Mal was anderes-ein ausgewogener Autobild-Artikel !
Hallo Gemeinde ,
Bin beim Herumstöbern auf interessanten Lesestoff gestoßen :
http://www.autobild.de/.../...se-w-210-gebrauchtwagentest-1168879.html
Viel Spaß
DSD
Beste Antwort im Thema
Hallo Gemeinde ,
Bin beim Herumstöbern auf interessanten Lesestoff gestoßen :
http://www.autobild.de/.../...se-w-210-gebrauchtwagentest-1168879.html
Viel Spaß
DSD
16 Antworten
Hallo!
Danke für den Beitrag!
Haben die etwa heimlich mein Auto angeschaut? Stimmt fast aufs i-Tüpfelchen mit meinem überein. Nur gammeln bei meinem auch die Radläufe und die Heckklappe.
Gruß!
Hallo DSD 🙂
Der beitrag ist sehr gut, und zeigt die typischen W 210 schwachstellen ,
Rost natürlich ein grosser Feind an unseren W 210 , die technik ist ok
Aber andere autos rosten doch auch . Meiner hat einen Termin im August
beim lackierer, kleinere arbeiten simd notwendig.
Kotflügelkanten , schweller gummi beschichtung runter , rost entfernen und schwarz lackieren das gönne ich im noch . Und der rest soll sich bewähren.
Gruss von mir.
Milan 290 td
Zitat:
allenfalls fliegen bei heftig getretenen CDI schon mal die Injektoren aus dem Zylinderkopf. Aber das auch erst bei Laufleistungen, die andere Autos gar nicht erst erreichen.
Genauso sehe ich das auch! Bin jetzt bei 270 tkm und guter Hoffnung, ihn noch die nächsten fünf Jahre wie bisher nutzen zu können. Und wenn er etwas rostiger wird, er ist eben nicht mehr der jüngste! Wir haben ja auch schon unsere "Kampfspuren". 😉
Ein typischer Auto-Bild-Artikel (ich lese das Mistblatt jede Woche): Halb wahr, halb schleißig recherchiert, halb erfunden ...
Habt ihr schon mal einen "rausgeflogenen Injektor" bei einem CDI gesehen?
Oder meinen die einfach "undichten Injektor"? Mein 320 CDI wird wirklich meist sanft gefahren und trotzdem war der Injektor bei 180.000 km undicht.
Dass die Niveauregulierung "häufig kaputtgeht" wäre mir hier im Forum noch nicht aufgefallen.
Zu schreiben, dass die Gebrauchtwagenplätze voll von (fast) rostfreien Fahrzeugen seien, das glauben Leser dieses Forums ja wohl doch nicht oder?
Und dann zeigen die Redakteure gerade die extrem gammelnden Türen dieser Laube, obwohl schon mal nachlackiert!!! Die müssten ja schreiben: "Trotz Nachlackierung ist der Gammel nicht in den Griff zu kriegen", so schaut's aus!
Und die Heckklappe. meine ist jetzt wirklich schon 4x beim Lackierer gewesen. Der Rost kommt immer wieder, auch laufend an neuen Stellen. Dieses Teil ist eine Fehlkonstruktion.
Wo ist der Hinweis auf die problematischen Vor-MOPF-5G-Automaten?
Immerhin wurde auf die inzwischen oft lebensgefährlich angerosteten vorderen Federaufnahmen und den Vorderachsträger hingewiesen. Dass man aber unter der Dichtmasse suchen muss, schrieben die Leute aber wieder nicht.
Was ist mit den Bremsleitungen, mit den Radläufen, mit dem Tankfalz, mit dem Batteriekasten, mit dem Rost hinter der Stoßstange ... aaarrgggh.
Und dass CDIs recht häufig mit EKAS und AGR zu kämpfen haben, das wird auch mit keinem Wort erwähnt.
Ein sehr oberflächlicher Artikel, das ja.
