1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Zafira
  6. Zafira A & Sintra
  7. Luftmassenmesser

Luftmassenmesser

Opel Zafira A

Hallo zafira fans

Ich bin auf der Suche nach einem Luftmassenmesser für den A OPC mit 192 PS.

Gibt es verschiedene oder sind überall die selben verbaut?

Ich würde mir einen neuen kaufen, allerdings bin ich mir nicht sicher ob es unterschiede gibt. Leider kann der teilehändler es nicht genau identifizieren.

Wäre über Hilfe sehr dankbar.

MFG, Cito

16 Antworten

Die genauen Fahrzeugdaten wären schon hilfreicher. Dann lässt sich mitunter mehr sagen. Wenn da vielleicht noch die Bauteilnummer des alten LMM bekannt wäre, steht auf dem Gehäuse, kann man da ansetzen.

Liegt ein defekt des alten LMM vor oder was ist der Grund (Fehlercode ausgelesen) für den tausch.

Also, anfangs hatte ich das problem das er beim beschleunigen so ca bei 3200 u/min einen Zündaussetzer hatte, weshalb ich die zündleiste getauscht hab--- ohne Erfolg.

Der Aussetzer war weiterhin da.

Dann wurde es zunehmend schlimmer mit den aussetzern, weshalb ich den OT Geber NW, und auch KW getausvht hab.

Zum guten Schluss ging sogar das ASR Lämpchen an, und er lief quasi garö nicht mehr.

Habe dann einen anderen LMM dran gemacht (mit gleicher Bauteilnummer), damit lief er, aber ASR Lampe nun dauerhaft an. Also auch keinen richtigen Erfolg.

Fehlerspeicher sagt immernoch LMM, obwohl ein nicht defekter mit gleicher nummer aus baugleichem auto vom kumpel nicht läuft, allerdings beim kumpel schon.

Hmmmmmm

Hast schon mal drann gedacht das es am steuergerät liegt???
Zündaussetzer kann auch von der Kerze kommen.
Das ist wieder typisch, alles tauschen und dennoch immer den Fehler haben.
Kws und nws haben nix mit zündaussetzer zu tun.
Lmm auch nicht.
Der überwacht sich selber und von der lambda Sonde.
Von daher überprüf mal dein ansaug Bereich auf undichtigkeit.vergiss nicht die unterdruckleitungen zu überprüfen.

Womit wurde der Fehlerspeicher ausgelesen?

Mit Postleitzahl könnte ich abschätzen, den kurzfristig Auszulesen und Diagnose Tools zu probieren wenn Undichtigkeiten und Unterdruckschläuche, wie schon gesagt, nicht weiterhelfen.

Wechsel mal deinen Teilefuzi weenn der nicht in der Lage ist das passende Teil zu bestellen.

Teilenummer 9201425
Katalog 8 36 588

Ja, also wie gesagt, mit dem LMM von dem OPC meines Kumpels läuft er tadellos, aber die Lampe vom ASR bleibt an.
Baue ich meinen LMM bei ihm ein, läuft seiner auch nicht mehr und macht das gleiche wie meiner!!!!

Und typisch sind für mich die Leute, die wirklich erstmal alles tauschen, und die Fehler nicht ausschließen können.

Ich habe einen eigenen Tester, nur hatte ich den übers we an jemanden verliehen, und wie es dann immer so is, hat man sowas genau dann, wenn alles zu ist (Samstag Mittag).

Die Teile die ich getauscht habe habe ich eh da liegen gehabt und sind keine große Aktion, von daher wars einfach egal.

Wenn er jetzt auf einem Zylinder mal nen Aussetzer gehabt hätte, dann hätte ich wohl als ersten an die Kerzen gedacht. Aber wenn er nen Aussetzer hat, dann an allen Zylindern. Glaubt mir, ich habe genug probiert und bin auch nicht grad "dumm" was das Schrauben angeht. Es liegt wirklich am LMM.

Bei KFZ-Teile 24 würde ich keine Glühbirne mehr bestellen, und alle 3 Teilehändler hier, egal ob über HSN/TSN oder Fahrgestellnummer, finden einen anderen LMM wie der der verbaut ist.

Dann habe ich mir einen bestellt nach der Nummer die schon verbaut war, und siehe da, er läuft, aber ASR Lampe an, genau so wie wenn ich den von meinem Kumpel dran stecke. Wenn ich ihn dann wieder auslese, dann zeigt er mir wieder den LMM an. Wenn ich ihn kalt werden lasse, und dann starte, bleibt die ASR Lampe erst aus, und der LMM Fehler ist auch weg. Sobald die ASR Lampe angeht, ist mein LMM Fehler wieder da!

Und für alle die sich fragen was die ASR Lampe mit dem LMM zu tun hat, wenn die Räder drehen und das ASR arbeitet, dann nimmt es über den LMM die Leistung des Motors weg.

Kann sogar sein wenn nen ABS Sensor kaputt is, das er Fehlzündungen dadurch macht. Blödes System, aber ist so, habe ich selber schon gehabt

Ich wollte eigentlich nur wissen, ob es trotz gleicher Nummern irgendwo noch einen Unterschied gibt weshalb das so ist.

Steuergerät schließe ich aus, da sich beim Umstecken in den OPC vom Kumpel der Fehler gleich verhält, nur das bei ihm mit seinem LMM seine ASR Lampe ausgeht.

na wenn der LMM durch umsetzen in ein anderes Fahrzeug den gleichen Fehler zeigt ist er wohl einfach defekt...

Ja, das ist wohl so, nur verstehe ich nicht warum bei mir durch das Ersetzen eines neuen dann die ASR Lampe an bleibt, und der Fehler sich nicht löschen lässt. Und deshalb die Frage ob es halt einfach verschiedene gibt

Dann liegt ein weitere Fehler am Fahrzeug vor. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.

Ja, hat es eben doch. In anderen Foren habe ich das öfter gelesen!

Bei defektem LMM ist die ASR Lampe an

solch ein "Lampe" gibt es gar nicht

Na klaro, bei opel heißt es ja eigentlich TC für Traction Control .

ASR is nur im deutschen umgänglicher.

Wenn jemand die TC Taste im mittleren Bedienfeld hat und kann sie aussetellen, dann weiß der jenige auch welche Leuchte ich meine

Bei mir ging mal mit dem Ablendlicht (Standlicht noch nicht) gleich die ABS Lampe an und das ABS arbeitete nicht. Ohne Licht hat das ABS aber meistens gearbeitet. Das OP-Com sagte dann, das der ABS Sensor VL defekt ist. Solche Zusammenhänge kann es geben, auch wenn meiner kein Zafira ist. Eine Instandsetzung erfolgte aber nicht mehr.

Das neue LMM eine Macke haben kommt schon mal vor. Ein Schaden auf dem Transport kann schnell geschehen da die Dinger etwas empfindlich sind. Ich hatte auch schon neue die erst beim dritten oder vierten einwandfrei waren,

Deine Antwort