ForumC30, S40 2, V50, C70 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. mäßiger Radioempfang

mäßiger Radioempfang

Themenstarteram 30. November 2004 um 12:38

Hallo zusammen,

ich bin zwar noch kein echter Elch, mein S40 kommt *hoffentlich* Ende Dezember, würde aber dennoch gerne andere Erfahrungen zum Thema Radioempfang einsammeln.

Für die Übergangszeit fahre ich unterschiedliche Vorführwagen vom Freundlichen. In einem ist ein Standard Audio Paket eingebaut, im anderen ein High-Performance Paket (wie in meinem letztendlich auch). Beide haben m.E. jedoch einen relativ schlechten Radioempfang, sofern das Problem wirklich auf den Empfang zurück zu führen ist:

Anstelle von "rauschen" oder "knacken", wie man es normalerweise bei schlechtem Signal kennt, verschwinden stellenweise kurzzeitig die Höhen und die Mitten werden extrem angehoben. Vergleichbar ist das klanglich mit einer Kassette, die zu lange in der Sonne lag. Audio-CDs klingen übrigens einwandfrei, das Problem taucht nur beim Radiohören auf und ist auch nicht Senderabhängig.

Kennt jemand das Problem? Bin ich einfach nur zu empfindlich?

Gruß

16 Antworten

Ich kann das mit den Höhen bestätigen und habe keine Erklärung oder Lösung dafür.

Hallo lupo_himself

Dies ist keine Akustische Täuschung sondern eine störabhängige Höhenabsenkung, bei anderen Marken als HICUT bekannt. Wenn der Radioempfang nicht optimal ist, senkt das Gerät automatisch die Höhen und verhindert damit ein störendes Rauschen. Eine Anhebung der Höhen erscheint mir hingegen nicht logisch, vermutlich interpretiert dies Dein Gehör so wenn der Empfang wieder gut ist. Auch möglich, dass die Absenkung in 2 Stufen erfolgt. Die genaue Funktionsweise kenne ich nicht, bestimmt gibt es im Forum Mitglieder die dies besser erklären können.

Wie gesagt, kenne diese Funktion von Blaupunkt wo sie auch deaktivierbar ist.

Kann ich dies bei Volvo auch deaktiveren? Habe mich darüber auch schon geärgert - lieber etwas Rauschen als Wackelkontakt am Hochtöner :-)

Grüsse, volvolvolo

Themenstarteram 30. November 2004 um 20:41

Zitat:

Eine Anhebung der Höhen erscheint mir hingegen nicht logisch

Die Höhen werden "wegoptimiert". Mein Eindruck, die Mitten würden gleichzeitig angehoben, kann natürlich unfug sein. Sei's drum: Ich werde den Eindruck nicht los, dass entweder die Dachantenne oder das Tunerteil in den verbauten Radios nicht wirklich ausreichend sind. Wenn ich quer durch Berlin fahre, und alle paar Kilometer der Empfang wegbricht (aka HICUT anspringt), ist das sehr merkwürdig. Mit anderen Radios (in anderen PKW) unterschiedlichster Preisklasse und herkömmlicher Antenne hatte ich niemals Empfangsprobleme.

Zitat:

Kann ich dies bei Volvo auch deaktiveren?

Ich konnte im Audio Menü leider keine Einstellung dafür finde. Solltest du oder jemand anders eine Möglichkeit finden, lass es uns wissen :). Da ich ohnehin eher CD Hörer bin ist das Problem eher zweitranging. Ich hoffe nur, dass das Navi sich daran nicht stört.

Danke für die "Erhellung" :)

Gruß

habe das Premium-Radio. Da gehört ja die Dachantenne dazu, ist das bei den von Dir gefahrenen Vovo auch so?

Bei mir ist der Empfang absolut okay. Vielleicht minimal schlechter an einigen Empfangspunkten wie meine PKW zuvor, an anderen Ecken auf dem Land wiederum besser. Insgesamt finde ich den Empfang wirklich gut. Das Problem mit der Klanganpassung incl. Monoschaltung des Radio ist evtl. das etwas zu frühe anspringen. Abstellen kann man es aber nicht, mir ist zumindest kein Menüpunkt dazu aufgefallen.

Themenstarteram 1. Dezember 2004 um 0:01

Sowohl der S40 (Standard Audio), den ich bis Samstag fuhr, als auch der V50 (High-Perf.) haben eine Haifischflosse auf dem Dach. Ich denke, das geht als "Dachantennchen" durch ;). Die Antenne wird sich ja in den unterschiedlichen Audiopaketen hoffentlich nicht unterscheiden, oder?

Ich gehe mal außerhalb der Stadt touren und sehe, was dabei rauskommt. Evtl. ist die Leistung der Sender in den von mir befahrenen innerstädtischen Gebieten einfach zu hoch...sowas soll ja vorkommen.

Gruß

hmm, ich dachte die Antenne wäre im hinteren rechten Seitenfenster eingelassen?

zetterick

Ich habe auch das High Performance Audio System und eine Dachantenne. Diese soll aber eigentlich für das Telefon sein.

Eine Dachantenne ist Standard bei jedem S40 und V50.

Jo, das schon, hab mal die Bedienungsanleitung bemüht. Die Haifischantenne wird auf Seite 189 unter Komponenten der Telefonanlage aufgeführt...

Die Radioantenne sollte in der hinteren rechten Scheibe sein...

Grüße zetterick

am 1. Dezember 2004 um 12:46

Als bei unserem V50 das GSM-Telefon gesponnen hat, wurde auch die Dachantenne (Haifischflosse) als eine der möglichen defekten Komponenten ausgetauscht. Ich denke, die Radioantenne ist tatsächlich im rechten hinteren Seitenfenster integriert. Dort ist ja ein feiner Drahtrahmen zu sehen und innen hat das Fenster einen Stecker. Denke alle Modelle, auch die ohne integriertes Telefon haben die Dachantenne. Wohl aus Produktionsgründen oder Ähnlichem.

LG Christian

Kann es sein, dass S40 und V50 unterschiedliche Antennensysteme haben?

Ich finde an meinem S40 in dem hinteren Dreiecksfenster keine Drähte die auf eine Antenne hindeuten.

Dafür sind in der Heckscheibe links und rechts neben der oberen Bremsleuchte "Heizfäden" zu sehen, die nur einen "Anschluss" haben. Somit heizen diese Fäden natürlich nicht, sehen aber verdächtig nach Antenne aus.

Wenn dem so ist, kann man die Empfangsleistung von S40 und V50 natürlich nicht vergleichen

Gruss Thomas

am 1. Dezember 2004 um 18:44

Die Dachantenne ist nur für Tel/Nav. Die Radioantenne befindet sich in der hinteren Seitenscheibe.

Hi!

Ein kleiner Hinweis vom großen Bruder V70. Da gibts bei den Besseren Radios ein Antennen-Diversity-System, d.h. 2 Antennen und es wird zur besseren umgeschaltet.

Das System wirds sicherlich auch beim S40/V50 geben.

Gruß

Ralph

am 3. Dezember 2004 um 14:25

also, ich habe auf meinem s40 auch eine haifisch antenne, hab aber weder navi, noch telefon... kleben die die einfach so drauf??

Deine Antwort