LKW Wahnsinn - Was tun gegen Brummis auf der Autobahn?

Zweifellos steht fest, dass der LKW nicht nur den Strassenbelag stark belastet, sondern auch den fliessenden Verkehr.
Ob man etwas tun sollte, und was die besten Massnahmen sind, da scheiden sich die Geister.
Einerseits sind Speditionen ein Wirtschaftszweig, dm man nicht einfach die Grundlage entziehen kann.
Anderseits sind die Autobahnen verstopft und die LKWs sind die Schrittmacher auf der Autobahn - bis zum Verkehrsinfarkt?

Wie soll's weitergehen mit dem Brummis auf unseren Strassen?

Beste Antwort im Thema

Prima Thema.
Die Problematik sind noch nicht mal allein die deutschen LKW.
Die Ausländer, die mit Freifahrtsschein über unsere Autobahnen rollen, ofmals mit rollenden Zeitbomben sind eher das Problem.

Den deutschen Spediteuren wird mit hohen Steuern das Leben schwer gemacht, bis die nichtmehr Konkurenzfähig sind, was passiert ? Ausländische Speditionen kommen ins Land und fahren zu dumpinpreisen.

Was heisst das? Kaum ein deutscher LKW ist optimal ausgelastet. Die Fahrzeuge entladen bei "A" sind leer und könnten Rückfracht übernehmen, sind aber zu teuer also kommt ein ausländischer Kollege und übernimmt die Ladung.
Der deutsche fährt leer nach "B" zurück und der Ausländer fährt beladen hinterher.

In meinen Augen gibt es nur eine Lösung des Problems,
Steuerentlastung für Deutsche LKW, damit die Spediteure wieder Konkurenzfähig sind und im Gegenzug Autobahngebühren für Ausländische LKW und diese nicht zu billig. Somit würden viele ausländischen LKW statt durch Deutschland zu fahren, weils nix kostet, eher direkt durch die Nachbarländer, wo sie auch eigentlich hinwollen.

Stistiken sagen, das der LKW-Verkehr auf Deutschlands Straßen um über 30 !!! Prozent zurückginge, wenn die Fahrzeuge ausgelastet laufen würden.

Somit würde sich auch der Verkehr drastisch reduzieren.
Die Straßen würden etwas sicherer werden.

206 weitere Antworten
206 Antworten

@bkhenkel:
Du hast jetzt einen erwischt, dass er sich Alk reinzieht, alos machen das alle anderen auch;
kann es sein, dass du hier ein bisschen mit dem Hammer der Vereinfachung zuschlägst?
Die Probs mit ausländischen Truckern bestehen, keine Frage;
das ist aber eher eine Frage der gefallenen Cabotage;
Säufer gibts es auch unter deutschen Fahrern, sowohl bei LKW als auch bei PKW.
mfg

Hi!
Mein Beitrag ist vielleicht ein wenig an der Sache vorbei aber ich wollte mal mein Eindruck vom Straßenverkehr mitteilen. Ich bin nun seit 1998 im Besitz einer Fahrerlaubnis (wo Benzin noch für ca. 1,60 DM zu kriegen war *grins*)

Also...
ich wohne in der Nähe der A31 und fahre eigentlich täglich Autobahn. Dabei kommt es häufig genug vor das LKW Kolonnen auf der rechten Spur einem teilweise die Möglichkeit nehmen sich zügig einzuordnen. Sie fahren mit weit unter 50 Meter Abstand zum Vorausfahrenden über die Bahn. Dann hat man teilweise die Wahl... BREMSE ich... fährt mir der hinter mir vielleicht in den *****!... geb ich GAS ? Hmm... es ließt sich vielleicht irre aber ich hab mich auch schon mal mit 160km/h vom Beschleunigungsstreifen einordnen müssen. Der hinter dir schiebt... der links von dir läßt dich nicht rein. Nett oder ? Ich finds ÄTZEND... Und grade aus fängt der Standstreifen an.... (is ja noch genug Platz....lalalala <Ironie>)

Dann beobachte ich immer häufiger das auf z.B. der A31 bei Dorsten häufig auf der linken Spur langsamer als auf der rechten gefahren wird. Wie man das deuten will, weiß ich nun auch nicht.... aber links mit vielleicht 80km/h und rechts mit ca. 90-100km/h ist schon komisch oder ?

