Lungenentzündung durch Scheibenwaschanlagen

Die englische Health Protection Angency hat herausgefunden, dass Scheibenwaschanlagen, die nur mit Wasser befüllt sind, Legionellen enthalten können. Legionellen vermehren sich in stillstehendem warmem Wasser. Dafür ist ein Wasserbehälter unter der Motorhaube sehr gut geeignet. Damit die Legionellen in die Lunge kommen, muss das warme Wasser noch fein zerstäubt werden.

Besonders gefährdet sind über 50jährige Vielfahrer, die mit offenem Fenster fahren.

Wenn ausreichend Alkohol ins Wasser gegeben wird, sterben die Legionellen ab.

http://de.wikipedia.org/wiki/Legionellen
http://www.bbc.co.uk/news/10293519

Beste Antwort im Thema

Ich habe ja schon immer gesagt, Alkohol ist der Freund des Menschen 😎

19 weitere Antworten
19 Antworten

Da müsste Mr. Bean schon lange tot sein.
Der spült sich doch regelmässig bei seiner Morgenwäsche den Mund damit aus!

Viktor

Zitat:

Original geschrieben von Marodeur



Zitat:

Original geschrieben von Oldie65


Besonders gefährdet sind über 50jährige Vielfahrer, die mit offenem Fenster fahren.
Motorradfahrer nicht vergessen die beim Einsatz der Anlage gern ignoriert werden. 😉

Von mir nicht! Ich sehe sie, aber benutze die Anlage trotzdem. Mich fragt auch niemand ob ich die netten Dämpfe der alten Güllepumpe o. ä. vor mir einatment möchte 🙂

Nachdem die üblichen MT-Witzbolde ihre Späßchen über ein ernstes Thema gemacht haben, schreibe ich wieder etwas dazu.

Wenn man erlebt hat, wie ein Mensch durch die Legionärskrankheit dem Tod nahe ist, dann denkt man anders. Es folgt ein wochenlanger Krankenhausaufenthalt und Monate mit langsamer Besserung der Gesundheit. Bei einer Bekannten wurde im häuslichen Umfeld nach den Erregern gesucht. An das Auto als mögliche Infektionsquelle wurde nicht gedacht.

Das Wort Alkohol habe ich verwendet, damit jeder sieht, dass damit nicht nur das Einfrieren verhindert, sondern auch die Bakterien abgetötet werden. Gegen die Bakterien ist ein Mindestanteil von 40 % Alkohol notwendig. Das Frostschutzkonzentrat, das ich verwende, besteht nach dem Sicherheitsdatenblatt aus Ethanol. Wenn man also kein Konzentrat verwendet, dann muss man darauf achten, dass man die 40 % auch im Sommer nicht unterschreitet.

In diesem Zusammenhang sollte auch darauf hingewiesen werden, dass natürlich diese Legionellen auch im Haushalt ein Problem darstellen können.
Insbesondere bei der Wasseraufbereitung für das Brauchwasser zum Duschen sind betimmte Bedingungen zu berücksichtigen, damit dieses Thema nicht zum Problem für den Duscher wird.

Gruß
Ulicruiser

yepp, was hilfts an Heizkosten (fürs Warmwasser) zu sparen wenn die Temperatur nicht reicht um die Legis abzutöten und man sich dafür damit anstecken kann?

Deine Antwort