LKW Bremssysteme

Könnt ihr mir bitte einen Überblick über die ganzen Bremsen verschaffen? Es gibt so viele Bremsen von der normalen Betriebsbremse, Steckbremse, Motorstaubremse, Wirbelbremse bis zu der sogenannten "dritten Bremse" des Anhängers...usw.

Das hört sich alles so kompliziert an. Ist es für einen Anfänger schwierig sich da zurechtzufinden oder ist es so leicht wie das kleine Einmaleins?

Mfg

Beste Antwort im Thema

Zuerstmal gibt es drei Bremsen die ein Fahrzeug über 9t nach StVZO (§41) haben muß
-Betriebsbremse
-Feststellbremse
-Dauerbremse

Die Betriebsbremse ist die ganz normale Bremse die auf dem Bremspedal liegt. Ob jetzt hydraulisch, pneumatisch, elektronisch oder über Seile betätigt ist erstmal egal.

Die Feststellbremse ist die Handbremse. Hält das Fahrzeug mechanisch am Berg. Bei LKW's sind wir da schon bei Federspeichern.

Bei den Dauerbremsen gibt's Motorbremse und Retarder. Die müssen das vollbeladene Fahrzeug nach der StVZO auf einem 6km langem 7%-Gefälle bei 30km/h halten.
Bei der Motorbremse gibt's verschiedene Möglichkeiten die Bremsleistung zu verstärken.
Auspuffklappenbremse: mittels einer Klappe verkleinert man den Auspuffdurchmesser =>höherer Abgasgegendruck => höhere Bremsleistung
Konstantdrossel, Nockenwellenverstellung: gezieltes öffnen der Auslassventile am Ende des Verdichtungstakts. entweder über das "normale" Auslaßventil und ein andere Nockenwelle (Volvo VEB, MAN EVBec) oder über ein zusäztliches Auslassventil (Konstantdrossel)
Beim Retarder wird mittels Flüssigkeit (normalerweise Öl, selten Wasser) mittel hydrodynamik/Verwirbelung gebremst. Im Prinzip wie beim Drehmomentwandler einer Automatik.
In selten sind in europäischen LKW's Wirbelstrombremsen; sprich Bremskraft über Induktion (Telma). Dazu einfach den User Rudiger fragen, der kann dir sowas verkaufen.

49 weitere Antworten