Oder was mich echt wundert sind immer häufiger rechts Überholer auf der Bahn... auch wenn es links nicht schneller geht... Hmmm....

Erst vor 6 Wochen hab ich mal wieder in einem Stau (waren 2km) bei Duisburg auf der A2 Richtung Köln beobachtet wie ein heisser BMW M3 mit ca. 100km/h auf dem Standstreifen am Stau vorbei geflogen ist. Ich hab mich höllisch erschrocken...
...5 Minuten später sind einige Leute von der rechten Spur ausgeschert um den Weg zur nächsten Ausfahrt über den Standstreifen abzukürzen... die Polizei folgte und hielt einige an... Hrmmm...

Oder die Mittelspurfahrer auf einer 3 spurigen, freien Autobahn.... ätzend....
...fast so schlimm wie Drängler die einem am liebsten bei Seite schieben wollen....

Und wenn man auf der Autobahn so schaut... es gibt ja kaum noch jemanden der zum Vorausfahrenden genug Abstand hält....
Hrm... ich weiß nicht wie oft ich die letzten 3 Wochen (wo es so schön warm war) auf der Autobahn nun von Motorradfahrern rechts wie links (auf dem Grünstreifen) überholt wurde... abgesehen natürlich mal vom Drängeln... Die Sonne muß wohl besonders stark unter Helmen wirken oder vielleicht liegt die Konzentration nur an einem Motorradtreff in Bottrop. Ich weiß es echt nicht...

Ich finde die Stimmung ist allgemein etwas gereizt und das liegt sicher nicht daran das alle sich an die Regeln halten !

Unser Staat

Es ist ein Thema dessen sich schon lange unsere Politiker annehmen sollten. Überholverbot auf Zweispurigen Autobahnen ist meiner Meinung nach ein Muss. Bestes Beispiel ist die A3. Kaum fährt man zügig voran, schon bremmst ein LKW der mit Schneckengeschwindigkeit überholt alles aus. Zudem kommen dann noch andere Wahnsinnige dazu (keine LKW´s, sondern diejenigen die meinen sie haben die linke Spur mit Auto auch gleich mitgekauft), die dann mit Blinker links und Lichthupe auch noch vorbei wollen.
Warum müssen wir deutsche im Ausland Maut bezahlen und andere nicht bei uns. Obwohl wir sollten das lieber lassen, denn unsere Politiker sind noch in der Lage uns gleich mitbezahlen zu lassen, obwohl wir schon mit Autosteuer unsere Strassen finanzieren.

Ich habe jetzt keine Zahlen im Kopf, aber wir finanzieren mit der Mineraloelsteuer, KFZ-Steuer usw ALLES, nur nicht die Straßen! Das ist ja der Witz.
mfg

Ähnliche Themen

Ich sehe ein eindämmen der Probleme effektiv nur mit Straßenbenutzungsgebühren für unsere auslaändischen
LKWs.
Nicht nur die Autobahn, auch die Landstraßen bezahlen lassen. So lohnt häufig der Weg durch Deutschland nicht mehr,genauso wie die Dumpingangebote der ausländischen Speditionen oder die der Steuerflüchtlinge, die Ihre LKW im Ausland zulassen.

Andere Frage? Was hat ein Fiesta auf der Autobahn zu suchen?

(nicht ganz ernstnehmen)

Ich selbst zähle mich auch zu den gehassten Linksfahrern !!!
250 PS wollen bewegt werden.
Unverstämdnis habe ich für alle, die mit 135 KM Spitzengeschwindigkeit bei einer 3-spurigen Bahn, LINKS FAHREN MÜSSEN !!!!!!!
Seid Ihr Alle Lebensmüde !

Die Kollegen mit den 40 Tonnen sind da doch das kleinere Übel, als diese Kamikazefahrer in ihren rollenden Einkaufskörben !!

Ich zähle mich auch eher zu den zügig fahrern, aber ich halte mich wenigstens noch an das rechtsfahrgebot. Ich bin teilweise mit über 220 auf der ersten Spur unterwegs, wenn es irgendwie möglich ist. Viele jedoch meinen, mit 120-130 hat man auf der ersten nix mehr zu suchen. Die fahren dann richtig notorisch in der Mitte oder sogar noch links.
Wenn die Autobahn frei ist, und man zügig auf der ersten unterwegs ist, kommt es doch recht häufig vor, daß man zum überholen auf die dritte muß, um nach einem Fahrzeug wieder auf die erste zu fahren.
Und zu dem Thema rechts überholen!
Was bitte ist daran genau falsch, wenn man rechts überholt? Wer hat schuld? Der der rechts vorbei fährt, oder der, der links blockiert?
Wenn es möglich ist an einem anderen Fahrzeug rechts vorbeizufahren, dann wäre es mit sicherheit auch für den links fahrenden möglich, sich an das rechtsfahrgebot zu halten!! Oder sehe ich da was falsch?

Gruß Jürgen

MEINE MEINUNG ALS LKW-FAHRER

Wir brauchen keine Überholverbote oder sonst irgendeine Einschränkung gegenüber LKW-Fahrern. Wir haben schon genug "Einschränkungen"

1. darf ich nur 4,5 Stunden am Stück fahren
2. danach muß ich mindestens 45 Minuten pause machen
3 dann darf ich nochmal 4,5 Stunden fahren
4. und das war´s dann auch.

ich komm somit auf 9 Stunden am Tag.

Ausnahme: ich darf 2 mal in der Woche auf 10 Stunden Lenkzeit erhöhen. muß dann aber nach den 9 Stunden nochmal 45 Minuten pause machen und darf dann die Stunde noch hinhängen.

Außerdem:

Jeder LKW fahrer hat ein EG-Kontrollgerät in seiner Kiste (Fahrtenschreiber)

Und wehe du fährst mal statt der erlaubten 60 !!!!!! auf Landstraßen mal 70 bzw 80 dann wirst du gestraft ohne Ende. Deinem Disponent ist das egal. Der gibt dir halt die Zeit vor wann die Lieferung wo zu sein hat.

Also LKW fahren ist zwar schön. (Ich mach´s nur nebenzu) aber auch voll stressig

Du bist für Deine LADUNG verantwortlich, kannst aber immer gar nicht überprüfen was du geladen hast, weil alles verplompt ist ?????? (1 Fuß im Knast)

Einer der keinen LKW-FS hat und noch nie 40 Tonnen herumkutschiert hat, für den ist das alles (die Fahrerei und das Verständnis) schwer nachvollziehbar

Da kannst du nicht so einfach bremsen wie bei einem PKW. Da geht Dir schon mal der A**** auf Glatteis wenn du einen Berg hinunterfährst und Deine Betriebsbremse (Fußbremse) volle Kanne heißläuft und null Bremswirkung mehr besitzt und der Retarder an Deiner verzögerung kaum was ausmacht. oder Dir Dein Vorratsdruck zu Ende geht. (Dann bremst auch kein Hänger/Auflieger) mher mit.

Das sind "tolle Erlebnisse" die muß man mal mitbekommen haben, dann ändern sich die Ansichten gegenüber LKW-Fahrern gewaltig.

Aber trotzdem nichts für ungut. Ich kann mir es als LKW Fahrer nicht einfach so erlauben einfach rauszuziehen. Klar passiert mir in meiner KISTE nichts. Aber Gegenseitige Rücksichtsnahme ist von beiden Seiten aus notwendig.

Gruß an alle

HOWI

Soweit so gut. ´
Gebe Dir in fast allen punkten Recht, bis auf einen.
Geht Dein Vorratsdruck zu Neige (was höchst unwahrscheinlich ist- dafür müßte man ein ziemlich komisches Bremsverhalten
an den Tag legen) so würden Dir deine Federspeicher zu knallen und du stehst! Mit Auflieger oder Anhänger zwar evtl. quer, aber Du stehst!!

Das was ich einfach nicht verstehe, ist, wie man z.B. auf Landstraßen LKWs mit 60 durch die gegend schickt, und PKWs mit 100. Das ist doch dann klar, daß der eine den anderen behindert. Das hat doch mehr unfälle zur folge, oder?
Desweiteren verstehe ich nicht, wieso ein 10 Tonner auf der Autobahn mit 80 fahren muß, während ein Reisebus mit 30 Tonnen oder so mit 100 fahren darf. Dann ist doch auch wieder klar, daß der Bus viel auf der 2. Spur unterwegs ist, und die langsameren PKWs dann mit 130 auf die 3. fahren müssen. Das sind lauter verkehrshindernisse, die sich der deutsche Staat selber macht.