Immer mußt du rummeckern !
Zitat:
Habt ihr schon mal einen "rausgeflogenen Injektor" bei einem CDI gesehen?
Ja , war sogar mal ein Foto in MT😛
Zitat:
Zu schreiben, dass die Gebrauchtwagenplätze voll von (fast) rostfreien Fahrzeugen seien, das glauben Leser dieses Forums ja wohl doch nicht oder?
Natürlich glaub' ich das , warum denn nicht ?😎
Zitat:
Und die Heckklappe. meine ist jetzt wirklich schon 4x beim Lackierer gewesen. Der Rost kommt immer wieder, auch laufend an neuen Stellen. Dieses Teil ist eine Fehlkonstruktion.
Dein Lackierer taugt halt nix !😠
Zitat:
Immerhin wurde auf die inzwischen oft lebensgefährlich angerosteten vorderen Federaufnahmen und den Vorderachsträger hingewiesen. Dass man aber unter der Dichtmasse suchen muss, schrieben die Leute aber wieder nicht.
Sieh's doch mal positiv ! Der Anfang ist gemacht...😁
Doch doch ! Bin ganz beeindruckt ! Die lernen dazu ! Das muß man auch unterstützen und ermutigen !
Denk an den aktuellen M272 - Artikel !
Zitat:
Original geschrieben von Austro-Diesel
Alter Optimist! Sooo wird das nie was!
Hmm, geht mich zwar nichts an, aber was soll denn da werden? DSD etwa zum Konvertiten machen?😁
Na, das guck' ich mir an...
LG
Dirk
Habe gerade ein Video gesehen , das belegt , daß man bei AutoBild doch noch erheblich dazulernen muß , um glaubwürdiger zu werden . Gleichzeitig ein beschämendes Armutszeugnis für Daimler :
http://www.youtube.com/watch?v=kyoA9F3Fk_Q
Viel Spaß beim Ansehen werden Mercedes - Fans nicht haben ! Echt erschütternd !
DSD
Warum erschüttert? Es zeigt nur einmal mehr wie wir verarscht und manipuliert werden! Nur dieses Mal ist es in die Hosen gegangen (ich vermute mal das die MB-Werkspione rausgefunden haben, daß BMW, Audi oder ... ein ähnliches System serienreif haben und wollten, obwohl noch nicht ausgereift, der Presse zeigen das sie die Innovatieveren sind)!
Gruß,
Frank
Ich sag nur zu der ganzen PR-Arbeit: Geld regiert die Welt.
Ich arbeite seit 22 Jahren im grafischen Gewerbe, davon 10 Jahre in einer Druckerei mit vielen Aufträgen von Partei-Presseorganisationen und jetzt seit 12 Jahre in der Werbung -- ich bin soweit, dass ich nichts mehr glaube, was durch "professionelle Kanäle" so an mich herangetragen wird.
Guten Morgen , A-D und Gemeinde ,
Zitat:
Ich sag nur zu der ganzen PR-Arbeit: Geld regiert die Welt.
So ist es ! Zugespitzt auf AutoBild : Wes Brot ich freß , des Lied ich sing !
Gruß
DSD
Ich weiß, dass das in der Praxis bedeutungslos ist. Aber:
Technische Daten Mercedes E 320 (W210) bei Autobild:
E 320 Automatik:
0- 100 : 7,1 Sekunden"
Soll das stimmen?
(erstaunt sei)
Greetz
Dr. House
Zitat:
Original geschrieben von dr. house
Ich weiß, dass das in der Praxis bedeutungslos ist. Aber:Technische Daten Mercedes E 320 (W210) bei Autobild:
E 320 Automatik:
0- 100 : 7,1 Sekunden"
Soll das stimmen?
Hallo das ist ein Schreibfehler !
Werksangabe 7,7 SekundenTestergebnisse: R6 in 7,6 sec., V6 in 7,2 sec.
Gruß