Mal wieder ein potenzielles Fahrzeug, was ist Eure Meinung (68er Mustang)

Hallo zusammen,

ich bin mal wieder spontan in USA und habe hier evtl ein Auto, das interessant aussieht.
Wäre diesmal nicht für mich, sondern für meinen Bruder, der schon immer gerne nen Mustang haben wollte.
Ich habe das Auto noch nicht live gesehen, und nur Infos vom Besitzer per email. Ist aber nur 45 min weg, da könnte ich evtl mal hinfahren.
Kosten soll er 13.000 USD

Da ich mich mit Mustangs leider nicht sehr auskenne würde mich Eure Meinung zu dem Wagen interessieren. Ich weiß dass die Cowls anfällig sind, aber das wars dann auch fast schon mit meinem Mustanspezifischen Wissen.

Das Auto ist KEIN CABRIO. sieht auf den ersten Blick so aus, ist aber nur 2-farbig lackiert.
Gab es die Lackierung so ab Werk?
Edit: Oder ist das ein weißes vinyl roof?

zum Auto:
- 1968
- 289 V8 (Numbers matching)
- laut Besitzer in "excellent condition", "Show ready"
- kein Rost
- Lack 20 Jahre alt, aber immer noch Show Quality laut Besitzer (was ja von guter Qualität zeugen würde, im Gegensatz zu nem neu übergeduschten)
- factory A/C
- never stored, never left outside
- KEIN Cabrio, nur 2-Farb-Lackierung
- von Innen / Motor habe ich noch keine Bilder

Also haut rein, ich bin über alle Meinungen positiv und negativ, und für jeden Tip dankbar.

Gruß Marc

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+2
29 Antworten

Zitat:

@SCOPE schrieb am 30. Juni 2016 um 19:06:35 Uhr:


Die Qualität der Bilder ist ja mal richtig mies. Trotzdem schon mal einige mehr Details. Scheint doch sehr gepflegt zu sein.

Gruß SCOPE

Hoppla, das liegt vielleicht daran, dass er mir eine PowerPoint mit den Bildern geschickt hat, und ich sie da rauskopiert hatte.

ich häng mal die ppt. an
Die Qualität ist zwar auch da nicht überragen, aber immerhin besser.

Zitat:

@w124kombi/w201 schrieb am 30. Juni 2016 um 14:43:43 Uhr:


...
Weiss jemand, was ein classic certified appraisal ist? Also ist ne Art Gutachten, das ist mir klar, aber taugt das was als Indikator für den Zustand, weil irgendwie offiziell (wie der TÜV oder so), der kann da alles drinstehen?

Das wird vermutlich nicht staatlich zertifiziert sein, sondern eine (ebenfalls) private Organisation stellt nach einem mehr oder minder guten / seriösen Ausbildungsgang ein schön buntes, wertvoll aussehendes Zertfikat aus, daß man "Certified Appraiser" (also "Sachverständger"😉 ist, der (Auto-) Bewertungen vornimmt. Das heisst aber nicht automatisch, dass damit ein Qualitätsstand erreicht wird, wie er bei Sachverständigen (aller Art) in Deutschland üblich ist. Und schon schon gar nicht national bekannt und anerkannt - wie eben der z.B. der TÜV.

Selbst bei den (den relativ wenigen) vom Motor Vehicle Department des jeweiligen Bundestaat anerkannten appraisern variiert die Anforderung - wie in den U.S.A. üblich - von state zu state. Aber dann müssen zumeist zumindest schon mal einige Jahre erfolgreiche Arbeit nachgewiesen werden. Und es sind zumeist (auch) Unfallschadensachverständige. Wenn ein solcher das Gutachten erstellt hat, schon mal nicht schlecht.

Entscheident ist also die das appraisal ausstellende Institution - und die gibt es wie Sand am Meer, auch als Franchise. Wichtig wäre, ob eine namhafte Versicherung die anerkennt, denn diese orientiert sich bei der Autoversicherung an (von ihnen) anerkannten appraisern. Vielleicht wurde das Gutachten ja auch deshalb erstellt.

In Canada gibt es Government licenced Appraisers, da wäre man schon mal gut aufgehoben.

Also: Guck Dir an, wer das Gutachten (in dem viel oder wenig, wahres oder unwahres stehen kann) ausgestellt hat und schlag den im Internet nach. Wahrscheinlich wird Dir Dein Bauchgefühl dann schon Daumen hoch oder runter sagen. Und: Garantieren die im Gutachten auch für irgendetwas und wenn ja, was und wie ?

Ja, die Dichtungen sind noch da, aber du musst sie dir ansehen. Der Mustang hat die Kofferraumdichtung im Deckel- leider nicht zu sehen im Bild. Am Fahrwerk sind die Balljoints und die Stabiaufnahme neu- das ist schon mal gut. Wenn du ihn kaufst, geh' noch mal in einen Laden (Summit?) und schmeiß einen Dichtungssatz (Fenster, Türen, Hood-coil,Kofferraum) dazu. Schau den Wagen von unten an. Bushings, Auspuff... Schau nach den Reifen und zur Sicherheit kannst du da auch noch Neue aufziehen lassen. Das sind alles Kleinposten die hier schwierig zu bekommen sind oder eben nur mit viel Versand.

Gruß SCOPE

Zitat:

@SCOPE schrieb am 30. Juni 2016 um 23:07:15 Uhr:


Ja, die Dichtungen sind noch da, aber du musst sie dir ansehen. Der Mustang hat die Kofferraumdichtung im Deckel- leider nicht zu sehen im Bild. Am Fahrwerk sind die Balljoints und die Stabiaufnahme neu- das ist schon mal gut. Wenn du ihn kaufst, geh' noch mal in einen Laden (Summit?) und schmeiß einen Dichtungssatz (Fenster, Türen, Hood-coil,Kofferraum) dazu. Schau den Wagen von unten an. Bushings, Auspuff... Schau nach den Reifen und zur Sicherheit kannst du da auch noch Neue aufziehen lassen. Das sind alles Kleinposten die hier schwierig zu bekommen sind oder eben nur mit viel Versand.

Gruß SCOPE

Ja, genau so habe ich es dann vor. Sollte ich ihn kaufen, dann werde ich ihn ein bis zwei Wochen bei einem Kollegen unterstellen, Bis er abgeholt wird. In der Zwischenzeit kann ich dann ein Rundumsorglospaket bei Rock Auto oder sonst wo bestellen, dorthin schicken lassen, und er schmeißt es einfach in die Karre rein. So habe ich es auch bei meiner Corvette Und dem Olds gemacht, da habe ich auch ein großes Ersatzteilpaket mitgenommen

Ähnliche Themen

Sooo,

heute endlich hats geklappt dass ich ihn mir ansehen konnte,

Also von dem was ich gesehen habe ist das Auto sehr solide. Ich denke er war wirklich weitgehenst in der Garage.

Folgende Infos habe ich:
- 3rd Owner. 2. Owner war ein Bürgermeister der es für Paraden usw. gefahren hat, 1st owner ne Lady aus South Carolina.

- Neuer Carpet (hat der jetzige Owner gemacht
- Lack min 20 Jahre alt (jetziger Besitzer hat ihn 10 Jahre, Vorbesitzer 9, und beide haben ihn nicht lakieren lassen.
- Vinyldach ist top, wurde evtl. beim lackieren erneuert.
- Lack ist ordentlich, aber keine Showqualität. Jedoch keinerlei Rost zu sehen der irgendwo blüht, daher denke ich nach 20 Jahren kann man sagen da drunter ist er soweit ok.
- Mehrere Lackchips, Orangenhaut/risse innen an den Türen
- Rost im Bereich unter der Batterie (von unten zu sehen). das ist das einzige wirkliche Rosteck, und noch der rechte längsträger des Rahmens unter dem Motorraum. Wenn ich da mit dem Finger ins ovale Loch fahre, ist das voll mit Rostchips, relativ viel.
Trotzdem fühlt sich der Träger noch solide an, das ding ist sehr dick. Hat dazu jemand ne Einschätzung?
-Chrom ist ok, aber nicht hervorragend. original 48 Jahre würde ich sagen, dafür ok.
Kofferraumdeckel hat mehrere Dellen, Chromleisten an der Dachkante teilweise auch
- Klima Funktioniert
Id e Ecken am Kofferraum sehen komisch aus. Kann dazu jemand was sagen?
Bei der C3 sieht das an der Tür auch niemals so aus als wäre es original, aber es ist original. Ist das hier auch so?
- Sitze wurden wahrsch vor 20 Jahren auch mal neu gemacht, sehen, aber top aus.
Reifen sind min. 20 Jahre alt, müssen neu.
Habe diese hier gefunden zu günstig Geld sogar in D:
Maxxis
Kennt die jemand?
Ansonsten Unterboden/Achse/Auspuff hat Flugrost, normal denke ich.

Rost (nur "staub"😉 im Kofferraum.

Cowl vents konnte ich nicht testen, aber nach dem Gesamtzustand zu urteilen steht das Auto insgesamt für sein Alter gut da.

Morgen Mittag muss ich Nägel mit Köpfen machen, Hop oder top.

Anbei Fotos vom Wagen, und vom Appraisal.
Was meint Ihr?

Appraisal1
Appraisal2
Appraisal3
+12

Mein persönlicher Eindruck zum Appraisal in Kurzform:

Wie vermutet (und meistens der Fall) stammt es von einer privaten Organisation, die zwar mit Versicherungen zusammenarbeitet aber wohl nicht explizit von einer permanent beauftragt wird. Schwerpunkt des Gutachtens ist letztendlich eher die Wertermittlung zum damaligen Zeitpunkt, mit anscheinend wohl ganz realistischem Ergebnis. Wirkt nicht unseriös, irgendwie (vor allem technisch gesehen) rechtlich darauf bauen wirst Du nicht können (ist ja nun auch schon fast 2 Jahre alt).

Einmannunternehmen (nicht per se schlimm), immerhin gelernter (Kfz ?) - Mechaniker und ca. Mitte 50 Jahre alt, also kein Jungspund. Eingetragen und Gewerbeerlaubnis mit LLC (in etwa GmbH) in Michigan, aber keine offizielle Akkreditierung erkennbar, für staatliche Stellen wie z.B. das MVD Gutachten zu erstellen.

Nimm mal Punkte aus dem Appraisal und vergleiche sie mit Deinen eigenen Erkenntnissen, das lässt dann Rückschlüsse zu.

Auf Das Appraisal gebe ich nicht viel, nehme es mal als zusätzliche Info her, aber meiner Einschätzung nach stimmt das ungefähr. Wobei er weder den Rost an der Batterie erwähnt, noch den min Träger vorne, und das ist beides offensichtlich. Wennschon en Autobandchaue und da ist irgendwo ne Öffnung am Boden oder Rahmen, dann Steck ich den Finger rein ne fühle. Das sind eigentlich Basics.
Naja, wie gesagt da verlasse ich mich auf mich selbst.
Ich bin nur eben kein Mustang guy daher versuche ich mir hier ne 2. oder 3. Meinung zu holen.
Hier sind viele Kenner die auf den Fotos vielleicht ein k.o.-Kriterium erkennen könnten.

Also Bild 5 und Bild 6 sehen sehr suspekt aus. Da konnte ja jemand überhaupt nicht mit dem Schweissgerät umgehen. Auf Bild 6 das sind doch sogar Reste vom Schweißdraht oder?

Und kann es sein das der Wagen hinten auf der Beifahrerseite mal einen Treffer hatte? Bild 44 und 46 lassen sowas vermuten.

Ja, die Stelle am Batterieblech ist nicht schön. Da wurde irgendwie herumgefuhrwerkt. Ich hatte die Batterie aber nicht raus.

Hinten kann das schon sein. Das habe ich mir auch schon überlegt, schwierig. Was meint ihr denn generell zum Preis wenn er ein Heck Treffer gehabt hätte, dann ist er schon vor 20 Jahren oder länger her passiert und wurde damals dann repariert, weil so alt ist der Lack.
Ich bin mir im Moment nicht mehr so sicher. Ich kaufe das Auto für meinen Bruder nicht für mich selbst.
Ich denke es ist kein schlechtes Auto, er ist soweit solide bis auf die gezeigten stellen, aber ist natürlich auch nur ein Hardtop, da finde ich den Preis ehrlich gesagt schon sportlich, allerdings ist das nur mein Bauchgefühl ich bin nicht so der Mustang Mensch. Sind die Ecken am Kofferraum generell so wellig?

Mein Rat ist lasst den Hobel da stehen. Nur weil du da jetzt vor Ort bist würde ich den nicht kaufen. Macht das in Ruhe und nehmt jemanden mit der sich richtig mit der Materie auskennt. Das heißt nicht das der Mustang nichts taugt. Aber das Risiko das Du eine Gurke kaufst scheint mir recht hoch zu sein .

So, ich habe mir nun mal auch alle Photos in Ruhe angesehen und schließe mich eher MT-Christoph an.

Nein, ich bin kein Mustang-Experte oder gar maniac aber vielleicht ist der Abstand auch mal gut (Liebe macht ja bekanntlich blind 😉.

