ForumMercedes Motoren
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. Mercedes Motoren
  6. Magermotoren

Magermotoren

Mercedes
Themenstarteram 13. Dezember 2011 um 11:49

Liebes Forum,

weiß irgendjemand von euch, ob und wann andere Motoren als der aktuelle V6 M276 mit der Magertechnik kommen? Als nächstes vielleicht der 400 BE mit M276 Turbo?

Die neuen Vierzylinder in der B-Klasse sind ja offensichtlich nicht mager, kommt das dann beim angekündigten 2-Liter?

Und müsste dann nicht auch der V8 theoretisch irgendwann mit der Technik kommen, oder hat er das schon? Oder macht er lieber Zylinderabschalgung wie schon AMG und Audi?

Ich frage deshalb, weil Audi mit dem A4/A5 ja jetzt ziemlich vorgelegt hat mit 5,7l/100km, der C 200 braucht momentan genau einen Liter mehr (und nebenbei beschleunigt der A4 auch noch schneller). Beim neuen 3er gibt es noch keine Techn. Daten vom 320i.

Und die 350er sind heute alle haushoch überlegen im Verbrauch, d.h. man hätte die Technik ja schon fertig.

Viele Grüße und schöne Weihnachten!

7 Antworten

Hallo,

die von dir sog. "Magertechnik" kommt bei abgasturbogeladenen Motoren nicht zum Einsatz. Somit wird es bei dem angekündigten 2,0 l Biturbo AMG auch nicht der Fall sein.

Ist jedoch egal, denn bei allen Motoren mit der BLUEdirect Einspritzung der 3. Generation findet eine Ausweitung des Magerbetriebes statt. Dazu gehören auch der 4,6l V8 M 278 und die beiden 1,6 l 4 Zylinder der B-Klasse.

Beim V6 M276DE35 Sauger wurden 2 "neue" zusätzliche Kennfeldbereiche mit den Betriebsarten Homogen-Schicht (HOS) und Homogen-Split (HSP) eingeführt.

Da mit steigender Last im Schichtbetrieb das Luft/Kraftstoff-Verhältnis im Brennraum abnimmt, entstehen lokal sehr inhomogene Gemischverteilungen . In der Betriebsart Homogen-Schicht wird hier eine Kombination aus Saughub- und Kompressionshubeinspritzung

genutzt, um innerhalb eines mageren, homogenen Grundgemisches

im Kerzenbereich eine Ladungsschichtung zu erzeugen. Dadurch wird die "Problematik" umgangen und zusätzlich der „Mager-Betriebsbereich ausgeweitet.

Bei aufgeladenen Motoren bestimmt dagegen die Auslegung des Aufladeaggregates die Lastgrenze, bis zu der eine Abmagerung auch Verbrauchsvorteile bringt.

Um im Homogenbetrieb u.a. die Ladungswechselverluste zu minimieren, werden die Motoren in der Regel mit möglichst hohen Restgasraten betrieben. Das bringt z.B. den DI-typischen rauhen Motorlauf mit sich.

Im „Homogen-Split“ (HSP) können auf Basis des Homogenbetriebs die Zyklenschwankungen unter schwierigen Brennbedingungen vermindert werden.

Es handelt sich dabei um eine homogene stöchiometrische Verbrennung, bei der über 95 % der Kraftstoffmenge im Ansaughub einfach oder mehrfach eingespritzt wird und eine sehr kleine „Zünd“-Einspritzung zur Stabilisierung der Verbrennung.

Audi ist bei dem von dir angesprochen 170 PS 1,8 l TFSI-Triebwerk einen anderen Weg gegangen. Hier wird im Teillastbereich zusätzlich eine indirekte Einspritzung tätig, um die lokal inhomogene Verteilung zu minimieren. Die Ladungswechselverluste werden über variable Ventilhübe des Valvelift-Systems reduziert.

Darüber hinaus werden die Abgase mittels eines wassergekühlten Krümmers gekühlt. Somit bedarf es weniger an Volllastanreicherung zur Kühlung der Abgase.

Inwieweit sich die "Labor"-Werte in der Praxis realisieren lassen, muss sich erst zeigen.

