Macht ein Auto in meiner Situation Sinn?
Hallo zusammen,
Ich stehe im Moment vor dem Problem, dass ich mir nicht ganz im klaren bin ob es für mich sinnvoll wäre ein
Auto zu kaufen/finanzieren.
Ich bin 18 Jahre alt und mache momentan eine Ausbildung, dadurch habe ich im Monat ca. 700 Euro zur Verfügung. Von diesem Geld müsste nun noch der Führerschein (vollständig), das Auto, Versicherung und Steuern alles selbst bezahlt werden, da ich über niemand anderen versichern kann.
Mein Betrieb ist nicht weiter als 2-3 km entfernt und das ist mit Bus/Fahrrad ja kein Problem, jedoch habe ich ein mal pro Woche (bald 2 mal) Berufsschule die 20 km entfernt ist und da komme ich nur mit dem Bus hin.
Jetzt mach ich mir halt Gedanken wie das demnächst im Winter wird wenn mal Busse ausfallen und mich niemand dort hinbringen kann.
Meint ihr es lohnt sich in meiner Situation ein Auto zu haben oder ist das eher unsinnig?
EDIT: Ich sollte vllt. hinzufügen, dass ich bereits 1.700 Euro gespart habe.
Beste Antwort im Thema
Ein Auto macht da noch keinen Sinn ,wen der Buss nicht fährt kommste mim Auto auch nicht durch, und mal ehrlich wie offt ist das ?
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Domme2602
Vorallem ist im Winter bei Schnee und ggf. sogar EIS etwas 2-Rädriges noch weniger zu empfehlen als evtl eine 500€ Gurke vom Autohändler um die Ecke...
Mag sein, aber die 500€ Gurke will das ganze Jahr über finanziert werden. Und ich bezweifle, dass es die 10 Fahrten im Winter wert sind, sich dafür mehrere tausend Euro Kosten jedes Jahr aufzubürden. Saisonkennzeichen kommt auch nicht für jeden in Frage.
Fahrrad/Roller oder Öffis und wie oben schon geschrieben für den Notfall 'n Taxi ist alle mal billiger als Versicherung (für Fahranfänger), Steuern, Sprit, Rücklagen für Verschleiß/Wartung/Reparaturen und bei Autos jehnseits von "Gurke" gegebenenfalls noch Wertverlust oder sogar noch monatliche Raten für die Finanzierung.
Allein schon die Versicherung für 'nen 18 jährigen Fahranfänger dürfte mit 100€ /Monat zu buche schlagen.
Zitat:
Original geschrieben von andre_c
Für 125ccm ist Klasse A1 erforderlich, wenn nicht schon vorhanden, würde das beim Führerschein extra kosten.
Das könnte sich aber rechnen. A1 mitmachen und dann nen gebrauchten 125er Roller (gibt´s oft schon für ein paar Hundert Euro, wenn´s keine VESPA sein muss) kaufen. So ist man relativ günstig mobil (die Dinger kosten unter 100 € Versicherung im Jahr) und kann dabei einen Versicherungsvertrag runterarbeiten.
Ich hatte jahrelang so eine 125er angemeldet in der Garage rumstehen, um für meine Jüngste dann eine relativ günstige Versicherung zu haben.
Stimmt, langfristig könnte sich das rechnen. Ich habe das während des Studiums ähnlich mit einer 500er gemacht und dann beim ersten selbst versicherten Auto die günstige SF übertragen.
Bleibt die Frage, ob der TE jetzt bei geringem Einkommen Geld ausgeben möchte, dass er erst später, wenn er möglicherweise ein höheres Einkommen hat, wieder einsparen kann.
Aber günstiger als Auto und mobiler als Öffis/Fahrrad ist es sicher.
Und Tante Edit sagt: Spaß macht es außerdem noch ;-)
Vorallem ist z.B. ne 125er in der Anschaffung auch nicht wirklich teuer.
Kannst bei deiner Fahrschule ja mal fragen, was es zusätzlich kostet den A1 mitzumachen.
Oder dir reicht ein 50er Roller.
Für später einmal wäre die 125er das sinnvoller investierte Geld, da wie bereits geschrieben damit ein Versicherungsvertrag in der SF stetig sinkt. (vorausgesetzt zu zerlegst die Maschine nicht bei nem Unfall, wovon hier aber keiner ausgeht 🙂 )
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Domme2602
Vorallem ist im Winter bei Schnee und ggf. sogar EIS etwas 2-Rädriges noch weniger zu empfehlen als evtl eine 500€ Gurke vom Autohändler um die Ecke...Zitat:
Original geschrieben von andre_c
Für 125ccm ist Klasse A1 erforderlich, wenn nicht schon vorhanden, würde das beim Führerschein extra kosten. Alternativ wären 50ccm mit max 45kmh auch mit Klasse B zu fahren.Der TE hat sich ja scheinbar schon dagegen entschieden, was ich persönlich ebenso geraten hätte. Bei 700€ monatlich ist ein Auto m.E. nicht sinnvoll zu finanzieren/unterhalten.
Dieses Problem kann man ganz einfach beheben, in dem man dazu einen Seitenwagen montiert. Als positiven Nebeneffekt hat man dann auch noch erheblich mehr Stauraum zur Verfügung.