LWR Xenon
Ich habe mal die LWR Regulierung an meinem Wagen geprüfte in dem ich nah an ein anderes Auto gefahren bin und Licht eingeschaltet habe.
Dann sieht man ganz deutlich wie er kurz nachjustiert.
So jetzt finde ich aber, daß ich beim fahren z.b. auf der Landstraße ohne Fernlicht nicht besonders viel von meinem schönen xenon habe, irgendwie ist da ziemlich schnell dunkel.
Jetzt weiß ich nicht ob ich mir das einbilde, weil ich einige threads über defekte LWR gelesen habe oder ob es irgendwo kaputt ist.
Weiß der Scheinwerfer selber wie hoch er ist, oder justiert er nur in Abhängigkeit zur restlichen Fahrzeuglage nach?
Also kann ich die lichtlinie manuell anheben?
Das er auf Basis der neuen Höhe dann die leuchtweite reguliert?
Vielen Dank an die Leute die mich hier immer so fleißig unterstützen und mit Rat zurseite stehen.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Man kann manuell nachjustieren! Das lohnt sich sogar, da meist die Einstellung aus übertriebener Vorsicht zu tief steht!
Aber Vorsicht! Ohne Messanlage sollte man da nicht wild drauf los drehen!
Ich hatte an meinem W210 in einer Werkstatt die Xenons auf maximal hoch gestellt. Ergebnis war eine wesentlich bessere Ausleuchtung, mehr Licht auch in der Breite, niemals Probleme mit dem Gegenverkehr (nie hat jemand aufgeblendet) und auch nie Probleme beim TÜV der ja auch die Einstellung prüft.
26 Antworten
@bonscott1
Danke für deinen außerordentlich hilfreichen Beitrag.
So also da ich heute sowieso beim freundlichen einen Türkontakt kaufen musste, habe ich direkt mal nachgefragt wie es aussieht ob man mal eben gucken könnte, ob die Scheinwerfer weit genug leuchten.
50€ Euronen wollte der gnädige Herr dafür haben, da man ja an der PC anschließen müsste.
Mh so freundlich War der garnicht, eher alt und miesepetrich... ... naja ich habe dann dankend abgewunken und werde dann erstmal in der Werkstatt um die ecke nachfragen, ob die mir mal die Höhe kontrollieren.
Einstellen lassen macht vermutlich auch erst Sinn wenn ich die neuen Stoßdämpfer eingebaut habe.
Nun aber nochmal zum einstellen, wenn ich nun den Motor aus habe und dann die Einstellschraube drehe dann müsste der doch in Grundposition gewesen sein oder?
Also mir will nicht in den Kopf wofür dieses am Computers anschließen sein muss.
Man muss halt sicher sein, dass die automatische Verstellung auch funktioniert und nicht defekt ist.
Wenn Du drehen willst, dann ebene Fläche suchen, idealerweise mit etwas Bewuchs am rechten Rand, Motor an + laufen lassen (denn nur dann justieren sich die Leuchten) und vorsichtig an den passenden Einstellrädchen drehen.
Nicht übertreiben, nicht zu hoch stellen. Rechts am Rand kann man am Gebüsch beobachten, wie der Lichtkegel etwas höher steigt. In Spurmitte muss das Licht tiefer stehen, damit keiner geblendet wird. Es lohnt auch, etwas mehr in die Breite zu gehen (bessere Ausleuchtung der Straße).
Man sollte aber anschließend wirklich die Einstellung beim Lichttest final prüfen lassen. Als Blender will man ja auch nicht rumfahren...
Ähnliche Themen
Nein möchte man nicht und ist auch am Ende gefährlich.
Ich glaube die Regulierung funktioniert, wenn ich mich in den Kofferraum stelle sieht man wie er korrigiert.
Ich hab bei meinem auch während der Fahrt gut erkennen können. Wie die LWR ständig nachjustiert. Beim stärkeren Bremsen wird das Licht angehoben, beim Beschleunigen gesenkt. Und macht man das Licht an bevor der Motor gestartet wird, sieht man auch die Positionierung der Scheinwerfer.
Hallo zusammen,
Ich habe bei meinem W210 T Model Bj. 2001 auch Probleme mit der LWR auf der rechten Seite.
Kann mir vielleicht jemand sagen wo an der Hinterachse der Kontakt dafür ist. Oder wo genau ich prüfen kann.
Habe schon etliches gelesen aber finde nirgends ein Beitrag wo ich es bei Xenon finde kann.
Danke für die Hilfe.
MfG
Wenn es nur auf einer Seite auftritt dürfte das Problem wohl eher beim Stellmotor liegen...oder der Zuleitung.
Ok danke für die Antwort werde es demnächst prüfen. Muss leider erstmal mich um die anderen Probleme am Auto kümmern. Wo ich den Fehler nicht finde.