnbereich brachten keine Besserung. Ebensowenig wie sorgsame Justierung des Visieres. Auch das Einsenden an den Importeur brachte keine Besserung, sondern eine Verschlechterung (ich behaupte, die haben keine Ahnung). Wir werden morgen wieder zum Händler gehen und versuchen, den Helm umzutauschen.

Ähnliche Themen

Tja... da sind wir beim Thema eierlegende Wollmilchsau - der Helm ist sicherlich eher ein Fall für sicherheitsorientierte Pragmatiker mit klaren Prämissen, keine Frage.
Kuscheltier, leicht, sicher, leise, absolut dicht usw. in einem Helm... das geht nicht, sorry, never. Eine Vmax ist auch kein Allrounder... ähnlich dem RS1 quasi 😉

However, bei mir löst sich beim Auf/absetzen nichts... die Lüftungen hab ich mit Microfiltern für Staubsauger "entschärft", weil ich ja auch kaum noch auf der Renne unterwegs bin, sondern eher eine gewisse, minimale Alltagstauglichkeit bevorzuge (im Alter wird man luschig..).

Ich hab´s ja schon gesagt - das ist ein ziemlich kompromissloser Helm, darüber muss man sich klar sein.
Wer einen fahrdynamisch optimalen/leichten und sicheren Helm sucht... top Helm, super Preis dafür. Wer an Heizung. kuschlig, MP3 oder sowas denkt... Finger weg, das wird keine glückliche Beziehung.

Oder anders gesagt - entweder habt ihr gegenüber dem Händler eure Prämissen nicht klar genug
gemacht oder dieser hat euch nicht zugehört/keine Ahnung. Probefahrt gemacht?
Das Problem an einer Alternative sag ich euch schon jetzt: Deine Freundin wird bei anderen Helmen ganz arg über das Gewicht klagen... warts ab 😉

Habe den Marushin-Carbon-Helm auch kürzlich mal in der Hand gehabt (wie konnte mir dieser Thread eigentlich entwischen ...) und finde, dass dieser Helm ein echter Quantensprung in Sachen Gewicht ist, und das ist wohl im Fall des Falles ein gigantischer Faktor, wie arg es dann einem die Omme rumbeutelt. Wird sicher mein nächster Helm, die notwendige Festigkeit sollte das Carbon-Kevlar-o.ä.-Laminat wohl bestimmt auch bieten.
Wie steht es eigentlich um die Aerodramatik bei dem Helm, hat der auch so ne Abrisskante, kann mich nicht mehr genau erinnern.
Nur da ich lieber immer mehrere Helme in verschiedenen Größen habe, je nach Anwendung sozusagen, schnell, langsam, gemütliche Touren, lang oder kurz usw. war er mir noch etwas zu teuer, fahre z.Zt. so einen Nitro VX750, insgesamt auch gaaar nicht schlecht, aerodynamisch sehr gut und fühlt sich leichter an, als draufsteht, irgendwie...und war sehr preisgünstig.
Gruß🙂

Auch wenn ich jetzt bestimmt zerrissen werde - das ganze Aerogschmarri ist Werbegülle, weil jeder anders hockt, ne andere Karre bewegt, ne andere Scheibe hat (oder eben keine..), seine Murmel dauernd verrenkt oder eben nicht, andere Vorstellungen dazu hat usw. usf. etc.....
Setz das Teil auf... fahr ne gute Runde (ganz normal, nicht bewusst auf was achten, den "anderen" Helm vergessen..) und schau was Du dann spontan dazu meinst - alles andere ist Gschmarri.

Jedes Schnitzel hat zwei Seiten... immer ne güldene... und immer ne verbranntere 😉
Und wenn ich 100x sage, bei xyz ist das Schnitzel am leckersten - was hilfts, wenn es dir nunmal nicht schmeckt...
Ich orakel aus einer gewissen Erfahrung raus nur - einmal leicht, immer leicht. Da wird alles andere zur Qual und bisserl lauter oder nässer zum Peanut 😉

Weiß nicht so genau😕🙂, hatte das mit der Aerodynamik beim Helm auch für weniger wichtig gehalten und hatte bisher auch nur runde Kugeln auf'm Kopf. Nun habe ich den ersten Helm mit so einer Abrisskante, die anscheinend exakt an der richtigen Stelle sitzt und ich bilde mir wirklich ein, dass meine Rübe deutlich weniger rumwackelt bei höherem Tempo als mit den alten runden Helmen. Die Hauptsache sind aber bestimmt trotzdem die Nackenmuskeln,vielleicht hat's die mit der Zeit nach dem Wiedereinstieg bisserl trainiert, habe in den letzten Jahren sowieso öfters nen dicken Hals gekriegt ...😁
Gruß🙂

@ Kawa_Harlekin

Bzgl. Aerodramatik ein kleines Beispiel:

Mit meinem Schuberth S1 hatte ich bislang keine Probleme. Nun hat sich ja seit letzter Woche noch eine Transalp mit nachgerüsteter Tourenscheibe in unseren Fuhrpark verirrt und siehe da - plötzlich habe ich massive Windgeräusche und bereits ab 130 richtige Verwirbelungen.
Hat also nichts mit dem Helm, sondern eher der Anströmung durch Scheibe/Verkleidung zu tun. Mit dem Rennbrötchen und aufrechter Sitzposition tritt dieses Problem erst ab 200 auf, in flacher Haltung überhaupt nicht.

