Luftklappe beim 2.0d Prüfen!
Also ich hab feststellen müssen dass auch meine Luftverteil-klappe vor der Ansaugbrücke defekt ist.
Wie schon bei anderen auch waren die Zahnräder verschlissen und die Klappe hat mit Sicherheit nicht mehr das gemacht was das Steuergerät wollte.
Fehlermeldung gab es keine dazu.
Ich würde also dringend allen 2.0d Fahrern dazu raten das Teil auszubauen und auf funktion zu testen.
Beide Klappen müssen per Federzug in eine Stellung gezogen werden (eine auf die andere zu).
Bei mir war eine völlig unkontrolliert und lose. Nachdem es aber offenbar ein Konstruktionsmangel ist müsste es mehr oder weniger alle treffen. Meine waren bei 120tkm bereits defekt.
Im Anhang:
Foto1 - um dieses Teil geht es!
Foto2 - Innenleben mit verschlissenen Zahnrädern
lg
Rainer
37 Antworten
Eines der Bauteile, das geplant kaputt gehen soll. Für sowas darfst Du eigentlich keinen Kunststoff nehmen.
Wenn ein Unternehmen wie Volvo bei seinen Autos auf Langlebigkeit setzt, dürfte man sowas in einem Volvo nicht antreffen. Die Kurbelgehäuseentlüftung bei den 5 Zylindern Benzinern geht auch bei 100 TKM kaputt.
Scheint wohl ein Zugeständnis an die Werkstätten zu sein.
Zitat:
@racinggreen schrieb am 24. September 2017 um 11:28:44 Uhr:
Eines der Bauteile, das geplant kaputt gehen soll. Für sowas darfst Du eigentlich keinen Kunststoff nehmen.
Wenn ein Unternehmen wie Volvo bei seinen Autos auf Langlebigkeit setzt, dürfte man sowas in einem Volvo nicht antreffen. Die Kurbelgehäuseentlüftung bei den 5 Zylindern Benzinern geht auch bei 100 TKM kaputt.
Scheint wohl ein Zugeständnis an die Werkstätten zu sein.
Offensichtlich hast Du recht, ich war aber überrascht das das Teil ohne das ichs wirklich realisiert habe verreckt ist. Klar wars verdreckt, aber wenn ovl nicht den Thread hier gestartet hätte wär ich nicht auf die Idee gekommen das Teil rauszunehmen oder auszutauschen. Schliesslich gibts auch keine Fehlermeldung !
🙂 Jo
PS: Partikelfilter hab ich schon gemacht, offen für weiter Tips bzgl. V50 Langlebigkeit!
Hallo, muss das eigentlich angelernt werden? Bei mir ist es auch soweit und auf der Seite wo ich das Teil bestellen möchte steht es müsse angelernt werden. Habe ich aber bisher nirgens gelesen!
Grüße
Nix anzulernen....
Ähnliche Themen
Zitat:
@JackLaundry schrieb am 24. Juni 2020 um 13:05:45 Uhr:
Hallo, muss das eigentlich angelernt werden? Bei mir ist es auch soweit und auf der Seite wo ich das Teil bestellen möchte steht es müsse angelernt werden. Habe ich aber bisher nirgens gelesen!Grüße
Ich zitiere nochmal ovl von weiter oben:
nö da brauchst du nix.
es gehen zwei unterdruckschleuche zu den klappen (einer inks und einer rechts)
die musst du abziehen, und die zwei sensoren (ansaugladedruck + intake luft temp) abstecken.
die drei schrauben zum ausaugkrümmer abnehmen, die beiden schellen lösen,
und schon hast du das teil in der hand!
Da du die 2 Sensoren mitnimmst, bleibt elektrisch elektronisch etc. Alles beim alten.... verrecken tut der Teil mit der Unterdruck Betätigung
...häää, was isn des... meiner hat am "Ansaug"-Finger kein Y-Rohr und auch keine 2. Leitung... da gibts nur einen Schlauch der von unten vom Ladeluftkühler kommt.
Zitat:
@gast356 schrieb am 24. Juni 2020 um 20:37:22 Uhr:
...häää, was isn des... meiner hat am "Ansaug"-Finger kein Y-Rohr und auch keine 2. Leitung... da gibts nur einen Schlauch der von unten vom Ladeluftkühler kommt.
Müsste die NoN DPF version sein. Ist normal!
Zitat:
@derwillinger schrieb am 24. Juni 2020 um 23:43:49 Uhr:
Zitat:
@gast356 schrieb am 24. Juni 2020 um 20:37:22 Uhr:
...häää, was isn des... meiner hat am "Ansaug"-Finger kein Y-Rohr und auch keine 2. Leitung... da gibts nur einen Schlauch der von unten vom Ladeluftkühler kommt.Müsste die NoN DPF version sein. Ist normal!
Freu dich gehts schon nicht kaputt ;-)