MacGyver Box für den Kofferraum - Was rein packen?
Hallo Leute,
ich hatte seit jahren immer schon eine kleine MacGyver Box im Auto. Zumindest bei langen Fahrten. Und wenns in Urlaub zum Camping ging.
Jetzt stelle ich mir grad eine größere MacGyver Box zusammen. Die Box soll einen Techniker in die Lage versetzen alles zu reparieren, was ihm unter die Finger kommt. So eine Art ADAC für jegliches technische Problem. Also nicht nur für Autos.
Was würdet Ihr da rein packen?
Gruss
W.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Wolfgang Wegner schrieb am 13. November 2015 um 13:47:34 Uhr:
Die Box soll einen Techniker in die Lage versetzen alles zu reparieren, was ihm unter die Finger kommt.
- CNC-Fräse
- Hochofen für Gußteile
- Vulkanisierofen
...
😁
Naja, oder halt fast alles (hab ich im Auto):
- Schlüsselsatz (Gabel-Ring, Inbus, Torx)
- Schraubenziehersatz
- Klebeband
- Kabelbinder
- Wasserpumpenzange
- Multimeter
- Prüflämpchen
- Ersatzlampenset
- Abschleppseil
- Ersatzkanister
- Überbrückungskabel
- Sicherungen
Immer am Mann:
- Schweizer Messer
- Leatherman
- Taschenlampe
Gruß Metalhead
569 Antworten
Echt cool Wolfgang. ..sollte man nicht glauben das alles in die Box rein passt. .und 16 KG sind im Vergleich mit dem Nutzwert wirklich nicht viel. ...ist wirklich eine Ansammlung von guten Werkzeugen ....Top ....lg Michael
Die Box hat durchaus einen Viel höheren Nutzwert als die Koffer die es zB. Von BGS oder Proxxon zu kaufen gibt , da in deiner Box erstens mehr Werkzeug enthalten ist und natürlich auch Dinge wie Listerklemmen, Kabelbinder und noch vieles vieles mehr enthalten ist. Es ist sozusagen das rundum sorglos Paket zum Mitnehmen und wirklich gut durchdacht. Was man mit diesem Werkzeug nicht machen kann, kann man unterwegs, außerhalb einer Werkstatt warscheinlich sowieso nicht machen. Den selben Koffer, paar Sachen von Proxxon und so allerlei Dinge hab ich gerade schon im Netz bestellt. Lg Michael
Das coolste an der Box sind die Aufkleber.
Aufkleber und Gebrauchsspuren, das bringt dem Werkzeug Charakter.
Ähnliche Themen
@everybody_lies Stimmt. Das ist ja witzig, das Du das sagst. Das ham mir auch schon ein paar hier vor Ort gesagt. Die würden die Box schon wegen den Aufklebern nehmen.
Und die Werkzeuge sind zu 80% used.
Der Hammer sieht bei mir noch so Neu aus. Ich hab zwar genug used Hammer, aber hatte mich damals für einen neuen 800gr Hammer mit langem Stiel entschieden. Bisher aus der Box aber noch kaum gebraucht.
Ich wollte ursprünglich auch ne Metall Box. Aber das würde das Gewicht nur unnötig in die Höhe treiben.
Gruss
W.
Was mir gerade spontan eingefallen ist, aufgrund eines "Erlebnis" vor zwei Wochen:
Ich würde einen für das jeweilige Auto passenden Keilriemen mitnehmen. Kostet als Aftermarket-Teil nur ein paar Euro, und erspart gerade im Ausland die lästige Suche bzw. Warterei auf das Ersatzteil.
Keilriemen ist tatsächlich eine gute Idee. Der würde sogar noch reinpassen. Allerdings hatte ich das noch nie. Denn da der Keilriemen ja so billig ist, ist der auch immer gut gewartet bei dem Auto welches ich gerade fahre. Gibts eigentlich sowas, wie ein Unversalkeilriemen? Und damit meine ich nicht eine Strumpfhose. 🙄
Ich versuche hier gerade mal ein hochauflösendes Bild upzuloaden, denn die anderen haben ja ganz schön viele Pixel.
Gruss
W.
Edit: JAA ! Endlich hat es geklappt. Über einen Android Browser geht es nicht. Motor-talk verkleinert trotzdem. Aber hier im Firefox auf WIN10 gehts.
HOCHAUFLÖSENDES FOTO
Wird wirklich immer besser. Ja so ein Keilrieppenriemen nimmt ja nicht viel Platz weg , passt eigentlich immer in die Seitenverkleidung im Kofferraum. Gute Idee. ..ich wünsche euch noch ein schönes Wochenende, für mich geht es gleich auf das GTI Treffen na Österreich. ..lg Michael
Mir ist er von einem Marder angefressen worden und ist längst gerissen... Jetzt lege ich mir mal einen auf Reserve.
Zitat:
@Wolfgang Wegner schrieb am 5. Mai 2016 um 20:23:36 Uhr:
Gibts eigentlich sowas, wie ein Unversalkeilriemen? Und damit meine ich nicht eine Strumpfhose. 🙄
Ja, gibt es, zumindest für Keilriemen. Für Rippenriemen wüsste ich nix.
Guckst du
mfg
Ich hab mir jetzt einfach einen passenden bestellt und lasse den im Auto auf größeren Touren. Offiziell ist er ja 5 Jahre haltbar.
habe jetzt noch nen satz prüfschnüre dabei, die ich zwischen die sensoren und aktoren zum messen stecken kann.
(usb oszilloskop suche ich noch)
thorsten
Ein USB Oszi wollte ich gern auch schon immer mal testen. Aber vielleicht ist ein Oszigerät, also ein Gerät ohne PC zuverlässiger?