lohnt sich das noch?
Hallo zusammen,
ich war bis jetzt nur fleissiger Leser dieses Forums und bräuchte jetzt mal Hilfe.
Ich fahre einen V70I, Bj 1997, 2,4T, 193 PS, Schaltgetriebe, ca. 190.000 km auf der Uhr.
Mein Vorgänger hat den Elch leider sehr schlecht behandelt.
Ich dachte erst das wäre rein optisch, scheint aber auch technisch so zu sein, leider.
Als Beispiel:
Dachte letztens auf glatter Strasse, so langsam könnte das ABS mal einsetzen, tat es aber nicht.
Kontrollleuchte ohne Funktion, Birnchen war einfach raus.
Ist schon ne Sauerrei, habe ich beim Kauf nicht drauf geachtet, mein Fehler, blöd gelaufen.
Im Juni wartet der Graukittel von der staatlichen Überwachung auf uns.
Eine freie Werkstatt hat mir jetzt mal einen Kostenvoranschlag von ca. € 1.000,00 gemacht, um überhaupt TÜV zu bekommen. Dazu kommt noch die Kupplung, die demnächst fällig wird.
folgende Mängel müssten beseitigt werden:
Stossdämpfer hinten sind undicht
oberes Motorlager
kleinerer Ölverlust, vermutlich VDD
Bremsleitungen hinten wären porös
Räder hätten zuviel Spiel, also irgendwas an der Vorderachse.
Airbagkontrolleuchte ist an.
ABS noch ohne Funktion.
Die Lenkung macht Geräuche bei Volleinschlag nach links, nach rechts ohne Geräuche.
Bin mir im Moment sehr unsicher was ich tun soll.
Ich mag den Elch wirklich, aber lohnt sich das alles?
Vielleicht gibt es hier ja jemand aus dem Raum Frankfurt a.M der einen Tipp für mich hat.
mein Nickname "Linkshaender" passt übrigens perfekt zu meinen Schrauberfähigkeiten.
Danke für eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Jockel-Berlin
Hi ich würde ihn behalten und lieber Investieren!! Denke mal mit einer Günstigen Werkstatt und guten Tipps aus diesem Forum hier lohnt sich das. Der Wagen hat in dem Zustand mit den Mängeln vieleicht noch einen Restwert von 500-800.-€ die gesparten Rep Kosten von 1000.- dazu gerechnet + 2-3 Grüne draufgelegt und den nächsten gekauft mit 2 Jahren Tüv ist meine erfahrung bringt nicht das ist meist wieder eine Reise in die Verbrauchtwagen Ecke und die nächsten Mängel warten schon.
An Deinem weißt Du was Sache ist die Dinge versucht kostengünstig zu beheben und Du hast weiter Freude an Deinem ELCH.Grüße Jockel
Wenn Du die Fettschrift weglässt, kriegen hier weniger Leute Augenkrebs... 😉
27 Antworten
Kommt auf das Sparschwein des Themenstarters an und was man mit kleinem Geld meint! denke brauchbarer 850er so um 1500-2000.-
V70 so 2500.--3000.- und so sicher das da dann alles top ist kann man auch nicht sein. Da würde ich die Kohle lieber sinnvoll in den alten investieren ! Den Zenit des kommerziellen Verkaufswertes haben diese Wagen eh schon lange überschritten also reparieren fahren und wieder Freude haben.
Jockel
😁
Ich liebe schlechte Gewissen bei anderen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Lucky cd
😁Ich liebe schlechte Gewissen bei anderen. 😁
?? Mein Elch stottert ab und an....🙁 denke ein Service sollte nicht Schaden....Kerzen, Benzin- und Luftfilter..🙂 außerdem steht ja noch was mit der Stoßstange an...🙂
Können wir ja in nächster Zeit mal machen.
Ähnliche Themen
Mal zurück zum TE und dessen Problem 😉
Frankfurt ist zu weit weg von mir und meiner Schrauberhalle, also fahr zum Lucky 😁
Bis auf das Lämpchen für die Airbags ist das alles mehr oder weniger "PillePalle" und mit wenig Geld recht zügig repariert.
Als erstes mal Fehler auslesen und dann weitersehen.
Markus
Hallo zusammen,
vielen Dank für die meist doch recht freundlichen Antworten.
Es bestärkt mich in der Überlegung dem Elch wieder ein gepflegtes Dasein zu ermöglichen.
Bei allen damit verbundenen Risiken.
Werde die Tage mal zum freundlichen Volvo-Händler fahre und die Fehlercodes auslesen lassen.
Poste diese dann wieder hier.
