LPG im Audi Cabrio
Hallo, ich habe mein Cab im Januar auf LPG umbauen lassen und bin jetzt ziemlich unzufrieden mit der Größe des Zylindertanks. Der Kofferraum ist jetzt komplett unnutzbar. Habe mir schon überlegt eine tiefere Radmulde einzuschweißen um einen Radmuldentank einbauen zu können. Bei meinem Auto wurde ein 70 Liter Zylindertank mit einem Durchmesser von 36 cm verbaut. Hat jemand eine andere Idee oder hat es jemand bereits anders gelöst?
Bin für jeden ernsthaften Tip dankbar.
Gruß Nolte
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Audi-gibt-Omega
Ich denk, den "Notrad-Audi" kannst du wirklich für einen Radmuldentank vergessen. Da hilft nur die Flex und eine "normale" Radmulde einzusetzen. Aber in die "vollwertige" Ersatzradmulde paßt sicher ein 65/66l Tank. Selbst den V6 bekommt man damit locker über 400km selbst bei "spaßiger" Fahrweise. Das sollte dann auch reichen.
*neid* 😉
[/quoteDie Radmulde vom B4 guckt dann aber unter dem hintere Abschlussblech hervor.
Also ich hatte auch mal ein B4 Cabrio. Da gibt es nur zwei Möglichkeiten (vom Platz her). Entweder Du verzichtest auf einen Kofferraum und fährst mit Gas, oder hast einen Kofferraum und fährst mit Benzin/Diesel. Der Kofferraum an sich ist schon so klein...