Mal was für Versicherungsfachmänner

Da ja das Allg.Thema Versicherung heisst dachte ich mein Problem ist hier am besten aufgehoben. Nun zu meiner Frage: Also mir ist etwas sehr dummes passiert auf der Arbeit und durch diesen dummen Fehler ist eine Maschine kaputtgegangen. Nun meine Frage kann ich dies meiner Privathaftpflicht melden und wird diese den Schaden regulieren? Danke für eure Antwort!!

22 Antworten

Also löse mal das Rätsel auf. Mein Versichrungsvertreter sagt: Prinzipiell was auf der Arbeit passiert,kaput geht bzw.Kaputt gemacht wirdetc.pp ist vom Arbeitgeber zu tragen da Arbeitnehmer dann in dem Sinne der bzw. für die Firma handelt.

Arbeitnehmerhaftung. Außer wenn du vorsätzlich handelst. Dein Chef sagt, stell das Ding da nicht drauf, das fällt runter. Du sagst, wird schon gehen. beng. Du bezahlst die volle Zeche.

Zitat:

Original geschrieben von FrankBTF


Arbeitnehmerhaftung. Außer wenn du vorsätzlich handelst. Dein Chef sagt, stell das Ding da nicht drauf, das fällt runter. Du sagst, wird schon gehen. beng. Du bezahlst die volle Zeche.

Negativ!!! Da dies in deiner Firma passiert ist haftet die PRIVATE haftpflicht in erster Linie nicht. Ok wir könnten das auf die Spitze treiben indem wir mit dem AG in den Krieg bzw. vors gericht ziehen und dort würde er dann wohl Aussage gegen Aussage stehen und im zweifel für den Angeklagten. Jedoch bin ich ja sehr gut mit meinem Chefe*g* weswegen ich die sache nicht ausdehnen will mit gericht ect.pp.

Zitat:

Original geschrieben von FrankBTF


Du kannst nur bis zur Summe X haftbar gemacht werden. Das nennt sich die Arbeitnehmerhaftung. Die ist eigentlich im Arbeitsvertrag fest gelegt. Die Höhe ist fast immer ein Monatslohn. Sie kommt aber nicht zu tragen, wenn ein Vorsatz da ist.

Aha...

ich hab ja auch Arbeitnehmer. Aber da steht nichts von Arbeitnehmerhaftung in den Verträgen.

Und wenn der Arbeitnehmer "vorsätzlich" einen Schaden macht greift die nicht, aber wenn er aus "Versehen" einen Schaden verursacht dann schon... 

Guten Tag auch

Zitat:

Original geschrieben von Dellenzaehler



Zitat:

Original geschrieben von FrankBTF


Du kannst nur bis zur Summe X haftbar gemacht werden. Das nennt sich die Arbeitnehmerhaftung. Die ist eigentlich im Arbeitsvertrag fest gelegt. Die Höhe ist fast immer ein Monatslohn. Sie kommt aber nicht zu tragen, wenn ein Vorsatz da ist.
Aha...

ich hab ja auch Arbeitnehmer. Aber da steht nichts von Arbeitnehmerhaftung in den Verträgen.

Und wenn der Arbeitnehmer "vorsätzlich" einen Schaden macht greift die nicht, aber wenn er aus "Versehen" einen Schaden verursacht dann schon... 

Guten Tag auch

Wenn ich als chefe zu 1000% wüsste das es vorsätzlich war würde ich knallhart sagen bezahl für deine Dummheit oder geh.

Dann muss man erstmal ausversehen defenieren!! Ich sag immer wenn der chef nicht will das was an die Maschine kommt soll er sie sich ins Wohnzimmer stellen. Wenn man überlegt was eine Maschine über das Jahr leistet und dann jammern die chefs wenn mal nen Keilriehmen o.ä reisst.

Zitat:

Original geschrieben von Quadfan


Also löse mal das Rätsel auf. Mein Versichrungsvertreter sagt: Prinzipiell was auf der Arbeit passiert,kaput geht bzw.Kaputt gemacht wirdetc.pp ist vom Arbeitgeber zu tragen da Arbeitnehmer dann in dem Sinne der bzw. für die Firma handelt.

Sag deinem Versicherungsvertreter, er soll sich das nochmal richtig erklären lassen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Beukeod


Nein, das ist keine Sache für die Private-Haftpflicht-Versicherung.

Wie weit der AG von seinem AN Schadenersatz wegen gober Fahrlässigkeit verlangen kann, ist aber ein sehr vielschichtiges Thema was hier im Forum nicht allgemeingültig behandelt werden kann.

Und bei dieser Aussage bleibe ich.

Zitat:

Original geschrieben von Quadfan
Ich sag immer wenn der chef nicht will das was an die Maschine kommt soll er sie sich ins Wohnzimmer stellen. Wenn man überlegt was eine Maschine über das Jahr leistet und dann jammern die chefs wenn mal nen Keilriehmen o.ä reisst.

darum geht es hier doch gar nicht

Zitat:

Original geschrieben von Dellenzaehler



Zitat:

Original geschrieben von Quadfan
Ich sag immer wenn der chef nicht will das was an die Maschine kommt soll er sie sich ins Wohnzimmer stellen. Wenn man überlegt was eine Maschine über das Jahr leistet und dann jammern die chefs wenn mal nen Keilriehmen o.ä reisst.

darum geht es hier doch gar nicht

War nich böse gemeint war nur mal eine Bemerkung meinerseits!!

@Beukeod mein V.Fuzi hat mirs richtig erklärt nur kanns ich nicht so wiedergeben🙂 wie er es mir sagte

Deine Antwort