Lohnt sich der Umbau überhaupt noch?
Hallo zusammen.
Ich habe mich jetzt einigermassen über den nachträglichen Einbau von Autogasanlagen schlaugemacht und bin echt am Überlegen ob ich es machen soll.
Was spricht dafür:
Spritpreis von 0,58 € im Gegensatz zu 1,38 €
Jährliche Fahrleistung von 26.000 km
Amortisierung nach rund 1,5 Jahren
kein Fahrzeugwechsel in Sicht
Auto macht keinerlei Probleme
Fahrzeug recht ordentlich in Schuss
(Stossdämpfer, Motorlager, Querlenker, Wasserpumpe, Mittel- und Endtopf, Zahnriemen bei 120.000 km neu und diverse
Kleinigkeiten)
Anlage kann bei Fahrzeugwechsel mitgenommen werden
Höherer Wiederverkaufspreis des Fahrzeugs
Was spricht dagegen:
Mein Auto ist Baujahr 12/1997
Aktueller KM-Stand 175.000 km
der relativ Hohe Umrüstpreis
eventuell höherer Beitrag der KFZ-Versicherung
Im Moment fällt mir nicht mehr ein für ein Pro und Contra.
Euch vielleicht?
Was würdet ihr mir raten?
28 Antworten
zum thema abgase : es kommen die üblichen schadstoffe wie bei benzin raus aber ohne schwefelverbindungen und weniger kohlenstoff-oxide. der stickoxid-gehalt ist etwas geriger, aber doch nicht zu vernachlässigen, da die verbrennung heißer ist.
die fehlenden schwefelverbindungen sind aber interessant, denn die zerfressen dir beim benziner bei viel kurzstrecke den auspuff von innen (schwefelsäurebildung mit dem kondensierenden wasser).
wenn dein golf noch die mono-jetronic hat wirst du sowieso nur eine geregelte venturi anlage bekommen, da die einspritzsignale fehlen. tut aber nix zur sache, fährt sich genauso gut. was für dich interessanter wäre, wie deine ventilsitze das vertragen, es gibt z.b. bei ford modellen probleme damit. da ich den golf motor aber nicht kenne, kann ich dir dazu nichts sagen.
Versicherung:
1. meldepflichtig
2. erkundigen
... denn die HUK Allgemeine verlangt definitiv einen Aufpreis!
Bei der (online geführten) HUK 24 ist sie dagegen bis 3000 Euro frei.
Also bitte vorher direkt nachfragen und ggfs einfach wechseln. 😉
Aussage HUK AllgemeineZitat:
Sehr geehrter Herr .....,
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Immer mehr Fahrzeuge werden auf Rapsöl-/Gasbetrieb umgerüstet. Bei der HUK24 gilt für diese umgerüsteten Fahrzeuge folgende Regelung:
- Bis zu einem Wert von 3.000 EUR verzichten wir auf einen Zuschlag - eine Meldung ist aber erforderlich (analog Teileliste 1).
Bitte stellen Sie online unter www.huk24.de einen Online-Antrag. Bitte vermerken Sie im Feld "NOTIZEN", dass Ihr Fahrzeug eine Flüssiggasanlage im Wert von 2500 EUR besitzt. Des Weiteren benötigen wir dann eine Rechnung über den Einbau der Anlage.
Mit freundlichen Grüßen
HUK24 AG
Die Online-Versicherung
Zitat:
Sehr geehrter Herr .....,
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Wir berechnen derzeit bei Fahrzeugen mit Gasanlage für die Teil- und Vollkasoversicherung einen Zuschlag von 2 % pro 500,00 EUR Wert der Umrüstung.
Mit freundlichen Grüßen
HUK-COBURG
Versicherungen - Bausparen
DEVK ist günstig und berechnet keinen Aufpreis.
hui, da muss ich mich echt mal erkundigen bei der versicherung.
mir gings um den ausstoß weil ich dachte es kommt als endprodukt wasser raus, und das wäre natürlich ungünstig für den auspuff
Ähnliche Themen
wasser selber wäre dem auspuff ja fast egal, qualitätseisen in der produktion soltle ne weile halten. an meinem wagen zumindest hatte ich deutlich seltener durchrostungen wegen abgaskondensaten. wie ich oben schon schrieb, die schwefelausstße fehlen ja, deswegen halten die töpfe länger.
ist dann diese anlage mitversichert, wenn die die pauschale erhöhen ... weil sonst wäre das doch nicht zu rechtfertigen
und zu den abgasen, es ist wie bei benzin, nur dass halt diese ganz giftigen sachen wie die schwefelverbindungen nicht mit rauskommen.
In den Allgemeinen Versicherungsbedingungen der HUK Coburg Allgemeinen steht drin, dass bei der Teil- bzw Vollkasko Zusatzausstattung bis 2000 € beitragsfrei mitversichert ist, darüber wird ein Aufschlag erhoben. Ich bin mit meinem jetzigen Fahrzeug, welches eine LPG- Anlage im Wert von 2500 € hat bei der HUK24, habe die Gasanlage dort aber noch nicht gemeldet.
Grüße Norbert
also ich war heut bei einem umrüster in meiner nähe.
er wäre auch der einzige, der in kürze (heisst mitte oktober) mein auto umrüsten könnte.
es wäre eine PRINS VSI der 4. Generation.
Der Einbau mit Tüv-Abnahme beträgt 2490,- Euro.
Was meint ihr dazu?
ich habe grade in einem anderen thread gesehen, dass dort ein Golf III eine Prins VSI für knapp 2000 Euro bekommen hat.
Ist mein Angebot doch so teuer (2.500 EUR) oder hat er nur ein gutes Schnäppchen gemacht?
Versicherung:
Gehrling bietet auf Gasautos einen Öko-Tarif,
kannst dich ja mal bei denen erkundigen wie hoch der Rabat ausfällt.
Hallo ,
meine Meinung , 2500 Euro ist einfach zu teuer bei diesem Fahrzeug mit der Laufleistung . Das ist ja kein V6 oder ein besonder schwierig umzubauender Motor .
Prins ist sicher ok , andere Anlagen funktionieren aber genauso gut und es gibt auch Umrüster in Deutschland die eine vollsequentielle Anlage für 500 Euro weniger einbauen .
Gruß Andre
ich denke Angebot und Nachfrage regeln den Preis !
Habe jetzt bei einem Boschhändeler bei mir in der Nähe gefragt, wieviel es bei ihm kosten würde umzurüsten.
Er meinte es würde 1800€ kosten. Er verbaut eine BRC? Anlage.
Was mich aber am meisten gewundert hat ist das, wenn ich heute die Umrüstung in Auftrag gebe, habe ich mein Auto ende nächster Woche auf Gasbertrieb wieder. Die Wartezeit bis die Anlage kommt dauert bei ihm ca. 2 Tage und dann bauen die die auch gleiche ein.
Bei der letzten Werkstatt die ich gefragt hatte, hätte ich bis zu 4 Wochen auf einen Termin gewartet. Die haben mir aber abgeraten, da sie schon 2mal einen Golf3 Mkb: AAM umgebaut hatten und danach immer Probleme hatten, wie z.B. im Leerlauf auszugehen usw. Als Gasanlage wollten die eine Venture mit Backfire klappe einbauen und ca. 2400€ dafür.
Für die die es interessiert. Der Boschhändler befindet sich in Höchberg. Das ist ein Stadtteil von Würzburg.
Sagt mir bitte eure Meinung zu diesem Angebot und was ihr davon haltet.
Gruß Markus