Guck doch mal in deine Mailbox.
Hast ne PM.😁
Hallo Linkshänder,
wenn Du nicht nur virtuellen sondern auch Live-Input zu Deinen Fragen haben möchtest, komm doch am Samstag, den 09.02.2013 ab 18:30 Uhr nach Schaafheim zum Stammtisch. Hier (http://www.motor-talk.de/.../...mtisch-in-schaafheim-t4004796.html?...) findest Du einen Link zu den Anreisedaten und zum Lokal.
Der Besuch lohnt allemal: es sind immer jede Menge "Frontfräsen" da - mit und ohne Turbo (einer fährt sogar das gleiche Modell wie DU). Außerdem geht es bei uns immer ganz locker zu. Wenn zwischenzeitlich der Stammtisch zu "Besichtigungen" auf den Parkplatz entschwindet, sagt niemand was (die kennen uns schon) und zum Abschied gibts meist ein Getränk auf Kosten des Hauses (Espresso, "Froschkotze" mit und ohne Alkohol, ...). Erkennungsmerkmal im Lokal (für neue Spätankömmlinge) ist ein kleiner, handgroßer Elch (Kierkegaard), der mit am Tisch sitzt und aufpasst, dass Alles gesittet zugeht.
Gruß, Martin
PS: wenn ich früh genug Bescheid weiß (bitte PN) kann ich einen unserer Stammtischler fragen, ob er (arbeitet in einer Volvo-Werkstatt) ausnahmsweise mal ein Auslesegerät mitbringen kann (hängt davon ab, ob er an dem Tag vor dem Stammtisch arbeitet). Kann aber nicht versprechen, dass das was wird. 😉
Hallo zusammen,
mal ein kleiner Zwischenbericht von mir.
Ölverlust war die Deckeldichtung am Einfüllstutzen, ganze 3,-- beim freundlichen.
Motorlager sind gewechselt, alles gut.
ABS-Steuergerät ist nachgelötet, muss jetzt nur wieder reingeschraubt werden.
Dann sollte es wieder funzen.
Fehler waren rechter und linker Sensor hinten.
Airbag Fehler konnte gelöscht werden und trat bisher nicht wieder auf.
War ein Fehler "Gurt Fahrerseite", was auch immer mal einen kurzzeitigen Spannungsverlust da ausgelöst hat.
Bis jetzt hielt sich alles im überschaubaren Rahmen, im Juni geht`s zum TÜV.
Danke erstmal an alle, die mich so tatkräftig bis hierher unterstützt haben.
Habe fast die gleiche Frage gestellt.
Bin nun zu dem Entschluss gekommen, mehrere Angebote einzuholen was mich die Rep. kosten soll und dann seh ich weiter.
Kommt jetzt auf den Preis an und was sonst noch festgestellt wird.
Möchte ihn eigentlich nicht her geben, denn so ein zuverlässiges, sparsames Fahrzeug mit dem Alter und den km musst du wirklich sehr lange suchen.
Eins der besten Autos das ich je hatte.
Danke für Dein Feedback!
Markus
Zitat:
Original geschrieben von linkshaender_ffm
Hallo zusammen,mal ein kleiner Zwischenbericht von mir.
Ölverlust war die Deckeldichtung am Einfüllstutzen, ganze 3,-- beim freundlichen.
Motorlager sind gewechselt, alles gut.
ABS-Steuergerät ist nachgelötet, muss jetzt nur wieder reingeschraubt werden.
Dann sollte es wieder funzen.
Fehler waren rechter und linker Sensor hinten.Airbag Fehler konnte gelöscht werden und trat bisher nicht wieder auf.
War ein Fehler "Gurt Fahrerseite", was auch immer mal einen kurzzeitigen Spannungsverlust da ausgelöst hat.Bis jetzt hielt sich alles im überschaubaren Rahmen, im Juni geht`s zum TÜV.
Danke erstmal an alle, die mich so tatkräftig bis hierher unterstützt haben.
Der idelle Wert ist ausschlaggebend, hab auch viel investiert in meinen v70tdi (nun fast 300tsd km) er ist tüv neu und quasi "durchrepariert" will damit sagen: ich weiß was da vor mir steht! 🙂 ist halt ein gutmütiger wagen, sowas gibts kein zweites mal.. man kann es schon fast beziehung nennen. 😁 aber mit dem c70 werd ich nicht grün, der denkt sich immer wieder neuwn scheiss aus...
Wenn der C70 erst mal durch repariert ist macht er auch Freude, ist in manchen Dingen etwas Spezieller aber eben auch was besonderes🙂