LR und Brexit

Land Rover

Guten Morgen .. zur Info
http://www.spiegel.de/.../...echigen-produktionsstop-an-a-1249817.html

Beste Antwort im Thema

Na ja, JLR baut ja gerade ein Werk in der Slowakei, um dort die Volumenmodelle zu produzieren. Von daher wird der Brexit wenig Einfluss auf die Produktiuon haben.

Die Luxus-SUV's, die in wesentlich kleineren Mengen hergestellt werden, werden wohl weiterhin aus GB kommen, wie schon vor der Zollunion.

Ob JLR seinen Stammsitz verlagert, ist allerdings fraglich. JLR steht für englische Automobiltradition, das ist schon was anderes als ein Staubsauger. 😁

Ich glaube eher, dass die fetten Jahre bei JLR vorbei sind. Gerade LR ist in den letzten 9 -10 Jahren wie blöd gewachsen, daher ist jetzt wohl der Markt gesättigt. Das große Problem ist, dass die Vertriebs- und Werkstattstruktur mit dem rasanten Wachstum nicht mithalten konnten. Das Vertiebs- und Werkstattnetz ist dünn und die LR-Mechaniker teilweise schlecht ausgebildet.

Hinzu kommen gerne mal technische Problemchen (gerade mit der Software) und die etwas langsamere, veraltete und umständliche Bedienung in den optisch schick gestalteten Modellen, die die Kunden beim Wiederkauf evtl. abschrecken.

Wer einmal einen LR mit Problemen erwischt hat, der kauft sich nicht nochmal einen LR. Die meisten wanden wieder zu den Herstellern zurück, von denen sie mal gekommen sind.

22 weitere Antworten
22 Antworten

VW produziert ja schon lange erfolgreich in der Slowakei. Der Touareg wird dort schon seit 2002 produziert und die Rohkarossen des Plattformbruders Cayenne kamen ebenfalls von dort.

Als der Macan den Platz im Leipziger Werk des Cayenne brauchte, hat man die komplette Fertigung des Cayenne nach Bratislawa verlagert. Wohl mit Erfolg, denn die Fertigungsqualität der Touareg und Cayenne-Modelle ist sehr hoch.

LR wird in Nitra wohl die Volumenmodelle produzieren (DS, RRE, RRV), aber der Rest wird wohl weiter aus England kommen...entweder wegen der Zölle mit höheren Preisen oder mit einer niedrigeren Marge.

Also zunächst einmal kann Audi gerade in Ingolstadt nicht porduzieren, da keine Motoren aus Ungarn geliefert werden. Die streiken. 😁

Grundsätzlich glaube ich auch nicht daran, dass slowakische Arbeiter besser sind als britische und das Qualitätsproblem, wenn es wirklich eins gibt, damit gelöst wird. Möglicherweise sind sie kostengünstiger.

Es wird, wie es aussieht, eine Grenze zwischen EU und UK mit Import- und Exportzöllen geben. das wird keinem Hersteller Vorteile bringen, der über diese Grenze hinweg agiert.

So wie es aktuell aussieht, läuft alles auf einen Backstopp hin. D. h. die Zollunion mit der EU bleibt erstmal bis Ende 2020 mit der Option auf Verlängerung 2022 bestehen.

Somit wird es für die in GB produzierten LR-Modelle und Ersatzteile erstmal keine Zölle geben.

Und ob ich nach 2022 (Ablauf Leasing meines RR) nochmals einen RR nehme, ist aktuell völlig offen.

Wir werden in ein Paar Jahren sehen, wie stark Nitra ins Spiel kommt. In England wird das sehr viele Arbeitsplätze kosten, denn das Wachstum der Marke scheint erstmal dahin. Zumdem habe ich den Eindruck, dass man bei den neuen Antriebskonzepten bei LR nicht nach kommt. Zwar war der IPace bei Jaguar der erste Luxus EV den es aus europäischer Fertigung zu kaufen gab, aber schon das Laderkonzept ist Schnee von gestern. Möchte nicht wissen wie stiefmütterlich das Navi einen bei der Suche nach Chargern unterstützt.

Ähnliche Themen

Na ja, ob das Wachstum vorbei ist? Grundsätzlich hat JLR in diversen Märkten gute Steigerungen hingelegt. Die -4% im letzten Jahr sind vorwiegend auf China (-21%) und Europa (-8%) zu schieben, nebst dass der Evoque mittlerweile alt war.

Es stehen noch weitere neue Modelle auf dem Plan, der neue XJ, der Defender, der J-Pace, die drei zusammen dürften gut 80-100‘000 Stück im Jahr zusätzlich ausmachen. Die I-Pace Plattform wird sicher auch noch ausgebaut und auf LR transferiert.

Vermutlich werden sie die Einstiegsmodelle auf Stahlplattform in Osteuropa produzieren und die teureren Alu-Modelle weiterhin in UK herstellen.

Zitat:

@cutf schrieb am 30. Januar 2019 um 11:52:05 Uhr:


Na ja, ob das Wachstum vorbei ist? Grundsätzlich hat JLR in diversen Märkten gute Steigerungen hingelegt. Die -4% im letzten Jahr sind vorwiegend auf China (-21%) und Europa (-8%) zu schieben, nebst dass der Evoque mittlerweile alt war.

Es stehen noch weitere neue Modelle auf dem Plan, der neue XJ, der Defender, der J-Pace, die drei zusammen dürften gut 80-100‘000 Stück im Jahr zusätzlich ausmachen. Die I-Pace Plattform wird sicher auch noch ausgebaut und auf LR transferiert.

Vermutlich werden sie die Einstiegsmodelle auf Stahlplattform in Osteuropa produzieren und die teureren Alu-Modelle weiterhin in UK herstellen.

Naja,

der Disco 5 soll doch auch nach Nitra verlagert werden. Der wäre ja einer der "teuren Alu Plattformen".
Insofern scheint die Theorie nicht ganz aufzugehen.

Grüße,
Hauser

Aha? Wusst ich nicht. Ist ja auch nur eine Vermutung von mir 🙂

Zitat:

@cutf schrieb am 30. Januar 2019 um 11:55:42 Uhr:


Aha? Wusst ich nicht. Ist ja auch nur eine Vermutung von mir 🙂

Ja, war sogar das erste Modell was rüber wandern sollte. Die Termine wurden aber wohl immer wieder verschoben und die Produktion findet derzeit immer noch in Solihull statt. Ein neuer Termin, den ich gelesen habe, ist März/April 2019 (Umstellung D5 komplett nach Nitra).

Mal gucken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen