Luftmengenmesser
Hallo Mercedes Freunde ich habe ein Problem mit den Luftmengenmesser die Motor Lampe Leuchte bin zur Werkstatt und habe ihn auslesen lassen das Ergebnis Luftmengenmesser.
Habe ein neuen Luftmengenmesser einbauen als es fertig was hat die Motor Lampe noch immer am Leuchten und wie haben es wieder ans Lesegerät angeschlossen und den Fehler gelöscht dann bin ich so 5 km gefahren und die Lampe Leuchte wieder als ich zur Werkstatt gefahren bin und wie das Lesegerät angeschlossen haben haben wir die Messung gemessen alles okay und haben die Lampe wieder gelöscht und wieder nach 3 km ging sie an kann mir einer Hilfen ??????????????????
28 Antworten
Bei mir hat der Lamdasondenwechsel 160 Euro gekostet.
Du solltest endlich eine MB- Niederlassung konsultieren.
Was anderes bringt doch nix.
Tust du die Postings nicht lesen???Zitat:
Original geschrieben von boxer-minden
was los es denn sein mercdes sagt das selbe und zwar ein mal in hannover und eine mal in minden meinst du es ist was anderes
Bevor Du für teures Geld anfängst, Sonden auszutauschen, würde ich erst mal schauen, ob Dein Auto nicht vielleicht irgendwo Falschluft zieht. Dichtungen am Ansaugrohr und Schläuche von der Kurbelgehäuseentlüftung....
sorry habe von technik keine ahnug ich fahre noch mal noch mercedes und als es nach sehen meinst du nicht das die es genau rausbekommen
Ähnliche Themen
Erfahrungsgemäß nein. die machen eine Diagnose. Und wenn im Fehlerspeicher steht, dass der LMM defekt ist, tauschen sie ihn. Und dann wundert man sich, dass die Motor-Lampe trotzdem noch angeht.
Der Fehlerspeicher gibt eben meistens keine genaue Beschreibung der Ursache des Problems. Darum würde ich auch bei der Basis anfangen. Wenn der Wagen Falschluft zieht, arbeitet der Motor mit falschen Werten und dann geht die Motorlampe an.....
okay mache ich aber wir haben die mess werte gemssen und es war alles so wie es sein soll kannst du mir vieleicht ein tipp geben wo die genau nach sehen sollen und wie es heist
Zitat:
Original geschrieben von boxer-minden
okay mache ich aber wir haben die mess werte gemssen und es war alles so wie es sein soll kannst du mir vieleicht ein tipp geben wo die genau nach sehen sollen und wie es heist
Demontier das Ansaugrohr, welches vom LMM zur Drosselklappe geht und tausche die Dichtung. Tausche zudem alle Schläuche von der Kurbelgehäuseentlüftung. Die werden nach 10 Jahren gerne mal Betonhart und dadurch undicht.....
Also ich bin immer noch der Meinung es könnte eine defekte Lamdasonde sein.
Er kann doch nicht ein Teil nach dem anderen austauschen bis er den Fehler gefunden hat.
Mein Tip ist immer noch ein Besuch bei einer MB- Niederlassung.
Mehr sage ich dazu nicht.
Wenn er nicht will, dann hat er eben Pech gehabt.
Kostenvorhersagen sind genauso unsicher wie die sechs richtige im Lotto.
Zitat:
Original geschrieben von boxer-minden
okay mache ich morgen habe es aufgeschrieben und sage morgen was los ist
Und was ist draus geworden?
Wo warst du, bei Sieg in Minden?
LG
der einzig richtige fachlich fundierte diagnosevorschlag kommt von fabjo ( lambdasonde )
ich staune über deine geduld fabjo...
grüsse
siggi
interessant wäre zu wissen was für einen typ/motor du hast und welcher fehlercode auftritt.
ansonsten wäre es besser man schaut in die glaskugel oder wechselt noch 5 HFMs...