Gruß Jürgen

Na ganz soviel wiegen die nicht, aber Du hast schon recht, diese Hunderter Zulassungen bei Bussen sind ein Eigentor!
Man sollte es machen wie in den Staaten:
65 meilen die Stunde für alle und das Rechtsfahrgebot hat sich dann auch erledigt!! (o:
Ne, im Ernst, mit ein wenig Rücksicht auf andere kommt auch jeder Fahrer immer ans Ziel.
Damit meine ich, bremst doch halt ein wenig runter wenn einer von uns mal überholen will.
Nach 30 Sekunden ist die Sache doch meistens gegessen, und ihr könnt wieder gas geben.
Schließlich wollt ihr doch jeden Morgen eure Brötchen, ne Tasse Kaffe und Eure Tageszeitung, oder?

Mal ein kleines Beispiel:
Bei generellem Überholverbot fährt ein lahm*****iger meist osteuropäischer (überladen, bzw. Motorleistung nicht ans Gewicht angepasst) Lkw vor einem zügig fahrendem Lkw her, der auch noch ausgerechnet die gleiche route fährt.
Die fünf Stundenkilometer über die sich ja hier jeder aufregt machen dann mal eben (wenns gut gehen würde) 80-90 km am Tag aus!! Ganz zu schweigen von immer dem gleichen ***** (der vom Lkw) vor den Augen.
Ich glaube wenn sowas eintreten würde, würde das erste Drittel den job aufgeben, das zweite Drittel den Lappen weggenommen kriegen (weil sie ja doch überholen) und das letzte Drittel würde euch dann Eure Drittel Tasse Kaffe, das drittel Brötchen und die drittel Tageszeitung bringen. (o:

Die Rechnung nicht so Ernst nehmen, ich weiß, das es etwas zu theoretisch ist.

Ich gebs zu, ich hatte da nen rechenfehler drin mit den 30 Tonnen. Denk dir einfach nen Null weg.😁

Jedoch bin ich der meinung, daß zumindest Busse und LKW auf die gleiche geschwindigkeit sollten.

Gruß Jürgen

@juergen2

Servus Jürgen,

wenn ich mir jetzt die Null wegdenke, dann bin ich bei 3 TONNEN.

Und so ein gaaaaaaaanz normaler Reisebus wiegt wirklich 3 TONNEN??????

Meine Berechnung sieht anders aus.

Ich nehm aus Ausgangspunkt mal Deine 3 Tonnen her.

((3 x 4 / 6) + 7 - 3) / 2 + 10 = Macht 13 TONNEN

@ PAPABÄR -> Du fährst wirklich LKW hast recht

Obwohl mann immer meint das so eine (Federspeicherbremse) nicht wirklich bremst -> die macht zu und zwar gewaltig

Also genaue Gewichte habe ich nicht im Kopf, aber ich gehe mal von 15-17to Leergewicht bei nem ausgewagsenem Reisebus aus. plus 4 to für ca. 40 Gäste.

Und so ein Federspeicher knallt wirklich gut, ist mir mal passiert, bei 60 auf der Autobahn, habe ich abgeschleppt, und hat selbst meinen (28 to Arbeitsgewicht) sauber zum Stehen gebracht. (o:
Übrigens, ein Federspeicher muß mind. das zGG des Zugfahrzeuges plus das zGG des Anhängers/Aufliegers bei einer neigung von xx % (will hier nix falsches sagen, war aber ne menge) ohne Probleme halten.

Ich kann jetzt nur von meiner Erfahrung mit Anhängerzügen reden, da ich noch nie einen Sattel gefahren habe, aber ich denke dass man doch gewaltige Probleme bekommt, wenn bei einem ausgelasteten Zug der Federspeicher bei voller Fahrt zumacht. Ich bin mir Sicher, dass einen dann das Hinterteil überholt, da der Anhänger ja noch mit seinen ganzen 22 to schiebt. Ich habs zum Glück nie ausprobiert ... 🙂

msigma

Ich sag ja, man steht evtl. was quer, aber man steht.
Ich habe das erlebt, als der Lkw den ich hinten am Haken hatte den Federspeicher zugemacht hat.
Mein Glück war, das es die letzte achse am Gespann war, die zugemacht hat.
Das ließ sich dann noch unter Kontrolle halten.
Hab allerdings auch noch nie nen Lkw abgeschleppt, bei dem der Federspeicher einfach während der Fahrt zu ging.

Deine Antwort
Ähnliche Themen