Marderschaden
Ich habe gestern anlässlich einer Wagenwäsche einen größeren Marderschaden im Motorraum meines GLC entdeckt. Ein Marder hat offenbar die Dämmmatte unter der Motorhaube zerfetzt. Wann das passiert war, lässt sich nicht mehr feststellen, man guckt ja nicht täglich unter die Motorhaube. Etliche Teile der Matte waren im ganzen Motorraum und auf der unteren Abdeckplatte verteilt. Soweit es möglich war, habe ich die Teile rausgefischt, man kommt allerdings nicht überall ran. Zum Glück habe ich Folgeschäden noch nicht entdeckt. Ich werde morgen zu meinem MB-Händler fahren, Ersatz bestellen und mir Gegenmaßnahmen einholen.
Vielleicht gibt es ja einige im Forum, die schon ähnliche Erfahrungen gemacht haben und wirksame Abhilfetipps geben können?
Beste Antwort im Thema
Seit ich im Toyota ein Marderabwehr Teil von Stop & Go drinn hab, ist dort Ruhe.
Der GLC steht zum Glück meist in der Garage. Hatte auch gehofft, dass der unten etwas besser verschalt ist, is wohl aber leider nicht.
Ps: Mit dem habe ich gute Erfahrungen gemacht. Benötigt nur alle 2J neue Batterie (Knopfzellen). https://shop.marderabwehr.de/.../...rderabwehrgeraet-8-plus-minus.html
14 Antworten
Seit ich im Toyota ein Marderabwehr Teil von Stop & Go drinn hab, ist dort Ruhe.
Der GLC steht zum Glück meist in der Garage. Hatte auch gehofft, dass der unten etwas besser verschalt ist, is wohl aber leider nicht.
Ps: Mit dem habe ich gute Erfahrungen gemacht. Benötigt nur alle 2J neue Batterie (Knopfzellen). https://shop.marderabwehr.de/.../...rderabwehrgeraet-8-plus-minus.html
Kenne ich vom VW Touran. Nach drei Marderbesuchen haben wir damals eine Kombination aus Ultraschallwellen und ganz sanftem Strom in den Motorraum legen lassen. Danach war der Marder noch einmal am Wagen. Ich habe das Jaulen nachts gehört. War wohl mit seinen Pfoten auf eines der kleinen Metallplättchen gekommen. Anschließend war Ruhe.
Den GLC hat er bisher verschont, die SL Dämmung fand er besser!
Bei meinem Diesel 250d war auch mal ein Marder drinne und hatte Vogelfutterherzen versteckt aber nichts angebissen. Ist Deiner ein Benziner, die sollen besser "schmecken" - kein Witz. Nach dem Marderbesuch hatte ich sofort eine Motorwäsche vorgenommen, seitdem ist Ruhe. Ich denke, bei mir war das Problem das Vogelhaus im Winter im Garten direkt neben dem GLC. Das kommt dort nicht mehr hin.
Ich würde auch diese Mardergeräte mit den Metallplatten auf denen Strom ist empfehlen. Liegen bei ca. 250 € mit Einbau und sind meiner Meinung nach am Effektivsten. Marderschäden an sich sind in der Regel in der Teilkasko enthalten, allerdings hat man ja meist 150 € SB. Keine Ahnung, was die Dämmmatte kostet...
Die neuesten Modelle sollen nebst Ultraschall Hochfrequenz und Hochspannung, zusätzlich noch eine LED Lichterkette haben. Die grellen, stroboskopartigen Lichtblitze mögen die kleinen Biester angeblich nicht.
Zitat:
@Hans-U. schrieb am 9. April 2017 um 15:49:57 Uhr:
Kenne ich vom VW Touran. Nach drei Marderbesuchen haben wir damals eine Kombination aus Ultraschallwellen und ganz sanftem Strom in den Motorraum legen lassen. Danach war der Marder noch einmal am Wagen. Ich habe das Jaulen nachts gehört. War wohl mit seinen Pfoten auf eines der kleinen Metallplättchen gekommen. Anschließend war Ruhe.
Diese Marderabwehr habe ich auch in meinem GLC verbaut. Das sind sechs stromführende Plättchen und eine akustische Abschreckung - besser gesagt, sollte es sein. Denn vorige Woche hatte ich auch einen "Besuch" entdeckt. Der Marder muss im Motorraum einige Zeit gewohnt haben, da er auch seine große Notdurft darin hinterließ und die Matte aufgerissen war, ähnlich einem Bau.
Das ganze (Motorwäsche und neue Dämmmatte) kostete knapp über € 200,-, übrigens bei mir von der Versicherung zur Gänze gedeckt.
Auf meine Nachfrage meinte mein Freundlicher, dass auch bei dieser Variante immer irgendwo ein kleines Schlupfloch übrig bleibt. Somit habe ich zusätzlich noch einen Marderspray versprüht und hoffe, dass ich nun eine Ruhe habe.
Zitat:
@hoellol1 schrieb am 9. April 2017 um 15:33:59 Uhr:
Seit ich im Toyota ein Marderabwehr Teil von Stop & Go drinn hab, ist dort Ruhe.