Wann die neuste BLUEdirect-Technik mit den zentral angeordneten Piezo-Injektoren und der MSI (Multi-Spark-Ignition) in den 1,8l M271-Motoren Einzug hält, weiß ich nicht. Ich denke, das wird bestimmt bald kommen, möglicherweise mit dem E-Klasse Facelift 2013.

Vom Normverbrauch her wird der neue BMW 3, mit einem vergleichbaren Benzinmotor wie der Audi (170 PS), in etwa auf dem Niveau des aktuellen F20 118 i liegen. D.h. er muss sich nicht hinter dem A4 verstecken mit 5,6 - 5,9 l/100km kombiniert.

Last but not least. Sind 8,2 sec von 0-100 beim C 200 Schalter so viel langsamer als die Werksangabe vom A 4 ?

 

Gruß

seditec

Themenstarteram 14. Dezember 2011 um 12:37

Hallo seditec,

tausend Dank für die schnelle ausführliche Erklärung. Eines leuchtet mir aber noch nicht ein:

Zitat:

Original geschrieben von seditec

Hallo,

die von dir sog. "Magertechnik" kommt bei abgasturbogeladenen Motoren nicht zum Einsatz. Somit wird es bei dem angekündigten 2,0 l Biturbo AMG auch nicht der Fall sein.

Ist jedoch egal, denn bei allen Motoren mit der BLUEdirect Einspritzung der 3. Generation findet eine Ausweitung des Magerbetriebes statt. Dazu gehören auch der 4,6l V8 M 278 und die beiden 1,6 l 4 Zylinder der B-Klasse.

Zwei Sätze, ein Widerspruch:

Der neue M270 von der B-Klasse ist doch schon turboaufgeladen, ebenso der V8 - kommen die nun also mager oder nicht (beim V8 weiß ich es nicht, vielleicht ist er schon mager)? Den 2l vom AMG können wir ja an der Stelle mal ausnehmen, für die heckgetriebenen Mercedes soll es aber auch einen "normalen" 2l geben (also nicht mehr 1.8l M271) - definitiv Turbo, aber mager oder nicht? Ausweitung des Magerbetriebes heißt doch eindeutig ja.

Dein letzter Punkt ist natürlich richtig, 8,2 sec ist nicht so viel schlechter als 8,1 sec, aber abgesehen davon hat der Mercedes auch 14 PS mehr. In jedem Fall, v.a. wenn der BMW auch unter 6 Liter liegt, ist der C200 nicht mehr bei der Musik (bis er BLUEdirect einsetzt).

Viele Grüße,

kuyafabes

Themenstarteram 14. Dezember 2011 um 12:38

Oops, Doppelpost, Entschuldigung!

Zitat:

Original geschrieben von seditec

Hallo,

die von dir sog. "Magertechnik" kommt bei abgasturbogeladenen Motoren nicht zum Einsatz. Somit wird es bei dem angekündigten 2,0 l Biturbo AMG auch nicht der Fall sein.

Ist jedoch egal, denn bei allen Motoren mit der BLUEdirect Einspritzung der 3. Generation findet eine Ausweitung des Magerbetriebes statt. Dazu gehören auch der 4,6l V8 M 278 und die beiden 1,6 l 4 Zylinder der B-Klasse.

Hallo seditec,

kannst du bitte deine Aussage ein wenig präzisieren? Zum einen sagst du dass die Magertechnik nicht in abgaturbogeladenen Motoren zum Einsatz kommt und zum anderen schreibst du im nächsten Satz dass eine Ausweitung des Magerbetriebs auch im M278 und im 1,6l 4Zyl kommt. Jedoch sind beide abgasturboaufgeladen!!!!??? Also nicht falsch verstehen, aber irgendwie passt das nicht zusammen. Momentan ist der M276 der einzige Motor im Mercedesportfolio mit Magerbetrieb......

Zitat:

Original geschrieben von seditec

Audi ist bei dem von dir angesprochen 170 PS 1,8 l TFSI-Triebwerk einen anderen Weg gegangen. Hier wird im Teillastbereich zusätzlich eine indirekte Einspritzung tätig, um die lokal inhomogene Verteilung zu minimieren. Die Ladungswechselverluste werden über variable Ventilhübe des Valvelift-Systems reduziert.