Gruß
Frank

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Tja... da sind wir beim Thema eierlegende Wollmilchsau - der Helm ist sicherlich eher ein Fall für sicherheitsorientierte Pragmatiker mit klaren Prämissen, keine Frage.
Kuscheltier, leicht, sicher, leise, absolut dicht usw. in einem Helm... das geht nicht, sorry, never. Eine Vmax ist auch kein Allrounder... ähnlich dem RS1 quasi 😉
However, bei mir löst sich beim Auf/absetzen nichts... die Lüftungen hab ich mit Microfiltern für Staubsauger "entschärft", weil ich ja auch kaum noch auf der Renne unterwegs bin, sondern eher eine gewisse, minimale Alltagstauglichkeit bevorzuge (im Alter wird man luschig..).

Ich hab´s ja schon gesagt - das ist ein ziemlich kompromissloser Helm, darüber muss man sich klar sein.
Wer einen fahrdynamisch optimalen/leichten und sicheren Helm sucht... top Helm, super Preis dafür. Wer an Heizung. kuschlig, MP3 oder sowas denkt... Finger weg, das wird keine glückliche Beziehung.

Oder anders gesagt - entweder habt ihr gegenüber dem Händler eure Prämissen nicht klar genug
gemacht oder dieser hat euch nicht zugehört/keine Ahnung. Probefahrt gemacht?
Das Problem an einer Alternative sag ich euch schon jetzt: Deine Freundin wird bei anderen Helmen ganz arg über das Gewicht klagen... warts ab 😉

Trotzdem muss ein Helm so gebaut sein, dass es einem nicht in die Augen zieht. Das wäre, wenn sie selbst fahren würde, sogar ein Sicherheitsrisiko. Es zieht auch nicht zu den Lüftungen rein, sondern das Visier ist nicht dicht zu bekommen. Es geht auch nicht ums Kuscheln oder MP3 oder so'n von Dir zitierten Quark, sondern um einen Helm. Und der sollte nun mal in erster Linie schützen. Auch vor dem Fahrtwind.

Ich wollte hier auch keine Diskussion lostreten, sondern nur eine Tatsache bekanntgeben in der Hoffnung, dass einer einen Lösungsvorschlag hat, der den netten Helm davor rettet, umgetauscht zu werden.

Da Du ein Spezialist zu sein scheinst oder gar bei Marushin arbeitest, hast Du vielleicht einen vernünftigen Lösungsvorschlag?

Hm... ich versteh ja, dass ihr wegen der Sache grantig seids... aber nö, ich arbeite nicht für Marushin, mein Visier ist dicht und ausser meinen "Quark" kann ich dir nix anbieten. 🙂
Vernünftig... hm... umtauschen und Schubsi oder sowas nehmen?

Ha, da habe ich mir doch gleich mal so nen modernen MP3-Player besorgt, nen billigen natürlich. Handy hätte zwar schon alles drin gehabt, natürlich, aber nur so einen Ultra-speziellen Scheiß-Kombinationsstöpsel für ultra-spezial Kopfhörer, und diese Buchse ist auch noch gleichzeitig die Ladebuchse, toll, wo mit Musik das Handy in 10-20 Minuten keinen Akkusaft mehr hat. A...löcher...was haben die nur in der Birne, ein Ultra-Ingenieur erfindet ein super-Handy mit allem drum und dran (für 1 Euro natürlich) und die Stöpsel-Gehäuse-Diktatoren stellen sicher, dass es fast völlig nutzlos wird, A..löcher eben...oops, Offtopic😛🙄, wir waren ja beim Luftzug im Helm, hatte ich jetzt noch nie, auch nicht bei 39Euro Helmen, wat habt Ihr denn für Pech mit den Pötten auf'm Kopp...
Musik hat mir aber schon immer am Mopped gefehlt, nur wie kriege ich jetzt die Ohrstöpsel, sagen wir mal nur einen, so dass man die Bierdosen-Tiefschläfer (is mein Ernst, sind die alle ferngelenkt, das würde sehr oft frontal knallen, wenn ich nicht immer zur Seite hopsen würde, bzw. extrem genau peilen würde...) noch herannahen hört, in meinen Schraubstockhelm hinein, ohne dass es mir die Ohrwatscheln abreißt ?? Na vielleicht versuche ich das erst mal mit nem alten Bummel-Helm, der mir vermutlich eh vom Kopf fliegen würde im Fall des Falles.
Gruß🙂

Was hast Du denn geraucht? 😕
Geht das wieder weg? 🙄

Was ich dir sagen wollte ist, dass man euch entweder falsch beraten hat oder ihr nicht richtig gefragt.
Der RS1 ist ein rel. Hardcorehelm mit ganz klaren Prämissen - Komfort, ein Lüftlein hier oder ein Tröpfchen dort ist jedenfalls nicht der primäre Ansatz bei dem Helm.
Eine Motocross auf Stollenreifen ist auch kein Kurvenräuber... aber ein Motorrad - als bildhafter Vergleich.

Zitat:

Trotzdem muss ein Helm so gebaut sein, dass es einem nicht in die Augen zieht. Das wäre, wenn sie selbst fahren würde, sogar ein Sicherheitsrisiko. Es zieht auch nicht zu den Lüftungen rein, sondern das Visier ist nicht dicht zu bekommen. Es geht auch nicht ums Kuscheln oder MP3 oder so'n von Dir zitierten Quark, sondern um einen Helm. Und der sollte nun mal in erster Linie schützen. Auch vor dem Fahrtwind.

...weshalb das eben Krampf war - sag das mal einem Jet- oder Crosshelm 😉

OK, kapiert. Vielen Dank. 😁
Dann werden wir mal in Shoei (hab ich selber 3 Stück und bin super zufrieden) umtauschen gehen. Probefahrt hatten wir nicht gemacht, da wir beim Kauf keins dabei hatten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen