Lohnt sich Leasing für Privatleute?

Hi, ich kann mich daran erinnern, dass Leasing immer nur für Geschäftsleute empfohlen wurde.Hat sich das geändert bzw. für wen lohnt sich Leasing und für wen nicht?
Ich interessiere mich aktuell für einen BMW X3 Plugin Hybrid, der würde mich nach Abzug von Förderung und Rabatt ca. 63000€ kosten. Ich würde für den Kaufpreis meinen BMW 220i Grandtour verkaufen und den Rest vom Sparkonto nehmen.Da ich bald in Rente gehe, scheidet ein Bankkredit aus.

32 Antworten

Hier mal der entsprechende Ausschnitt… bei vereinbartem risikolosen andienungsrecht, steht natürlich ein Betrag im Text und nicht - -

Asset.JPG

Wenn das risikolose Andienungsrecht bei BMW vereinbart ist, kann der Leasingnehmer frei entscheiden, ob er das Fahrzeug zurück gibt oder zum vereinbarten Preis kauft. Möchte er es kaufen, entsteht für den Leasinggeber automatisch die Pflicht es zu verkaufen.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 8. Juni 2022 um 20:36:17 Uhr:


https://...sgemeinschaft-finanzen.de/.../

Hier mal ein Link zum Thema "Andienungsrecht" - ist eigentlich genau das, was man beim BEV nicht unbedingt haben sollte. Schon verlagert sich das Technologierisiko auf den Leasingnehmer.

Da muss man schon sehr genau lesen, was im Vertrag steht.

Ich hab hier auch auf das BMW Leasing und deren Andienungsrecht angespielt.
Der Restwert wird im Vertrag festgeschrieben und du kannst dann, musst aber nicht, es auslösen.

Und ob es sinnvoll ist unabhängig von der Antriebsart hängt halt wieder von vielem ab. Auch kann der Marktwert beim Leasingende oberhalb des Restwertes liegen und dann kannst du es auslösen und weiter verkaufen oder oder oder.

Am Ende muss man sich es halt einmal durchrechnen, was für einen in der momentanen Situation das wirtschaftlichste oder die gesckteste Lösung ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen