M278 Motorprobleme, oder doch das Getriebe? Geräusche beim Warmstart…
Hallo Zusammen,
bei meinem Wagen handelt es sich im einen CLS 500 SB (M278, 7G-Tronic Plus) aus dem BJ. 2013 mit aktuell 117tkm. Bei dem Kettentrieb handelt es sich allem Anschein nach schon um die ertüchtigte Version (Steuerkette aus Vollmaterial Gliedern), daher hoffe ich dass die Geräusche nicht daher kommen. Als Motoröl fahre ich derzeit das LM 4W-40 Leichtlauf High Tech 3864. Das Fahrzeug war seit Beginn an immer beim freundlichen zur Wartung, der letzte Kundendienst war im November letzten Jahres vor ca. 4000km.
Nun zu dem Thema dass mich beschäftigt: Seit einiger Zeit (oder schon seit immer) vernehme ich ein Nageln/ Klopfen im Warmstart (Motor auf Betriebstemperatur), der Kaltstart ist bis auf die typischen Geräusche die man von dem Motor kennt absolut unauffällig & seidenweich.
Das Nageln/ Klopfen stellt sich folgendermaßen dar:
1. Ich starte den Motor durch den Startknopf
2. Motor kommt nach 2-3 Sekunden auf Leerlaufdrehzahl (keine abnormalen Geräusche wahrzunehmen)
3. nach ca. 1 Sekunde Leerlauf ist das Klopfen aus vom Motor (oder Getriebe?) zu hören
4. 5-6 Mal kommt das Klopfen in einer Frequenz von ca. 3Hz & hört dann direkt wieder auf.
Die Dauer & die Anzahl der Klopfer ist so regelmäßig und Vorhersehbar und deutlich niederfrequenter als das Kettenrasseln das man sonst kennt, dass ich eigentlich nicht an einen Defekt glaube…oder täuscht mich da mein Eindruck?
Vllt. hat jemand eine Idee?
18 Antworten
Hallo,
das "Klopfen" im Warmstart-Video klingt für mich irgendwie nach Kettentrieb... vermutlich Kettenspanner oder beginnender Verschleiß an einem Nockenwellenversteller.
Vermutlich kann das nur diagnostiziert werden, wenn man die Ventildeckelhauben demontiert.
Eher ein Job für einen echter Motorfachmann, als die normale Mercedes-Werkstatt um die Ecke.
Ein gut gemeinter Hinweis noch, nie einfach so ins Auto steigen, Bremse treten und den KEYLESS-Start Knopf drücken.
Besser: einsteigen, Bremse nicht betätigen und zweimal den Start-Knopf drücken und erst nach 2-3 Sekunden die Bremse betätigen und dann den Motor final starten. So haben die Steuergeräte und Systeme etwas Zeit zu booten und "hochzufahren".
Sternengruß.
Guten Morgen,
evtl. hat ja einer Interesse an der Lösung des Problems:
Das Auto war letzten Monat beim A-Service inkl. Wartung der Klimaanlage (Austausch Flüssigkeit sowie Ölwechsel am Klimakompressor.
Seither ist das Geräusch nicht mehr aufgetreten, meiner Werkstatt wäre auch sonst nichts aufgefallen..
Meine Vermutung ist daher, dass es entweder etwas mit dem Klimakompressor zu tun haben könnte oder aber mit dem Ölstand (war auf Max.).
Kann mich auch täuschen.
Gruß
Hallo,
habe das selbe Problem zurzeit. Habe meinen Riemensatz gewechselt da es mir vom MB empfohlen wurde. Danach kam sofort dieses Klopfen wie bei dir im Video. Bei Kaltstart hört man nichts und nur wenn er warm ist kommt das Geräusch für knapö 2-3 sekunden.
Ist es seitdem noch aufgetaucht ? Oder hat dieser klimaservice dies im griff bekommen ?
Wäre interessant zu wissen 😉
Der MB Meister war sehr überrascht und meinte es könnte der kettenspanner sein ist sich aber unsicher..
Moin,
Hatte beim warmstart vor einem halben Jahr cirka, immer für ein paar Sekunden ein nageln.
Einlassseitig Nockenwellenversteller defekt.
Jetzt habe ich bei Betieb des Motors wieder ein tickern. Egal ob Leerlauf, oder Last.
Vermutet wird die Vakuummpe.
Lg / M278 / C207 / 2012 / 127000km