Der GLC steht zum Glück meist in der Garage. Hatte auch gehofft, dass der unten etwas besser verschalt ist, is wohl aber leider nicht.Ps: Mit dem habe ich gute Erfahrungen gemacht. Benötigt nur alle 2J neue Batterie (Knopfzellen). https://shop.marderabwehr.de/.../...rderabwehrgeraet-8-plus-minus.html
Hi, könntest du für mich bitte ein Foto machen, wie es bei dir verlegt ist?
Würde gerne sehen ob die 6 Platten, welche dabei sind, ausreichend sind oder ob ich noch das Zubehör mit 2 Extra Platten kaufen sollte.
Das geht schlecht, ist alles verschalt. Steuergerät ist am Schaumstoff befestigt, hinten im Motorraum zwischen den beiden Wischerarmen, unmittelbar über Höhe Motor. Ab dort geht das Kabel hinter dem Motor, leicht Zickzack nach unten, geschlauft Richtung beide Radaufhängungen und endet beim Katalisator. Die 6 Plättchen sind aufgeteilt. Hoffe ist einigermassen verständlich bzw. hilft dir was.
Zitat:
@Joerg1942 schrieb am 9. April 2017 um 14:48:04 Uhr:
Ich habe gestern anlässlich einer Wagenwäsche einen größeren Marderschaden im Motorraum meines GLC entdeckt. Ein Marder hat offenbar die Dämmmatte unter der Motorhaube zerfetzt. Wann das passiert war, lässt sich nicht mehr feststellen, man guckt ja nicht täglich unter die Motorhaube. Etliche Teile der Matte waren im ganzen Motorraum und auf der unteren Abdeckplatte verteilt. Soweit es möglich war, habe ich die Teile rausgefischt, man kommt allerdings nicht überall ran. Zum Glück habe ich Folgeschäden noch nicht entdeckt. Ich werde morgen zu meinem MB-Händler fahren, Ersatz bestellen und mir Gegenmaßnahmen einholen.
Vielleicht gibt es ja einige im Forum, die schon ähnliche Erfahrungen gemacht haben und wirksame Abhilfetipps geben können?
Nach 2 Jahren der Ruhe - ich habe die Motorabdeckung des Öfteren mit Essigessenz eingerieben - hat der (ein) Marder wieder zugebissen und meine Dämmmatte unter der Motorhaube zerbissen. Etliche Schaumstoffteilchen sind auch unter die Platik-Motorabdeckung gefallen, die ich gerne wegsaugen möchte, bevor ich weiterfahre und den Wagen in die Werkstatt bringe. Leider bekomme ich die Abdeckung auch nach Lösen der vorderen Schraube gar nicht hoch. Bei den vorherigen MB-6-Zylinder-Motoren war die Abdeckung nur geklippt und lies sich leicht abheben. Weiß jemand, wie man die Abdeckung hoch bekommt??
Hallo,
Auch wenn Marderschaden je nach Versicherungs Vertrag übernommen werden ist dies immer unnötiger Stress. Wagen zur Reparatur bringen, Ersatzauto anfordern usw. Ich schreibe aus Erfahrung denn wie oft hatte ich vorher solche Schäden an meinen Autos bis ich reagiert habe.
Als ich meinen GLC250 4 Matic erworben habe so war eine Marderschutzanlage von K&K, Modell M5700N Teil meiner Bestellung und habe damit mein Ziel erreicht. Neben mir stationieren täglich andere Autos die noch dieser Tage sehr viel Schaden am Wagen hatten. Ich hatte 2017 schon davon berichtet und auch ein Foto gepostet wo man 2 gekapselte Ultraschall Lautsprecher sieht. Diese Anlage kann ich aus eigener Erfahrung nur empfehlen und es wird für mich kein Wagen mehr ohne geben.
https://www.motor-talk.de/.../wartezimmer-glc-t5903860.html?...
Mfg. Koordinate.
Ich habe so eine „Marderabwehr“ noch OVP herumliegen. Hab es mal auf Empfehlung gekauft da mein Bruder in einem „Mardergebiet“ wohnte und dieses Gerät sehr erfolgreich im Einsatz hatte. Bevor ich es eingebaut habe musste er aus beruflichen Gründen den Wohnort wechseln.
Wenn Interesse, dann bitte PN an mich.
Zitat:
@Joerg1942 schrieb am 25. Juni 2019 um 19:29:00 Uhr:
Leider bekomme ich die Abdeckung auch nach Lösen der vorderen Schraube gar nicht hoch. Bei den vorherigen MB-6-Zylinder-Motoren war die Abdeckung nur geklippt und lies sich leicht abheben. Weiß jemand, wie man die Abdeckung hoch bekommt??
Moin
Vorn ist die "Schraube" und hinten sind zwei horizontale Bolzen knapp links und rechts von der Mitte. Also vorn anheben und nach vorne abziehen...... der geringe Widerstand der Gummibuchsen über den Stiften muss überwunden werden.
Gruss
M.