Die Ladungswechselverluste werden hauptsächlich über einen variablen Ventilhub am Einlass minimiert. Audi hat bei diesem Motor nur am Auslass einen variablen Ventilhub.....

Aber was spricht eigentlich gegen Magertechnik in Kombination mit Abgasturboaufladung?

Gruß

namgnol

O.K.

Im Prinzip laufen die Bluedirect Motoren alle in weiten Lastbereichen im Magerbetrieb. Beim M276 liegt die Besonderheit vor, dass er die beiden genannten Betriebsarten HOS u. HSP zusätzlich ins Feld führt, was ermöglicht, dass der Magerbetrieb in unvorteilhaften Lastbereichen auch den potenziellen Verbrauchsvorteil mit sich bringt, was nicht automatisch der Fall ist. "Mager" heißt nicht immer gleichzeitig sparsamer. Beim V6 wurde das unter dem Attribut "mager" besonders hervorgehoben. Er war halt der erste mit der neuen Einspritztechnik, ist jetzt mittlerweile aber nicht mehr der Einzige im Portfolio. Die Sonderstellung ist, dass er ein Saugmotor ist und mit 12,3:1 sehr hoch verdichtet ist. Die aufgeladenen Motoren sind da auch mit der neuen Technik begrenzt. Schließlich beharrt MB darauf, dass die Motoren möglichst mit ROZ95-Sprit betrieben werden können und nicht auf Super-Plus angewiesen sind wie z.B. bei BMW.

Die M271EVO laufen zwar noch nicht als bluedirect wie die M27016 aus der neuen B-Klasse, aber von "Säufern" kann man jetzt auch nicht sprechen. Entscheidend sind letztendlich die erzielbaren Praxisverbräuche und da liegen die C 180/200/250 mit um die 7l/100 km ganz gut.

Tragfähige Hinweise, ob und wann der M271 umgestellt wird, sind derzeit nicht eruierbar.

Wie der neue 1,8 TFSI im A4 sich in der Praxis schlägt, muss sich erst noch zeigen. Ich wage mal die Prognose, dass der ADAC Ecotest-Verbrauchswert nicht signifikant unter 7 l liegen wird, selbst wenn er 10 der angekündigten 15 % sparsamer als der Vorgänger läuft.

Gruß

seditec

Zitat:

Original geschrieben von seditec

O.K.

Im Prinzip laufen die Bluedirect Motoren alle in weiten Lastbereichen im Magerbetrieb. Beim M276 liegt die Besonderheit vor, dass er die beiden genannten Betriebsarten HOS u. HSP zusätzlich ins Feld führt, was ermöglicht, dass der Magerbetrieb in unvorteilhaften Lastbereichen auch den potenziellen Verbrauchsvorteil mit sich bringt, was nicht automatisch der Fall ist.

Das stimmt so nicht....hier ein kurzer Auszug aus einer Pressemappe von Mercedes:

"Zum Technologiepaket der neuen Motorengeneration zählen unter anderem einige Neuentwicklungen, die in dieser Kombination einzigartig sind:

Die weiterentwickelte Direkteinspritzung der 3. Generation mit strahlgeführter Verbrennung und Piezo-Injektoren erschließt in Verbindung mit einer Multi-Spark Ignition weitere Möglichkeiten zur Verbrauchsoptimierung – beim V8 durch ein weiterentwickeltes homogenes Brennverfahren, beim V6 durch ein neues Schichtbrennverfahren mit deutlich erweitertem Kennfeldbereich mit verbrauchsoptimaler Magerverbrennung."

Der M276 ist momentan definitiv der einzige Motor mit Magerbetrieb. Alle anderen haben ein homogenes Brennverfahren

Gruß

namgnol

Themenstarteram 14. Dezember 2011 um 14:53

Super, danke namgnol, damit ist ja immerhin schon mal die Frage nach dem V8 beantwortet :-)

Deine Antwort