Mal wieder ein Gebrauchwagen bis 3000 Euro

Hallo zusammen,

Da ich leider auch kein Kenner bin, habe ich erstmal stundenlang hier mitgelesen um eure Favoriten bis 3000 Euro rauszufiltern.

Ansprüche an das Auto sind:Relativ viel Platz, da kleine Tochter,
neuer Tüv und Klimaanlage.Anbei unsere Favoriten, über Feedback würden wir uns sehr freuen.

https://m.mobile.de/.../details.html?...

https://m.mobile.de/.../details.html?...

https://www.autoscout24.de/.../-d943a2a1-26aa-4471-a755-363d60d05598

https://www.autoscout24.de/.../-d0fe815b-839f-2338-e053-e350040a58e9

https://m.mobile.de/.../details.html?...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Railey schrieb am 22. Jan. 2018 um 22:36:11 Uhr:


Rentner als (einer der) Vorbesitzer hin oder her.

Warum halten eigentlich alle Leute "Rentnerfahrzeug" für ein Qualitätsprädikat?
Wenn ich da an so manchen Rentner denke, der ohne Gefühl im Fuß den kalten Motor aufheulen lässt, da er nichtmal mehr 10% seines Hörvermögens besitzt, würde ich eher einen Wagen vierfache Laufleistung kaufen, der vielleicht stets auf der Bahn geprügelt, aber immer fein Warmgefahren würde.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Astra ist ok, man sollte da auf den 6.Gang nur besonders achten!

Zitat:

@Taxidiesel schrieb am 23. Jan. 2018 um 10:59:16 Uhr:


Da müsste man rausfinden, welches Schaltgetriebe verbaut ist. Opel hat da ein Getriebe gebaut, welches mit teuren Ausfällen glänzt.

Damit ist wohl das M32-Getriebe gemeint.

Der hat aber nur 5 Gänge, oder nicht?

Der 1.6er hat auch kein M32, also der "kleine"

Ähnliche Themen

Das ist ja schon einmal eine gute Voraussetzung.

Würde eher den 140 PS Motor empfehlen der ist Problemlos und hat mehr Power. Der hat auch nur 5 Gänge denn wie oben geschrieben macht das 6 gang m32 ab und an Stress. Koppelstangen wurden auch gesagt. Auf den Zr Wechsel sollte man auch achten, kostet grob 500€.

Wie ist denn da der ZR Wechsel Intervall?

Ich glaube bis 2011 = 10 Jahre / 150.000 km und ab 2011 = 6 Jahre / 150.000 km wenn ich's richtig im Kopf habe.

Es gab im Astra H keinen Motor mit 140 PS, den gibt´s im "J" und der hat auch das M32-Getriebe.

Das M32 steckt im Astra H nur in den 1.6 und 2.0 Turbos.

Zitat:

@remarque4711 schrieb am 24. Jan. 2018 um 11:42:47 Uhr:


Es gab im Astra H keinen Motor mit 140 PS, den gibt´s im "J" und der hat auch das M32-Getriebe.

Aber natürlich gab es einen 140 PS Motor im H.

Mit deiner M32-Aussage hast du aber Recht.

Danke für eure Antworten, es wird wohl ein Opel

Der ist was älter https://m.mobile.de/.../details.html?...

Für den schlägt mein Herz:https://m.mobile.de/.../details.html?...

Also ich weiß nicht. 3000€ für einen alten Astra G... Kommt mir gerade Recht viel vor. Zum Vergleich: 2012 hatte ich mir ein G geholt. Weniger gelaufen, größerer Motor, Vollausstattung und noch dazu als Cabrio. Das Dingen hat mich seinerzeit knapp über 5k gekostet, aber ist nun auch schon 6 Jahre her. Da finde ich das hier schlichtweg zu teuer.

Sonata, hmm ja -> keinen Meinung!
Den Astra halte ich auch für recht teuer, zudem mal klären, wie strak der scheinbare Frontunfall war?

Der Motor im Astra H mit 140 PS nennt sich z18xer und den gab es 100% Den hab ich ja selbst über 120.000 km gefahren... 🙂
M32 gab's bei den Turbos wenn ich mich richtig erinnere.

Richtig, den "H" gab es natürlich mit 140 PS. Hab ich wohl verdrängt, weil er nicht gasfest ist 😁.

Deine Antwort
Ähnliche Themen