Luftfeder S212 -- welchen Hersteller/Verkäufer?
Hi,
mein S212 senkt sich seit dem Winter bei minus Temperaturen einseitig bis zum Anschlag ab über Nacht. War damit schon in meiner Werkstatt. Die haben ihn leider über nacht in die Werkstatt gestellt und am nächsten Tag war alles ok. Ausgelesen -kein Fehler - können mir nicht helfen....
Es ist weiterhin so dass jeden Morgen der auf der Fahrerseite unten liegt. Jetzt will ich mal den /die Luftfeder/Federbalg wechseln. Da gibt es ja Preisspannen von 99€ - 450 €.
Meine Frage: Taugen die für 99€ bei ebay/amazon etc was? Hat jemand Erfahrungswerte?
Sowas zb?
https://www.ebay.de/.../172343121395?_trksid=p2385738.m4383.l4275.c10
Will mein S212 ggf eh dieses Jahr in Zahlung geben und die haben ja auch 2 Jahre Garantie.
Der Ausbau scheint ja recht simpel zu sein. Ich hab einen S212 ohne Airmatic.
Vielen Dank für eurer Tipps.
Grüße
Joshi
Beste Antwort im Thema
Hallo ins Forum,
Zitat:
@joshi282 schrieb am 19. Februar 2018 um 13:43:14 Uhr:
Meine Frage: Taugen die für 99€ bei ebay/amazon etc was? Hat jemand Erfahrungswerte?
nein, wir reden hier über sicherheitsrelvante Fahrwerksteile eines Fahrzeugs, welches locker >2t auf die Waage bringt. Da sollte nur OEM-Qualität rein und die gibt's nicht für 99 EUR.
Zitat:
Will mein S212 ggf eh dieses Jahr in Zahlung geben und die haben ja auch 2 Jahre Garantie.
Gibst Du dann auch an, dass solche Teile verbaut sind. Der Käufer tut mir jetzt schon leid.
Zitat:
Der Ausbau scheint ja recht simpel zu sein. Ich hab einen S212 ohne Airmatic.
Nun ja, wenn Du meinst. Aber wie willst Du die Grundeinstellung machen?
Übrigens würd' ich mal mit Daimler sprechen, ob die Dämpfer hinten schon die neue Version sind. In der Anfangszeit gab's da Probleme. Wenn noch die alte Version drin ist, kann es gut sein, dass Daimler den Tausch per Kulanz macht. Außerdem kann es sein, dass durch Feuchtigkeit (erschöpfte Trocknerkartusche) sich im System Eis gebildet hat und sich dadurch Ventile zusetzen. Auch dies kann ein Absinken auslösen.
Viele Grüße
Peter
24 Antworten
So Problem gelöst, der Regler hinten war nicht richtig drin.
Sollte nun wieder funktionieren.
Preis für Ausbau Einbau von Regler gesamt 315€ SCHNÄPPCHEN, ich wechsle den Beruf und arbeite künftig nur noch 1 am Tag und verdiene meine 945€ am Tag.
Also Fazit ein Tag nachdem ich bei Mercedes war und 315€ zahlen durfte, für lediglich den Ausbau des Reglers und neueinbau, der angeblich nur noch an 2 schrauben statt an 3 hing und es hieß daran liegt es.
Nichts wurde gelöst das Problem ist Gleich.
Wie geht man damit um, wenn man so viel Geld für nichts bezahlt hat.
Kostenlose Nachbesserung verlangen und falls nachträglich ein teueres Teil als Ursache gefunden wird, den bereits bezahlten Preis anrechnen lassen. Und so weit möglich aufpassen, daß die Werkstatt dabei nicht mogelt, denn der Mechaniker muß trotzdem seine Stunden bezahlt bekommen (von seinem Arbeitgeber)...
Ähnliche Themen
Grade nochmal mit Mercedes telefoniert, denen gesagt das alles beim Alten ist.
Der meinte das kann eig. nicht sein...
Ergibt auch wenig sind, warum sollte der linke Sensor, wenn er angeblich wie er sagte nicht richtig befestigt war, dafür sorgen das über Nacht beide Seiten wieder schön weit runtergefahren sind.
Aktuell haben die alle Hand zu tuen und ich kann nächste Woche erst kommen -.-
Update bei meinem:
Fehler gefunden. Linke Luftbalg defekt. Durch leichten Parkschaden unten wurde die Plastikabdeckung beschädigt und die Führung der Druckluftschläuche. Diese haben aneinander gescheuert und wurden porös.
Wird alles erneuert. 880€
Heute wollte ich Auto abholen. Kurz vor Termin Anruf bekommen „Auto bei Probefahrt defekt. Der neue Luftbalg ist geplatzt. Mit runtergelassenem Fahrwerk zurück in die Werkstatt. Luftbalg soll Materialfehler haben. Neuer sollte erst In 3-4 Werktagen kommen. Nachdem ich den Tipp gegeben habe wo es welche gibt soll der Wagen Montag fertig werden. Bin gespannt. Wird nun evtl ein wenig günstiger weil nun ein OE Zulieferteil eingebaut wird von TE Taxiteile.
Bin gespannt auf Montag.
Schönes WE
Hi. Weiß jemand den Hersteller der originalen Luftfedern hinten für den W/S 212?
bilstein
Zitat:
@1120berlin schrieb am 9. November 2019 um 18:07:18 Uhr:
bilstein
OK, dann schaue ich mal, was im Aftermarket von Bilstein so zu finden ist. Danke!