Markenware aus dem Onlineshop. Einheitsverpackung?
Hallo,
ich habe in einem Onlineshop Bremsscheiben und Beläge eines Markenherstellers bestellt.
Geliefert wurde schnell, auch eine Belehrung über das Einfahren der neuen Scheiben vom Hersteller, allerdings waren Beläge und Scheiben in einer Verpackung von Easyparts verpackt.
Leider ist auch kein Hersteller auf den Teilen geprägt und auf der Homepage des Herstellers wird mitgeteilt, das eine Identifizierung über die eingeprägten Nummern nicht möglich sei, sondern nur über Einsendung beim Spezialisten.
Was ist davon zu halten?
Beste Antwort im Thema
Meine ATE Teile wurden immer in einer ATE Verpackung geliefert. Zudem ist das Logo auch in die Scheiben gestanzt.
Ebenso ist auf der Einbauanleitung deutlich erkennbar, dass diese von ATE ist.
Ansonsten könnte vll das helfen:
http://www.ate.de/www/ate_de_de/themen/neu_produktmarkenschutz_de.html
14 Antworten
Es gibt OEM-Markenteile ohne größere Kennzeichnung. Meist ist dies nur über die Zulassungsnummer der Teile zu erfahren.
MfG
Zitat:
ich habe in einem Onlineshop Bremsscheiben und Beläge eines Markenherstellers bestellt.
Und der lautet?
Zitat:
Original geschrieben von nachtschichtler
ATE wenn's dafür wichtig ist
Moin,
ob es wirklich von ATE ist, kann man zunächst am Preis erkennen.
- solche orgi. Teile sind auch im Onlineshop ziemlich teuer.
Auf den Herstellerseiten findet man immer wieder Hinweise zur China-Scheiße,
die sind mittlerweile so gut gefälscht, das nur Materialproben, das Original heraus finden.
- Um auf Nummer sicher zu gehen, habe ich bei ATE (Fachhandel) meine Bremsscheiben,
Klötze, gekauft, waren um die Mehrwertsteuer teurer, als in den onlineshops.
- Und da sind alle Unterlagen und Einfahrvorschriften dabei.
z,B. die Bremsscheiben nicht entfetten, den grünen Belag mit Bremsen abfahren.
schnen Gruß
Ähnliche Themen
Meine ATE Teile wurden immer in einer ATE Verpackung geliefert. Zudem ist das Logo auch in die Scheiben gestanzt.
Ebenso ist auf der Einbauanleitung deutlich erkennbar, dass diese von ATE ist.
Ansonsten könnte vll das helfen:
http://www.ate.de/www/ate_de_de/themen/neu_produktmarkenschutz_de.html
Bei ATE, sollte eigentlich die Kennzeichnung drauf sein. Außer: Es ist OEM von ATE!
@testmal: ATE mit "ziemlich teuer" zu benennen, ist schon echt hart! Was ist denn für dich "normal"? China-Schrott für 40€/Scheibensatz? Beläge für 10€?
MfG
Zitat:
Original geschrieben von testmal
z,B. die Bremsscheiben nicht entfetten, den grünen Belag mit Bremsen abfahren.
Wirklich? Ich kenne das nur anders rum, habe aber auch noch nie ATE verbaut 😉
Zitat:
Original geschrieben von Provaider
Wirklich? Ich kenne das nur anders rum, habe aber auch noch nie ATE verbaut 😉
ja, die scheiben sind nichtmehr geölt - die sehen aus, als hätte man sie mit zinkspray lackiert, sind also absolut trocken...diese schutzschicht wird dann bei den ersten bremsungen abgetragen!
Ja gut wenn keins drauf ist muss ich es ja auch nicht entfernen. Dachte die sind noch geölt wie früher. Da hätte ich dann Zweifel bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von Provaider
Dachte die sind noch geölt wie früher.
also ich hatte die letzten 8-9jahre keine geölte von ate mehr in den händen...
...eigentlich ist das ne ganz "saubere sache" 😁
Moin,Nachtschichtler!
Zurück das Ganze!!!!!!!!!!!
Du hast 14 Tage Rückgaberecht ohne das begründen zu müssen.
Das Risiko würde ich nicht eingehen, wenn ich ATE bestellt, aber Noname bekommen habe.
Weiß der Kuckuck, was das für Teile sind.
AHW ist bedenkenlos zu empfehlen, bei anderen bin ich etwas skeptisch, bei "Ichwillautoteile" habe ich auch nicht das bekommen, was ich erwartet habe, aber da nicht sicherheitsrelevant machte das nichts.
mfg
Kapt
Zitat:
Original geschrieben von nachtschichtler
Hallo,ich habe in einem Onlineshop Bremsscheiben und Beläge eines Markenherstellers bestellt.
Geliefert wurde schnell, auch eine Belehrung über das Einfahren der neuen Scheiben vom Hersteller, allerdings waren Beläge und Scheiben in einer Verpackung von Easyparts verpackt.
Leider ist auch kein Hersteller auf den Teilen geprägt und auf der Homepage des Herstellers wird mitgeteilt, das eine Identifizierung über die eingeprägten Nummern nicht möglich sei, sondern nur über Einsendung beim Spezialisten.
Was ist davon zu halten?
Also die ATE Scheiben sind grau beschichtet und auf dem äußeren Rand sollte eine Nummer und ATE eingestanzt sein , auf den Bremsbelägen steht das groß und breit in Weiß auf der Rückseite.
Hab ich selber erst vor ein paar Tagen eingebaut. Würd ich auch sofort wieder zurückschicken. Ohne Orginalverpackung und Orginal Anleitungen ist schon merkwürdig.
Zitat:
Original geschrieben von andretti76
Also die ATE Scheiben sind grau beschichtet und auf dem äußeren Rand sollte eine Nummer und ATE eingestanzt sein , auf den Bremsbelägen steht das groß und breit in Weiß auf der Rückseite.
Hab ich selber erst vor ein paar Tagen eingebaut. Würd ich auch sofort wieder zurückschicken. Ohne Orginalverpackung und Orginal Anleitungen ist schon merkwürdig.
Wenn es OEM Teile sind steht garnix drauf...
Fragt sich halt wie der Online Shop an eine LKW Ladung OEM Teile gekommen ist. 😉
Eigentlich auch egal.
Pete
Bremsscheiben und Bremsklötze gehören zu den genehmigungspflichtigen Teilen; auf den Teilen MUSS eine mehrstellige Nummer eingeprägt oder aufgedruckt sein, die vom Kraftfahrtbundesamt (KBA) zugeteilt wird. Über die Nummer kann im Fall des Falles der Hersteller ermittelt werden. Oder der Quasi-Hersteller, wenn die Ware von einem seriösen Importeur ins Land geholt wurde und hier ordnungsgemäß zugelassen wurde.
Wenn also keine KBA-Nummer auf den Scheiben erkennbar ist, sind diese nicht legal. Auch nicht, wenn es so genannte OEM-Ware ist. Ich gehe aber mal davon aus, dass echte Ware von ATE eine solche Nummer besitzt.
Es handelt sich aber hier um eine deutsche Spezialität. In anderen Ländern besteht eine solche Forderung nicht, deswegen besteht noch die Möglichkeit, dass es sich um Ware für andere Zielländer handelt.
Grüße
SpyderRyder