Kontinuierlich gepflegt, gewartet und instandgesetzt sieht anders aus. Mein Bauchgefühl: Kein Auto zum reinsetzen und losfahren, da muss viel genauer untersucht und ggf. was dran getan werden. Hat Dein Bruder die Zeit, Muße, Geld und Beziehungen dazu ? Dann relativiert sich der Kaufpreis evtl. schnell.

Zitat:

@w124kombi/w201 schrieb am 29. Juni 2016 um 12:50:19 Uhr:


...
- never stored, never left outside
...

Was auch immer damit gesagt werden soll, der hat meiner Meinung nach (evtl. auch immer mal wieder) längere Zeit rumgestanden.

Bild 32 ist typisch dafür, der Wagen sieht des öfteren mehr verspakt als abgenutzt aus. Die große Frage ist, was passiert, wenn der mal richtig (und in Deutschland auch schneller) bewegt wird. Da könnten sich auch unsachgemäße Unfallreparaturen zeigen.

Also das Auto ist kein Schrott, soweit kann ich Autos beurteilen.
Aber es ist definitiv so, dass er die letzten 20 Jahre wenig gewartet wurde aber auch wenig gefahren.
Keilriemen etc. zum Beispiel muss neu gemacht werden aber er ist technisch durchaus solide. Ein Survivor eben.
Aber so wie es aussieht besteht zumindest die Chance, dass er einen Treffer hatte am Heck, und vorne am Batterieblech wurde auch schon um gepfuscht, das geht ja auch mit in den innerenRadlauf rein.
Ich bin mir nicht sicher ob er den Preis von 13.500 wert ist. Das ist ein Problem und der Besitzer davon definitiv nicht ab.
Ich würde den Wagen mal als einen guten Dreier Zustand einstufen.

Zitat:

@w124kombi/w201 schrieb am 6. Juli 2016 um 16:37:27 Uhr:


Also das Auto ist kein Schrott, soweit kann ich Autos beurteilen.

Das habe zumindest ich nicht gesagt.

Zitat:

@w124kombi/w201 schrieb am 6. Juli 2016 um 16:37:27 Uhr:


...
Ein Survivor eben.
...

Deswegen die Frage, was Dein Bruder kann und will.

Zitat:

@w124kombi/w201 schrieb am 6. Juli 2016 um 16:37:27 Uhr:


...
Ich bin mir nicht sicher ob er den Preis von 13.500 wert ist. Das ist ein Problem und der Besitzer geht meinst Du ? davon definitiv nicht ab.
...

Es gibt keinen richtigen Preis für ältere Autos oder andere Sachen. Eine Ware ist soviel Wert, wie jemand bereit ist, dafür zu bezahlen. Und der Verkäufer wird jemanden finden, der das für den Wagen zahlt. Eben, weil er kein Schrott ist.

Ok, wir lassen ihn stehen.
Mein Bauchgefühl sagt mir das ist besser so.
Das Auto ist mit Sicherheit nicht schlecht, aber auch nicht top, und durch das wenige fahren in den letzten 20 Jahren wird das Auto ohne Wartung auch nicht besser.

Danke für Eure Meinungen und Beiträge.

Gruß Marc

Ich habe mir auch die meisten Bilder angesehen und würde ebenfalls sagen, daß der Wagen nicht wirklich schlecht ist - aber eben auch nicht wirklich gut. Der Preis ist aus meiner Sicht zu hoch gegriffen. Viele fragwürdige Details sind zu sehen, wie die Kofferraumecken, der rechte Träger oder der gesamte Batteriebereich (der ein Schwachpunkt bei allen alten Mustangs bis 73 ist. Mit Sicherheit ist der Wagen eine gute Restaurierungsbasis, da Blecharbeiten wohl mit überschaubarem Aufwand zu machen sind. Aber Blecharbeiten heißt auch Lack neu und da wird es dann schon teuer.
Diverse Innenteile müssen wohl auch neu (das Lenkrad dürfte als erstes fällig sein...)
Wenn man all das zusammenrechnet merkt man schnell, daß die aufkommenden Kosten zusammen mit dem überzogenen Kaufpreis das Auto zu wirtschaftlichem Unsinn machen.
Die Thematik mit den Cowl Vents ist noch völlig ungeklärt und könnte auch noch negativ in die Rechnung einfließen. Mit anderen Worten, der Wagen dürfte ein Geldgrab werden.

Gibt zwei Möglichkeiten:
1. Kaufen und Geld reinstecken um ein nettes Autochen draus zu machen.
2. Finger weg und einen besseren suchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen