LPG 6 oder 5 Zylinder

Hallo Gemeinde!

Nenne mich eigentümer eines Audi 100 2,3 AAR Quattro, BJ 91 Limo. Ich liebe dieses Auto.
220tkm hat er nun runter, und ich überlege ihn auf Gas umzurüsten. Fahren 2000km + im Monat, da macht das Sinn.
Teilseq sollte es werden.

3 Fragen, die aufgekommen sind. Leider habe ich im Netz nicht meine nötigen Informationen gefunden. Irgendwann hatte ich auch keine Lust mehr zum suchen.... 😉 man möge mir verzeihen:

Ich habe evtl die Möglichkeit an einen 100C4 2,8quattro Avant zu kommen (Auch wunderschön das Auto). An dem muss aber einiges gemacht werden (im Gegensatz zu meinem 5Ender) -aber das ist nicht die Welt.
Soweit ich gelesen habe, verfügt der V6 über eine "modernere" Einspritzanlage, was den Einbau einer, sagen wir mal "sichereren und günstigeren LPG Anlage" ermöglichen würde - Stichwort Backfire, und ( das meinte ich mit günstiger) Benötigt man keinen "5Zylinder Spezialisten". Sehe ich das richtig?

denn

Es erscheint mir, das das Autogaszentrum-Wetzlar, Herr Adam Gajewski, einer der wenigen ist, denen man einen 5 Zylinder anvertrauen kann, oder? Nur - zur Wartung etc muss ich dann da alle 3 Monate hingondeln - und das sind immerhin one-way fast 100km zuzüglich den ganzen Wartungsarbeiten.

Frage 1: Stimmt das mit dem V6 soweit, das der einfacher ist?
Frage 2: Kennst jemand das Autogaszentrum in Wetzlar?

Frage 3 (allgemneine Frage wo ich grade dabei bin) : Meine Limo hat trotz Thermostatwechsel eine eigentliche Betriebstemperatur von - 70-80 Grad. Macht das was im Falle LPG Anlage aus?

Danke für die Antworten und sry für den langen Text.

20 Antworten

Wenn man es anständig macht, ist das ausgeschlossen!🙂 Ich habe bestimmt schon 100 5er KE Jet Audis umgerüstet, auch solche von Zweiflern, alle laufen prima! Wenn man weiss wie man es machen muss!genau das sagt wetzlar auch. deswegen ist der auch 3-4 tage da dran. idr reicht das zum einstellen.

wiesbaen? da habe ich eine mail geschrieben.

wie auch immer-werde mich dann heute abend mal bei icom worker melden.

danke!

Dass ich Venturianlagen für einen veralteten Notnagel halte, will ich nicht verhehlen, aber.....

Wenn generell die Stauscheiben aus den K-Jetronic-Motoren wegen Backfire rausfliegen würden, frage ich mich, warum so viele Autos damit herumfahren / herumfuhren.

Letztendlich zählen immer Knowhow und Sorgfalt des Umrüsters. Mir ist aus der Vialle-Anfangszeit auch ein Audi V8 zu Ohren gekommen, dessen komplettes Saugrohr in die Luft geflogen ist. Pfusch in --> Pfusch out.

Die Kunstwerke aus dem No-Go-Chart sind sehr weit herstellerübergreifend. Wer ein auto kaputtumrüsten will, kann das mit jeder Anlage. Im Umkehrschluss traue ich einem guten Handwerker (im Sinne von jemandem, der sein Handwerk versteht) durchaus zu, mit jedem Anlagenfabrikat vernünftige Arbeit zu leisten.

Bei einem V6 mit 250000km würde ich mir allerdings überlegen, ob ich den Wagen / Motor noch 100000 km fahren werde, schließlich will ich etwas von Gasumrüstung haben und nicht nur zum Selbstzweck umrüsten.

wegen den kilometern gebe ich dir recht. kommt halt drauf an was mich das kostet das ganze - also nicht die umrüstung. die hätte ich ja so oder so.

so-icom worker macht nichts mit meinem audi... und wetzlar wurde mir von anderen seiten abgeraten.

vor allem.. landirenzo lc1, 2 letzte generation. lt dem herren aus wetzlar ist das normale venturi.
aber hier habe ich gelesen, normale venturi ist ein rückschritt. die aussage: fährt wie 60ps, säuft wie ein v8, fand ich cool 😉

also im prinzip kann ein umrüster ja was dazu sagen, wenn er den wagen sieht... also brauche ich den 😉
wenn jamend einen tip hat-als her damit 🙂

Also wir hatten 5 Venturis und ich kann nur sagen:

Die liefen einfach.

Keine Filterwechsel,
keine Injektorenprobleme,
kein Startbenzin, da sofort nach Start auf Gas umgeschaltet wird ausser bei starken Minusgraden

Mal konkret mein Dodge:

3.3 Liter Hubraum - geht mit E85 wie Schwein mit Venturi schon schlechter - ja.

Aber Gas ist ja ne Spartechnik und ich will damit nicht rasen - wenn ich überholen will oder die Sau rauslassen schalte ich auf Benzin oder in meinem Fall E85 zurück.

Man sollte jetzt nicht verleugnen, dass durch die Verengung im Ansaugquerschnitt auch unter Benzinbetrieb Leistung verlorengeht.

Verbrauchstechnisch lag mein Dodge um die 12 Liter Super.
Bei E85 gehts schon in Richtung 16-17 Liter und mit Gas 14-15 Liter.

Soviel zum Thema Mehrverbrauch. Dafür aber kein Startbenzin.

Wers unbedingt braucht macht halt ne sequentielle rein...1000 Euro haben und nicht haben, in den Spiegel gestellt und 15 Jahre verzinst = 3000 Euro 😁

Wer den Pfennig nicht ehrt...

...bekommt den EURO - uaaaaahhhä

Ähnliche Themen

naja-hier sind 2,3 l hubraum bei 130ps. wenn ich da noch leistung abziehe, fällt das auto beim fahren auf die seite 😉

am liebsten wäre mir echt mein 5ender. habe ihn innen (weil das sehe ich) mit leder und holz ausgestattet. das hübsche lenkrad-die klima umrüsten lassen. sitzheitzung - die sitze haben das - sogar hinten.nur der rest des autos nicht 😉
elektr fensterheber sollte auch noch kommen.

ich bastel halt gerne 😉 und vor allem weiss ich was ich an dem auto habe. und vor allem gibts den jetzt nicht mehr soooo oft 🙂

mal schauen was da noch rumkommt.

hallo suche jemanden der mir eine gas anlage einbaut in meinen 5 zylinder mfg

Zitat:

Original geschrieben von Gascharly



Zitat:

Original geschrieben von A8Dirk


Lass den 5er sein. Es wäre schade um das Auto. Ein Backfire und der Mengenteiler ist im Eimer = Auto im Eimer. Du hättest keine Freude daran. Glaube mir das. Sei froh wenn der 5er gut läuft.

Gruß

Wenn man es anständig macht, ist das ausgeschlossen!🙂 Ich habe bestimmt schon 100 5er KE Jet Audis umgerüstet, auch solche von Zweiflern, alle laufen prima! Wenn man weiss wie man es machen muss!
Deine Antwort
Ähnliche Themen