Marke und Modell Winterreifen Audi A1

Hallo an alle!

Fahre einen Audi A1, und suche nach Winterreifen mit den Maßen 185/60/15.
Muss außerdem auch Felgen kaufen.
Such möglichst guten Schutz auf nassen Belag.

Welche Marke/Modell könnt ihr empfehlen?

Vielen Dank im Voraus!

25 Antworten

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 25. Oktober 2021 um 13:23:33 Uhr:



Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 25. Oktober 2021 um 13:07:24 Uhr:


Und was ist Mist an welchen Ganzjahresreifen?
Ross und Reiter nennen.

Für diese Diskussion gibt es reichlich Threads und hier nicht zielführend!🙄

Nein. Wieso ist der Audi A1 Fahrer nicht zufrieden. Alles andere ist Blödsinn

"Blödsinn" ist, hier eine Diskussion aufzumachen, die woanders schon zigmal geführt wurde. Und die TE muß sich auch nicht rechtfertigen. Si möchte WR und gut ist. Kapern kannst du andere Threads.🙄😮

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 25. Oktober 2021 um 13:01:58 Uhr:


@Nati

Trotzdem wäre es hilfreich, zu benennen, welchen A1 du hast. Alt oder neu, sprich, welcher Typ.

Entschuldige für die ungenau Antwort.

Fahre den Audi X8, also schätze ich das alte Modell?

8X ist das "alte" Modell 😉.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Der Autoversteher schrieb am 24. Oktober 2021 um 23:38:24 Uhr:


Die Winterreifen sind eh nur ein paar Monate im Jahr montiert, da tun es auch Stahlfelgen mit 185/60 R15.

Wäre auch die günstigste Lösung.

1. November bis 31. März sind schonmal mindestens fünf volle Monate, realistisch sind es oft fast ein halbes Jahr.

Günstige 16" Alufelgen sind jetzt auch nicht soviel teurer als 15" Stahlfelgen, und bei den Reifen ist eh kaum ein Unterschied.

Oder wenn mans noch krasser sieht macht es vielleicht sogar Sinn für die Winterfelgen mehr Geld auszugeben als für die Sommerfelgen. Den im Sommer hat man gegen die Tunningszene mit ihren 21" Felgen eh keine Chance. Aber im Winter ist es einfacher mitzuhalten.

Zitat:

@Nati schrieb am 25. Oktober 2021 um 19:49:20 Uhr:


Fahre den Audi X8, also schätze ich das alte Modell?

Das hilft schonmal weiter.

Weil du geschrieben hast das ein A1 schwarz ist würde ich klassische Alufelgen in silber nehmen, denn dunklere Alufelgen sehen eher zu helleren Lackierungen gut aus. Und da du geschrieben hast das das Budget nicht allzugross ist, würde ich bei günstigen 16" Felgen bleiben.

Alutec Freeze Polarsilber wäre 6.5Jx16 ET38 wären relativ günstig und und sehen meiner Meinung nach gut aus. Eintragungsfrei möglich wären 205/45R16 und 205/50R16 wobei bei 205/45R16 auch Schneeketten erlaubt wären, bei 205/50R16 aber nicht.

Wenn ich bei Delticom nach den Preisen schauen wären Toyo Snowprox S954 in 205/50R16 91H die günstigsten Markenreifen wobei dann das Komplettrad 193,40€ kosten würde. Die günstigsten schneekettentauglichen Kompletträder wären dann mit Hankook i*cept RS 2 (W452) in 205/45R16 87H für 201,40€ und Toyo Snowprox S954 in 205/45R16 87H für 205,50€.

Hankook und Toyo haben meist keine Reifentests gewonnen, aber auch nicht enttäuscht, unter normalen, winterlichen Bedingungen würden sie sicher ihren Zweck erfüllen.

Etwas teurere, schneekettentaugliche Alternativen wären:
Kleber Krisalp HP3 205/45R16 87H für 229,80€
BF Goodrich g-Force Winter 2 205/45R16 87H für 267,70€
Bridgestone Blizzak LM005 205/45R16 87H für 276,80€
Continental WinterContact TS8600 205/45R16 87H für 293,00€
Michelin Alpin 6 205/45R16 87H für 305,80€

@TE

Das wären doch schöne Winterschuhe:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1276363616-223-7613

Würden auf jeden Fall optisch gut zu einem schwarzen Audi A1 passen, und Dunlop ist generell auch eine gute Reifenmarke.

Allerdings hat der WinterSport 3D mit dem WinterSport 4D und WinterSport 5 schon zwei Nachfolger bekommen.

Der 3D war damals ein guter Reifen, also wird die TE 2021 gut durch den Winter kommen 😉

Den Dunlop 3D hab ich als guten Allrounder in Erinnerung aber wie schon geschrieben gibt es zwei ja schon zwei Nachfolger von Dunlop. Generell hatte ich die letzten 20 Jahre noch nie einen schlechten Dunlop Winterreifen, auch bei Nässe waren die okay.

Toyo hatte ich einmal auf einem Firmenwagen. Der war im Schnee so schlecht, dass er meinen E 320 CDI (der ohnehin keine so tollen Schnee-Eigenschaften hatte) nahezu unfahrbar gemacht hat.

Ich kann nicht mehr sagen welches Modell das genau war aber seither bin ich mit der Marke Toyo, was Winterreifen angeht, durch.

Zitat:

@Martyn136 schrieb am 25. Oktober 2021 um 21:27:41 Uhr:


Hankook und Toyo haben meist keine Reifentests gewonnen, aber auch nicht enttäuscht, unter normalen, winterlichen Bedingungen würden sie sicher ihren Zweck erfüllen.

Hankook hat vielleicht nicht gewonnen ,ist aber zumindest im Mittelfeld bis zu den guten Winterreifen zu finden
Da muss man auch schauen für welche Bedingungen man sucht. Hankook ist vielleicht im Schnee etwas schlechter, in anderen Disziplinen aber sehr gut.

Toyo eher Schlusslicht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen