LPG VIALLE repariert
So meine Damen und Herren,
anbei wie versprochen der Beitrag als Instandsetzungs-Leitfaden.
Ohne Gewähr, ohne Anspruch auf Erfolg (bei meiner hat es funktioniert) und alles auf eigenes Risiko.
Wer keinen Plan vom Schrauben usw hat, der sollte die Finger davon lassen. Ich will hier niemanden zu irgend etwas ermutigen und distanziere mich hiermit AUSDRÜCKLICH von etwaigen Folgen. Diese Leitfaden versteht sich als mögliche Variante einer Schadensbehebung, da es auch andere Defekte gibt die an der Gasanlage auftreten können. Alle anderen gehen zu einer Werkstatt ihres Vertrauens.
Versuch macht klug.
Nebenbei kann man mal den Aufbau der Pumpe sehen… einfach mal um etwas Licht in den Nebel um diese Pumpe zu bringen.
Hintergrund für alle die sich eben erst eingeschaltet haben:
Historie...
Die Pumpe war Schuld, eindeutig. Lager zerstört nach ca 160000Km, kein Öl mehr drin.
- Sporadisch aufleuchtende MKL am Anfang mit leicht unrundem Lauf auf LPG, wahrscheinlich fing das Lager an zu klemmen.
- immer häufiger auftretender Fehler
- teilweise sogar Absterben des Motors
Viel Erfolg
Beste Antwort im Thema
So meine Damen und Herren,
anbei wie versprochen der Beitrag als Instandsetzungs-Leitfaden.
Ohne Gewähr, ohne Anspruch auf Erfolg (bei meiner hat es funktioniert) und alles auf eigenes Risiko.
Wer keinen Plan vom Schrauben usw hat, der sollte die Finger davon lassen. Ich will hier niemanden zu irgend etwas ermutigen und distanziere mich hiermit AUSDRÜCKLICH von etwaigen Folgen. Diese Leitfaden versteht sich als mögliche Variante einer Schadensbehebung, da es auch andere Defekte gibt die an der Gasanlage auftreten können. Alle anderen gehen zu einer Werkstatt ihres Vertrauens.
Versuch macht klug.
Nebenbei kann man mal den Aufbau der Pumpe sehen… einfach mal um etwas Licht in den Nebel um diese Pumpe zu bringen.
Hintergrund für alle die sich eben erst eingeschaltet haben:
Historie...
Die Pumpe war Schuld, eindeutig. Lager zerstört nach ca 160000Km, kein Öl mehr drin.
- Sporadisch aufleuchtende MKL am Anfang mit leicht unrundem Lauf auf LPG, wahrscheinlich fing das Lager an zu klemmen.
- immer häufiger auftretender Fehler
- teilweise sogar Absterben des Motors
Viel Erfolg
22 Antworten
Moin zusammen.
Update:
Die Pumpe inkl Multiventil ist wieder aus dem Tank raus.
-Sieht alles genauso aus wie beim Einbau: nichts gelöst, verklemmt, nichts was auf ein Problem schließen läßt.
-Gummihülle sitzt gut
-Schwimmergestänge i.O., Schwimmer auch
-"TIM" leichtgängig und frei
Hab die Pumpe laufen lassen: klingt normal, leise und gleichmäßig, keine komischen Geräusche.
Ich hoffe trotzdem das ich hier einigen Leuten helfen konnte, da die zerlegte Pumpe noch nirgends zu finden war.
Kann auch sein das sich das Öl nicht mit den Dichtungen vertragen hat. Das wird sich zeigen.
Leute, macht was draus. Ich frage mich nur immer noch warum die Anzeige solch unterschiedliche Werte zeigte. Der Voll-Wert wäre richtig gewesen, denn es hat verdammt lange gedauert bis der Tank leer war...
Fortsetzung folgt.
Moin.
So, update:
Neue, besser gesagt, überholte Pumpe ist drin. Anlage läuft bisher.
1 Jahr Garantie hab ich. Mal sehen.
Für alle zur Beruhigung:
STREICHE: Getriebeöl. Geht nicht. Hab es gesehen, wahrscheinlich war eine der Membrane doch nicht 100 i.O.
SETZE: Madrela T oder Nachfolge-Öl.
Ach ja, der Hallgeber war zufällig auch defekt, daher die schwankende Anzeige. Wurde gleich mit gewechselt.
Die Sinterbuchse würde ich auch wahrscheinlich nicht wieder nehmen. Konnte ich aber nicht prüfen.
Hab gestern glatt 68 Liter in den Tank bekommen.
Alle 6 Injektionen arbeiten gut, Drücke alle sehr gut.
Wenn die Pumpe 100000Km hält reicht mir das locker :-)
Kosten gesamt: 300€ und ne Fahrt nach Holland. (auf Benzin…)
Ich melde mich jetzt aus diesem Fred ab.
Ich hoffe, alle die sich die "Bauanleitung" geladen haben, können wenigstens ein wenig was damit anfangen.
Versuch macht kluch…
Greetings
Morgen...!
Ich häng mich hier einfach ans Thema ran, obwohl meine Pumpe nicht kaputt ist/war!!!😉
Zuerst möchte ich isven666 für die tolle Anleitung danken. Darüber hinaus gilt der Dank an GAg Herne für die KOSTENLOSE Zusendung eines neuen Dichtrings für das Multiventil.
Ich habe nach rund 4 Jahren bzw. 60 tkm das Öl in meiner Vialle LPi 7 Anlage in meinem E500 gecheckt und gewechselt.
Wie sich die Pumpe gehalten hat, könnt ihr auf den Fotos sehen.
Das noch vorhanden Öl, ich schätze mal das noch 60-70% vorhanden waren, war leicht bräunlich.
Noch ein zusätzlicher Tipp. Wenn Ihr das Öl wechselt, dann dreht den Rotor bzw. die Welle in Förderrichtung. Denn das Öl dient zusätzlich zur Schmierung der Lager und wird durch die Schnecke nach oben transportiert und tritt auch oben wieder aus.
Siehe dazu das PDF von ISVEN666 Seite 17 Bild 14!
Das einfüllen von Öl durch den Schlauch ist so gut wie nicht möglich. Ich habe zusätzlich einfach einen großen Schluck über den Magnetkäfig gekippt und schnell verschlossen, damit nix ausläuft!🙂
Ansonsten eine sehr fummelige Arbeit...
FAZIT: Ich werde das Öl aller 60-70 tkm, falls die Pumpe nochmal die Laufleistung schafft, wechseln!!!
Wenn noch jemand das Öl benötigt, ich verkauf den Rest bei Ebay. Schaut einfach bei meinen Anzeigen rein!
Ich drück mir und den Anderen selbstredend die Daumen, dass die Pumpe weitere zehntausend Kilometer durchhalten wird!😉
MfG André
Morgen...!
Ich möchte nur ein kurzes Feedback geben.
Ich habe im Mai bei 143 tkm (60 tkm auf Gas), wie oben beschrieben, das Öl der Pumpe gewechselt.
Jetzt steht die E-Klasse wieder in der Garage und freut sich auf die kommende Saison. 😉
Der im Mai durchgeführte TÜV konnte keine Undichtigkeit am System feststellen.
Da hat jemand wohl gute Arbeit geleistet😉
Gestern standen 157.800 km auf dem Tacho. Somit bin ich seit Mai knappe 15 tkm auf Gas (75 tkm Gesamtfahrleistung auf Gas) mit neuem Pumpenöl unterwegs gewesen.
Anlage läuft weiterhin TOP...
MfG André
Ähnliche Themen
Morgen...!
Durch eine Anfrage bin ich über den alten Thread gestolpert.
Die guten Vorsätze, dass Öl ein weiteres Mal zu wechseln, bin ich dann doch nicht gefolgt!😉 Aktuell stehen aber rund 221 tkm auf dem Tacho. Das macht seit der Umrüstung in 08/2010 rund 140.000 Gaskilometer im Achtender!!!🙂
Im Sommer 2017 wurden die Einblassnippel neu verklebt, da undicht (Falschluft gezogen). Ansonsten wurde nie etwas an der Anlage geändert oder angepasst. Die Trimmwerte (long) liegen teilweise bei nur +/-0.7!
Weiterhin ein fröhliches Gasen...!🙂
MfG André
Vielleicht interessiert es ja jemanden:
Ich hab eine LPE 6 Anlage in einem Opel mit X16XEL Motor verbaut. Nach jetzt 340 TKM musste schon mehrfach die Pumpe raus . was ich inzwischen ganz selbst mache:
Um den Tank zu entleeren, wenn die Pumpe defekt ist, kann man den orange weissen Draht der das Umschaltsignal an die Einspritzventil Unterbrechungsrelais leitet durchtrennen. Zusätzlich die Spannung am Pumpenmodul trennen damit die nicht gegrillt wird. Wenn man dann den Motor warm fährt und die Anlage auf Gas umstellt fährt man mit ca. 10 bis 15% Gasanteil auf Benzin weiter. Das dauert zwar lange aber nach einiger Zeit ist der Gastank leer. Das System öffnet so beide Einspritzdüsen gleichzeitig und somit strömt, neben dem Benzin, auch Gas (mit nur geringem Druck) ein.
Wenn man direkt auf Gasbetrieb stellt ruckelt der Motor im halb warmen zustand beim Beschleunigen - wenn das nicht mehr passiert ist das Gas leer gefahren.
Hallo. Ich schreibe über den Übersetzer. Ich bin aus der Ukraine angekommen. Das Kia k5-Auto ist mit gasanlage aus der Fabrik ausgestattet. In diesen Maschinen gibt es keinen anderen Kraftstoff. Jetzt haben Probleme mit der gaspumpe (33051-3F000) . Zeigen Sie an, wo Sie sich über die Diagnose und Reparatur von gasgeräten wenden können. Ich bin in der Gegend von Lindau