LPG-Auto spring auf Benzin nicht an und fährt auch nicht damit

Hallo,

ich bin ein absoluter LPG-Neuling (habe mir vor 4 Tagen mein erstes LPG-Auto gekauft).

Kurz die Daten: VW Polo 1.2, 3 Zylinder, Bj 2003, RBC Flüssiggasanlage, BRC Verdampfer, 47l Muldentank

Die ersten 3 Tage lief alles einwandfrei. Heute sprang das Auto plötzlich nicht mehr an (bzw. es sprang kurz an und ging 1 Sekunde später wieder aus). Als ich dann den Anlasser lange "orgeln" lies sprang das Auto an, als die LPG-Anlage anging (als das Lämpchen grün wird).
Und so ist das geblieben, mit Benzin springt es nicht an, erst wenn auf LPG gewechselt wird (das passiert wenn ich den Anlasser etwa 30 -60 sek orgeln lasse) springt er an. Das kann ja für Zündkerzen, Anlasser und Batterie nicht gut sein.

Das Fahren auf Autogas geht gut, sobald ich aber auf Benzin umschalte wird das Auto langsamer und geht aus.

Jetzt bin ich ziemlich ratlos. Woran kann das liegen?

Mein erster Gedanke war Benzinpumpe, die ist aber neu (vor 200km gewechselt).

Über Tipps und Ratschläge würde ich mich freuen.

Achso, ich hätte noch zwei "Nebenfragen":

1.Als ich probiert hatte wie schnell das Auto fährt, hatte es plötzlich von Gas auf Benzin umgeschaltet (im 5 Gang bei ca. 175km/h). Ist das normal?

2.Ich verstehe die Gastankanzeige nicht ganz. Wenn ich vollgetankt habe leuchten 3 (von 4) Leuchten grün. Und gehen relativ schnell auf ein blinkendes grünes Licht zurück. Ist der Tank dann leer? Oder gibt es noch gelbe und rote Lichter bei der Tankanzeige? Denn wenn ich bei einem blinkenden Licht tanke, gehen max. 25l rein.

18 Antworten

Update:

Ich habe das Auto in die Werkstatt gebracht. Es hat sich herausgestellt, dass es tatsächlich die Benzinpumpe war. Ein Schlauch der Benzinpumpe war geplatzt.

Es ist ein wenig verwunderlich, da diese vor 800km erneuert wurde. Aber wenn mir einer neuen Punpe alles gut läuft, solls mir egal ein.

Moin Zusammen,
die BRC S24 kalibriert sich im in der Regel, selber , sie übernimmt die Steuerzeiten der Benzineinspritzung.
Da wird selten per "Hand" nachjustiert.
Wenn die Benzinpumpe anfällig ist nie mit weniger als einem 1/2 vollen Benzin-Tank fahren.....damit die Pumpe bei einem kleinen
Tank genug Stoff für ihren Umpump hat.
Gruß Michael
P.S ca. 180000Km mit der BRC-S24

Update 2: Es wurde eine neue Benzinpumpe eingebaut. Nach dem Einbau wurde der Druck auf der Benzinleitung gemessen. Dieser war zu hoch. Die Werkstatt hatte deshalb mit VW Rücksprache gehalten. VW empfahl einen neuen Filter (ich glaube es war ein Benzinfilter; er unten in der Nähe des rechten Hinterrads).

Nach dem Einbau des Filters war der Benzindruck normal.

Danach bin ich noch ca 50 km mit dem Auto gefahren, als plötzlich das Auto (im LPG-Betrieb) nicht mehr gezogen hatte und auf Benzin umschaltete. Die LPG-Anlage fing an zu piepsen und die Abgaskontrolleuchte fing an zu leuchten.

Das Ende vom Lied ist, dass das Auto jetzt auf Benzin fährt und mit LPG nicht mehr (die Abgaskontolleuchte leuchtet permanent).

Langsam geht es mir auf die Nerven. Ich würde gerne mit dem Auto fahren und nicht es ständig reparieren (lassen).

Weiß jemand woran der Ausfall der LPG-Anlage liegen könnte?

Ich mach einen neuen Thread auf und poste den link hier.

http://www.motor-talk.de/.../...kontrollleuchte-leuchtet-t4253622.html

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen