Lückenlose Verkehrsüberwachung

Ich glaube, so langsam wird es notwendig: die totale Verkehrsüberwachung.

Die Autos werden immer kräftiger, es werden immer mehr und ständig werden die Leute aggressiver auf den Straßen.
Auf der anderen Seite werden die Straßen nur selten besser oder mehr und die zulässigen Höchstgeschwindigkeiten wurden irgendwie noch gar nicht erhöht.

Kann man es schaffen, in Ortschaften mit nur 50 km/h dahinzuschleichen? Kann man in Tempo-30-Zonen mit maximal 30 km/h fahren? Ist es möglich, auf Landstraßen die 100 km/h einzuhalten und bei den 70-Schildern an Einmündungen auf 70 km/h herunterzubremsen?

Ich meine: ja! Aber sicher. Klar doch. Mache ich täglich.

Warum schaffen andere nicht auch, dies freiwillig zu tun und nicht nur, um zu verhindern, bei mir im Kofferraum zu landen? Wissen sie es nicht besser, oder ist es nur so, dass sich viele überhaupt nicht im geringsten um die Straßenverkehrsordnung kümmern?

Ich bin neulich erst wieder eine längere Strecke auf der Autobahn gefahren (die A9 von Halle bis München). Dabei ist mir eine Kleinigkeit aufgefallen. In den freigegebenen Bereichen läuft es recht gut, solange die Bahn mindestens 3 Spuren hat, weil es recht selten zu Fahrzeugballungen kommt. Ist jedoch die Geschwindigkeit oder der Platz beschränkt gibt es 2 Probleme: Raser und Drängler. Meist gehören die Rowdies gleich beiden Gruppen an. Wenn ein Raser nämlich nicht mehr weiter rasen kann, weil jemand weniger rast oder gar gänzlich mit gesetzeskonformer Geschwindigkeit unterwegs ist, dann wird er in der Regel zum Drängler und versucht, andere anzustiften, ebenfalls zum Raser zu mutieren.

Auffällig war nun an einer Stelle mit Geschwindigkeitsbeschränkung, dass es plötzlich keine Raser mehr gab. Alle (wirklich alle um mich herum) fuhren plötzlich genau so schnell, wie in dem Bereich erlaubt war! Einige Meter weiter hinter einem Brückenpfeiler sah ich den Grund für dieses Phänomen. Eine stationäre Radarkontrolle, die dort schon länger zu stehen scheint (Hermsdorfer Kreuz). Kaum war diese Stelle passiert, ging der gleiche Wahnsinn der Raser/Drängler wieder los.

Kann es sein, dass diese rücksichtslosen Menschen durch Kontrollen von ihrem Tun abgebracht werden können?

Mein Vorschlag, um viele Verkehrsprobleme in Deutschland zu lösen (bin ich größenwahnsinnig? 🙂 ): mehr Kontrollen.

Klingt dies zu einfach? Für viele wahrscheinlich, darum möchte ich etwas erläutern, wie diese Kontrollen aussehen sollten.

Bei der heutigen Technik sollte es kein Problem sein, in viele Laternenmasten oder Leitpfosten eine Geschwindigkeitskontrolleinrichtung einzubauen. Wenn in ein Handy eine Kamera eingebaut werden kann, dann sicher auch in derartige Streckenobjekte.
An vielen Brücken hängen bereits Überwachungsgeräte zur Staudetektion. Warum können diese nicht zu Videoüberwachung mit automatischer Abstandsüberwachung aufgerüstet werden? Bilderfassungssoftware kann automatisch die Auswertung übernehmen mit recht geringem personellen Überwand.
Wozu sollen sich unsere Polizisten bei jedem Wetter der Gefahr am Straßenrand aussetzen, nur um Geschwindigkeitskontrollen des fließenden Verkehrs vorzunehmen? Wenn es Pläne zur Nutzung der Leitpfosten zur Verkehrslenkung gibt (blinkende Lichter für einen Stau in der Nähe und ähnlich "sinnvolle" Vorschläge), warum sollte man es nicht gleich richtig machen und den Verkehr zur Sicherheit aller Teilnehmer komplett überwachen?

Es wäre mindestens als Experiment interessant, um festzustellen, ob sich noch so derartig viele Leute zur Überschreitung der Limits hinreißen ließen.

Falls die Leute ihr Verhalten dadurch nicht ändern würden, wäre zumindest die Staatskasse gerettet. 🙂

101 Antworten

Da wird sich auch nicht viel ändern.
Um nicht noch so einen Thread zu starten würde ich mal auf diesen Thread verweisen.

mfg

Hallo michaelmaier,
brilliant, was Du da in Deinem 1 Beitrag geschrieben hast,
Bravo, bravo und nochmals bravo!!!!!!!!
Du hast aber was Wichtiges vergessen.
Nämlich die Kamera in Deinem Wohnzimmer, in Deiner
Toilette, in allen Räumen und im Hausgang als auch
über den Mülleimern (Grünglas bei Weissglas! ..das
schreit nach Bussgeld und öffentlicher Selbstkritik)
Natürlich darf der geschulte staatbürgerliche Blick zum
Nachbarn nicht fehlen. Lehrgang dafür gibts dann bei Ex-Stasi-Mitarbeitern. Auf Staatskosten natürlich. Das
spart Kameras.
So stelle ich mir ordentliche Untertanen vor.
Genau solche dürfen dann diesen Staat bevölkern (und womöglich regieren)
Nur ohne mich.
Daß wir uns richtig verstehen, ich bin kein Anarchist, fürs Zusammenleben muss es Gesetze geben, aber keine Bürokraten-Diktatur die mir alles und jedes vorschreibt und überwacht.
Schau Dir lieber mal ganz genau diese Leute an die
sowas wollen. Sowas gabs vor 70 Jahren schon mal
und dann 40 Jahre in der DDR.

Die werden Dir irgenwann noch ganz andere Verhaltensweisen in Ihrem Sinne verschreiben.
Würde mich persönlich freuen.
Du lernst dann was fürs Leben.
Nur ist es dann zu spät

Und für diese Antwort wäre ich in der Umerziehungs- anstalt bis aus mir ein gleichgeschalteter guter Untertan geworden wäre.

eg49

Ist schon in Arbeit. Die EU-Kommission plant, die Mitgliedsstaaten zur flächendeckenden Verkehrsüberwachung zu verpflichten. Ziel: Halbierung der Verkehrstoten bis Zweitausendsoundso.
Tja, ohne die wichtigtuerischen Raffkes in Brüssel wären wir ziemlich aufgeschmissen.

Gruß

So kommen wir auch in einer Demokratie zum Polizeistaat.

Es würde vollkommen reichen, wenn die Damen und Herren Regierenden endlich die Staaten entschulden, die Sozialversicherungssysteme sanieren und die unproduktive und kostenfressende Bürokratie zurückfahren würden.

Dann hätten wir auch wieder mehr Arbeitsplätze!

Ähnliche Themen

Das hilft doch aber im Verkehr nicht weiter, oder?

Re: Lückenlose Verkehrsüberwachung

Zitat:

Original geschrieben von michaelmeier


Ich glaube, so langsam wird es notwendig: die totale Verkehrsüberwachung.

Och, ich hätt nix dagegen, dann wären alle um mich herum, hier auf der Insel so ziemlich schnell den Lappen los 😁 😁

Du vermutlich auch, von daher wärs mir durchaus recht...

Und vorallendingen hätt ich hier auf der Insel nicht immer beinahe 'nen anderes Auto in der Seite, weil irgendwelche Anfänger meinen, 'ne Kurve mit durchgezogener Linie schneiden zu müssen...

Zitat:

Original geschrieben von michaelmeier


Das hilft doch aber im Verkehr nicht weiter, oder?

Ganz im Gegenteil. Das würde den Verkehr noch zusätzlich belasten, weil sich dann die derzeit 5 Millionen Arbeitslosen (sorry, Erwerbslosen) auch noch Autos leisten könnten. 😉

Willst du echt, dass jeder cm² der Deutschen Strassen überwacht wird? Ich finde das in Holland ja schon übertrieben. Da bauen die Top-Autobahnen mit Beleuchtung und zahllosen Radarkontrollen und finanzieren tun die das mit enormen KFZ- und Benzin-Steuern und mit den Einnahmen durch Bußgelder. Ich hab ne Freundin in Holland, die musste vor Kurzem über 40€ Strafe zahlen, weil sie innerorts 5km/h zu schnell war. So kann es auch nicht gehen. Geschwindigkeitskontrollen, alleine bringens auch nicht so wirklich. Wo ist den das Problem, wenn man um 1 Uhr morgens mit 60 an ner Schule vorbeifährt wo 30 ist? Oder wenn man auf ner 3-Spurigen Straße in ner Großstadt mal 80 fährt?

Man müsste Flächendeckend den Fahrstil überwachen! - nicht die Geschwindigkeit. Die Leute, die drängeln, sich in Lücken reinquetschen die quasi nicht vorhanden sind, die dir die Vorfahrt nehmen, usw. Das sind die, die hart bestraft werden sollten, nicht die, die mal 20km/h schneller fahren, als erlaubt.

Zitat:

Original geschrieben von Farmah


Man müsste Flächendeckend den Fahrstil überwachen! - nicht die Geschwindigkeit. Die Leute, die drängeln, sich in Lücken reinquetschen die quasi nicht vorhanden sind, die dir die Vorfahrt nehmen, usw. Das sind die, die hart bestraft werden sollten, nicht die, die mal 20km/h schneller fahren, als erlaubt.

Korrekt.

Das Problem ist nur, das man diese 'normalofahrer' nicht medienwirksam 'beschneiden' kann, das geht nur mit den bösen bösen Rasern...

PS:
Ein optimaler Videowagen wäre ein Subaru Impreza WRX STI.
Eben weil der so prollig ausschaut, alternativ einen 'aufgemozten' Opel oder Golf GTI.

Selbstverantwortliches Leben scheint für einige schwer zu sein.

Freiheit scheint für einige ein Begriff zu sein, der nur für sie und ihre Anschauungen gilt.

*** Kopfschüttel ***

Re: Lückenlose Verkehrsüberwachung

Wenn nur die Hälfte der Autofahrer mal für 3 Mark mitdenken würde bei dem, was sie tut, bräuchten wir keinen Überwachungsstaat ... aber solange die eine Hälfte drängelt, und die andere Hälfte vor dem Drängler voll in die Eisen geht, und sich auch noch beide im Recht fühlen ... ich frag mich des öfteren, ginge das alles nicht wenigstens ein klitzekleines bißchen gelassener?

Nein, in Frankreich und Italien macht mir Autofahren irgendwie mehr Spaß.

just my 2 cents. 🙂

barkas

Die Niederländer sind auch sehr cool.
Da wird trotz Tempolimit problemlos Platz gemacht, wenn hinten einer überholen will.
Und will einer nach links, dann wird er auch problemlos reingelassen.

Leider vergessen die Jungs das mehrheitlich wenn Sie bei uns einreisen...

... fahren komischerweise aber nicht sehr schnell hier. Die Österreicher gehen da schon mehr ran, und Schweizer sind mir oft als richtige Heizer aufgefallen.

Wenn wir die Eingangsfrage konseqent technisch umsetzen würden, dann hätten wir nur noch Autos, die durch Drähte in der Fahrbahn und GPS / Galileo vollautomatisch geführt würden.
Dann wäre das Problem gelöst und der Fahrspaß gestorben, von der Eigenverantwortung ganz zu schweigen.

rasen hin oder her,

du kannst das auch von der anderen seite sehen...

ich fahre jeden tag ca 5 km landstraße die mit einer 70er zone beginnt und dann ein großes weißes rundes schild mit 2 diagonalen strichen weiterführt... warum zur hölle muss man dann dort 60 fahren? es ist jeden tag das gleiche... aber weil ich dann ein stück näher auffahre bin ich der arsch.
über sowas sollte man auchmal nachdenken.

das gleiche gilt für autobahnen... warum muss es immer diese fahrlehrer geben die links stur 120 fahren?

geschwindigkeitsbegrenzung hin oder her, wenn die straße nachts frei ist und man wird dann auf der ab geblitzt halte ich das für sinnlos... sorry ist einfach so

ich bin sicherlich niemand der unnnötig heizt, aber wenn es die verkehrslage zulässt fahr ich auch mal mehr als angeschrieben

Ich glaube, die Holländer juckt ihr Tempolimit garnicht.

*vorurteilsmodus -> on*
Die rauchen sich einfach ein Tütchen und fahren Sorgen- und Stressfrei durchs Leben :Q
*vorurteilsmodus -> off*

Nein, im Ernst: wenn ich mal ne Zeit lang in Holland bin, genieße ich es, mal entspannt ohne Raser und Drängler über die Autobahn zu Cruisen. Und wenn doch mal einer drängelt, dann ist es fast immer ein Deutscher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen