luftdruckanzeige - saarland/angrenzende pfalz

warum ich manchmal so kritisch bin, es trotzdem hier sage und gerade hier ist folgender fall, bei dem ich hilfe möchte, von jemandem, der einen antara im saarland hat (neunkirchen bis saarbrücken) oder angrenzende pfalz (zweibrücken/ kaiserslautern).

ich habe die cosmoausstattung (mit reifenluftdruckanzeige) - entsprechend teurer war das auto und die winterreifen ... (so viel dazu)

problem: die winterreifen sind kleiner als die sommerreifen und der händler müßte sich spezill für den antara ein werkzeug kaufen (etwa 500,-€) um das system umzustellen (laut Händler) - das will er aber nicht, weil ich der einzige antara-kunde mit diesen reifen bin (kann man ja verstehen) - er hat mir angeboten, mein fahrzeug nach merzig zu fahren (etwa 90 km einfach - sprit, zeit, km wohl af meine kosten) - will ich aber nicht - jenal in homburg kannte das system am antara zumindest am telefon nicht - da muß ich extra nach homburg fahren - termin donnerstag

um jetzt nicht noch mehr zeit zu verlieren und um nicht jeden händler hier telefonisch das problem zu schildern und anschließend (ggf.) umsonst hinzufahren eine bescheidene frage an die anwesende antara-fan-gemeinde - wer im saarland oder angrenzende pfalz hat ähnliche umstellung (ohne probleme) und kann mir auf anhieb einen händler nennen, der dieses "spezial"-werkzeug hat

p.s.: ich muß nicht aufgepeppelt werden - hoffe nur auf hilfe - und wenn ein saarländer hier ist, kann sich ja mal mit mir treffen, damit ein "Insider" mal meine probleme in augenschein nehmen kann ... manchmal ist es nur noch zum lachen - aber kein scherz!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von antas


warum ich manchmal so kritisch bin, es trotzdem hier sage und gerade hier ist folgender fall, bei dem ich hilfe möchte, von jemandem, der einen antara im saarland hat (neunkirchen bis saarbrücken) oder angrenzende pfalz (zweibrücken/ kaiserslautern).

ich habe die cosmoausstattung (mit reifenluftdruckanzeige) - entsprechend teurer war das auto und die winterreifen ... (so viel dazu)

problem: die winterreifen sind kleiner als die sommerreifen und der händler müßte sich spezill für den antara ein werkzeug kaufen (etwa 500,-€) um das system umzustellen (laut Händler) - das will er aber nicht, weil ich der einzige antara-kunde mit diesen reifen bin (kann man ja verstehen) - er hat mir angeboten, mein fahrzeug nach merzig zu fahren (etwa 90 km einfach - sprit, zeit, km wohl af meine kosten) - will ich aber nicht - jenal in homburg kannte das system am antara zumindest am telefon nicht - da muß ich extra nach homburg fahren - termin donnerstag

um jetzt nicht noch mehr zeit zu verlieren und um nicht jeden händler hier telefonisch das problem zu schildern und anschließend (ggf.) umsonst hinzufahren eine bescheidene frage an die anwesende antara-fan-gemeinde - wer im saarland oder angrenzende pfalz hat ähnliche umstellung (ohne probleme) und kann mir auf anhieb einen händler nennen, der dieses "spezial"-werkzeug hat

p.s.: ich muß nicht aufgepeppelt werden - hoffe nur auf hilfe - und wenn ein saarländer hier ist, kann sich ja mal mit mir treffen, damit ein "Insider" mal meine probleme in augenschein nehmen kann ... manchmal ist es nur noch zum lachen - aber kein scherz!

Hallo Antas,

bin zwar weit weg vom Saarland kenne aber dein Problem nur zu gut.

Es hat allerdings nichts mit der Reifengröße zu tun sondern mit den Sensoren im Ventil. Das Werkzeug von dem dein FOH spricht ist eigentlich ein Impulsgeber der dem Sensor im Ventil auffordert einen Impuls abzugeben damit der BC im Anlernmodus den entsprechenden Sensor erkennt. ( Hör sich dämlich an, is aber so )

Es kann auch funktionieren indem man den Anlermodus aktiviert und dann bei dem enstsprechendem Rad die Luft ablässt. Dann gibt der Sensor in der Regel auch einen Impuls. Hat bei mir schon mal funktioniert.
Allerdings hatte ich diesen Winter keine Lust auf diese Aktion und fahre die Winterräder ohne Druckanzeige. Denn zwei mal im Jahr diese Aktion ist mir echt zu blöde.

Gruß Haddockx

P.S.
Auf ein Aktives Luftdruckkontrollsystem werde ich beim nächsten Auto verzichten!!!

11 weitere Antworten
11 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von antas


warum ich manchmal so kritisch bin, es trotzdem hier sage und gerade hier ist folgender fall, bei dem ich hilfe möchte, von jemandem, der einen antara im saarland hat (neunkirchen bis saarbrücken) oder angrenzende pfalz (zweibrücken/ kaiserslautern).

ich habe die cosmoausstattung (mit reifenluftdruckanzeige) - entsprechend teurer war das auto und die winterreifen ... (so viel dazu)

problem: die winterreifen sind kleiner als die sommerreifen und der händler müßte sich spezill für den antara ein werkzeug kaufen (etwa 500,-€) um das system umzustellen (laut Händler) - das will er aber nicht, weil ich der einzige antara-kunde mit diesen reifen bin (kann man ja verstehen) - er hat mir angeboten, mein fahrzeug nach merzig zu fahren (etwa 90 km einfach - sprit, zeit, km wohl af meine kosten) - will ich aber nicht - jenal in homburg kannte das system am antara zumindest am telefon nicht - da muß ich extra nach homburg fahren - termin donnerstag

um jetzt nicht noch mehr zeit zu verlieren und um nicht jeden händler hier telefonisch das problem zu schildern und anschließend (ggf.) umsonst hinzufahren eine bescheidene frage an die anwesende antara-fan-gemeinde - wer im saarland oder angrenzende pfalz hat ähnliche umstellung (ohne probleme) und kann mir auf anhieb einen händler nennen, der dieses "spezial"-werkzeug hat

p.s.: ich muß nicht aufgepeppelt werden - hoffe nur auf hilfe - und wenn ein saarländer hier ist, kann sich ja mal mit mir treffen, damit ein "Insider" mal meine probleme in augenschein nehmen kann ... manchmal ist es nur noch zum lachen - aber kein scherz!

Hallo Antas,

bin zwar weit weg vom Saarland kenne aber dein Problem nur zu gut.

Es hat allerdings nichts mit der Reifengröße zu tun sondern mit den Sensoren im Ventil. Das Werkzeug von dem dein FOH spricht ist eigentlich ein Impulsgeber der dem Sensor im Ventil auffordert einen Impuls abzugeben damit der BC im Anlernmodus den entsprechenden Sensor erkennt. ( Hör sich dämlich an, is aber so )

Es kann auch funktionieren indem man den Anlermodus aktiviert und dann bei dem enstsprechendem Rad die Luft ablässt. Dann gibt der Sensor in der Regel auch einen Impuls. Hat bei mir schon mal funktioniert.
Allerdings hatte ich diesen Winter keine Lust auf diese Aktion und fahre die Winterräder ohne Druckanzeige. Denn zwei mal im Jahr diese Aktion ist mir echt zu blöde.

Gruß Haddockx

P.S.
Auf ein Aktives Luftdruckkontrollsystem werde ich beim nächsten Auto verzichten!!!

Vielen Dank!
Diesen Modus - kann das nur ein Händler? Und theoretisch müßte der das doch dann umsetzen können, wenn ich ihm Deinen Tipp verrate ... 

Moin,
ja, diesen Anlernmodus muss der Händler mit dem Tech2 im BC aufrufen. Dann wird ihm da angesagt welches Rad nun angelernt werden soll.
Da haben wir dann den Ventileinsatz rausgedreht und bei erkennung hupt das Auto und dann is der nächste drann.

Aber wie gesagt: Es gibt keine Gewähr dass es funktioniert.

Gruß Haddockx

Moin,

habe das selbe dilemma bei meinem FOH. Habe eine geschlagene stunde bei ihm rumgestanden, während es sämtliche autohäuser im umkreis angerufen hat. Keiner hat so ein ding. Komme aus Mettmann bei Düsseldorf und muss jetzt nach Wuppertal, um die sensoren eintragen zu lassen.

Das sind zwar keine 90km, aber trotzdem ärgerlich.
Da sparen wir mal lieber 500€ und haben dafür aber unzufriedene kunden. Tolle politik.
Dass die hin- und herfahrerei auch kosten verursacht schein ja niemanden zu interessieren.

Frage mich nur, ob ich dann das selbe spielchen wieder habe, wenn ich zurück auf die sommerreifen wechsel - weiß dass jemand???

Grüße an alle verzweifelten, die ihrem Antara trotzdem treu bleiben!

Zitat:

Original geschrieben von siggymon


Moin,

habe das selbe dilemma bei meinem FOH. Habe eine geschlagene stunde bei ihm rumgestanden, während es sämtliche autohäuser im umkreis angerufen hat. Keiner hat so ein ding. Komme aus Mettmann bei Düsseldorf und muss jetzt nach Wuppertal, um die sensoren eintragen zu lassen.

Das sind zwar keine 90km, aber trotzdem ärgerlich.
Da sparen wir mal lieber 500€ und haben dafür aber unzufriedene kunden. Tolle politik.
Dass die hin- und herfahrerei auch kosten verursacht schein ja niemanden zu interessieren.

Frage mich nur, ob ich dann das selbe spielchen wieder habe, wenn ich zurück auf die sommerreifen wechsel - weiß dass jemand???

Grüße an alle verzweifelten, die ihrem Antara trotzdem treu bleiben!

Hi,

da es bei mir so ist gehe ich davon aus, dass du diese Fahrerei auch 2x im Jahr hast.

Darum fahre ich diesen Winter ohne Anzeige. Obwohl ich es schei..... finde das vorhandene Technik nicht funzt, aber ich habe einfach nicht die Zeit dauernd zum FOH zu fahren.

Gruß Haddockx

Auch ich mal zu diesem Thema,
es ist tatsächlich so, das noch nicht alle FOH über dieses Gerät verfügen um diese Einstellarbeit vorzunehmen.

Mein FOH (nachfolgend aufgeführt), bemüht sich gerade solch ein Gerät zu bekommen, da doch schon einige Antarafahrer
diese Einstellungen vornehmen lassen wollten.

Werde von ihm sofort benachrichtigt wenn das Gerät zur Verfügung steht.
Sollte diese nachfolgende Anschrift hier als Werbung verstanden werden und hier nicht reingehört,
sollte der Admin bitte diese entfernen.

Bin jedenfalls mit diesem FOH super zufrieden was den Kundendienst usw. anbelangt.

Autohaus SCHÖNAUEN
Kottendorfer Str. 2-6
42697 Solingen (Ohligs)
Telefon: 0212 223 24-0
Telefax: 0212 223 24-62
E-Mail: info@schoenauen.com 

Gruß
Antara 1

Zitat:

...noch nicht alle...

ist nett gesagt.

Ich würde mal schätzen das nicht mal 10% das ding zur verfügung haben - lasse mich aber durchaus eines besseren belehren.

Während meiner "wartezeit" beim FOH kam raus, dass ein FOH seine kunden wohl zu Renault schickt, die könnten das wohl auch - hab ich jetzt aber nicht weiter verfolgt.

Vielleicht eine alternative für "antas"? Müsse man mal eruieren...

Irgendwie finde ich das komisch, hat doch die ganze Opelpalette dieses Teil mit der Reifdrucküberwachung - und für jedes gibt's ein eigenes Startdingenskirchens?????

Also ich hab auch Cosmo Ausstattung, aber meine Winterreifen haben den Sensor nicht 😉

CU
Jörg

@ Haddockx

Vielen Vielen Dank erstmal!

war jetzt bei händler in homburg (etwa 15km einfach) - der hat sich zwischenzeitlich wohl bei Dir schlau gemacht und hat das ganze hinbekommen 🙂 - die haben mich dort sogar in werkstatt geholt (draußen war es a bisserl kalt bei ner zigarette), konnte verfolgen, wie er anhand einer e-mail und einem notizzettel genau so vorgegangen ist:  mobilen computer am antara angeschlossen - dann dauerte es etwas - seine notizen immer wieder durchgeschaut, immer wieder am computer rumgedrückt - luftdruck abgelassen (mit nem schraubenzieher-ähnlichem teil, ohne ventile herauszunehmen), bis es kurz hupte, zum schluß wieder aufgepumpt und was zeigt der bc? den reifenluftdruck! und das beste: berechnet hat er mir nichts (!!) - habe gleich bei meinem EHEMALIGEN händler (der kann zwar vielleicht nichts dafür, hätte ich mich aber auf seinen vorschlag eingelassen, wäre mir einiges an kosten entstanden und für eine funktionierende anzeige im bc wegen einer so simplen sache verzichte ich nicht nen ganzen tag auf meinen antara) zubehör abgeholt, das ich jetzt dort einbauen lasse!

also noch mal vielen dank - Eure händler bekommen das wohl auch ohne "impulsgeber" hin! nur schade, daß wohl nicht jeder händler diese (für ihn kostengünstigere) alternative kennt und mit ??? vor seinen kunden steht - warum auch immer ...

also, sagt es euren händlern - haddockx vorgehensweise paßt (will keine werbung machen, mailt mich an und ich verrate euch den händler in homburg/saar, wo sich eure händler vielleicht schlau machen können, wenn sie keine hemmschwelle haben sollten), ohne daß ihr viel zeit investieren oder extra irgendwo hin fahren müßt ...

... deswegen liebe ich dieses forum - probleme die man doch tatsächlich hat, soll man anbringen dürfen, ohne als "nörgler" hingestellt zu werden und siehe da: es kann geholfen werden!

HALLO! ALSO FÜR ALLE ANTARA "FANS"!
DAS AUTO MUSS ZUM FREUNDLICHEN! DIESER MUSS MIT DEM TECH2 DEN ANLERNMODUS AUFRUFEN!
UND DANN KANN MAN AUF DAS "SPEZIALWERKZEUG" VERZICHTEN!
BEI JEDEM RAD DAS PROGRAMMIERT WERDEN WILL "BLINKER LEUCHTET UND HUPE SCHALLT" DIE LUFT ABLASSEN UND WARTEN BIS ZUM NÄCHSTEN RAD GESPRUNGEN WIRD!
FUNKTIONIERT EINWANDFREI!!

... sag ich doch (naja - so ungefähr 🙂) - deine kurze anleitung schnapp ich mir für den nächsten reifenwechel - merci

Deine Antwort