Linguatronic Abfragen verkürzen

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Forum,

Mich nervt der lange Abfrageprozess bei der Eingabe von Adressen oder Auswahl von Telefonbucheinträgen.

Wollen Sie eine Straße eingeben?
Wollen Sie eine Hausnummer eingeben?
Wollen Sie die Zielführung starten?
Wollen Sie die angezeigte Nummer wählen?

Diese Fragen könnte man sich doch sparen!

Oder kürzen!

"Straße?"
"Hausnummer?"
"Starten?"
"Wählen?"

An die, die mehr Linguatronic wie manuelle Eingaben nutzen, nervt Euch das nicht auch?

Beste Antwort im Thema

@Mehrzehdes: Jetzt will ich Dir mal in der Dir eigenen, klugsch... Art antworten, damit Du es auch leichter verstehst:

1. zu Ort, Straße inkl. Hausnr. mag man Dir noch Recht geben

2. Dirk hat geschrieben, geht bei MB nicht...da musst Du mir nicht schulmeisterhaft kommen, dass ich - auch im 212-Forum- nichts zum 221 schreiben darf

3. Nein, meine Madame lässt mich nicht warten, das dauert Sekundenbruchteile nach Drücken der Tast (bei Dir überlegt sie sich ggf. ob sie mit Dir kommunizieren mag, da Du sie dann ggf. doch nur kritisieren und korrigieren möchtest)

4. Ort und Straße stehen beim W221 sehr wohl in Beziehung, d.h. es werden keine Straßen vorgeschlagen, die es in dem Ort nicht gibt - Gegenprobe: gib mal zum Ort eine Straße ein, die es in diesem Ort eindeutig nicht gibt - da kommen nur phonetisch ähnlich klingende Angebote aus dem Ort.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Gibts die eigentlich auch mit Männerstimme ??
Oder muß ich dafür einen Beifahrer mitnehmen ?

Nee mal ernsthaft, gibts die Möglichkeit !!!!
Das TomTom gibts ja auch mit Bully ...

😕

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


die frage war ja, ob alles in einem rutsch geht. die antwort ist: nein.
auch nicht beim 221 mopf, um den es hier nicht geht. die hausnummer wird stets separat abgefragt. und tatsache ist auch, daß die linguatronic nicht sofort nach druck auf die taste loslegt, sondern einen erst einmal warten läßt bis sie aufnahmebereit ist. das ist beim 212 mit comand online genauso wie im 221.
nur mit aps50 gehts schneller, dafür ist das verhör dort noch länger, weil man dort nicht einmal stadt und straße in einem rutsch eingeben kann. dafür ist die navi beim 221 besonders absichernd, weil sie auswahlen liebt. meist hat sie zwar korrekt verstanden und entsprechend den richtigen namen auf nr.1, aber trotzdem ist die abfrage überflüssig und zeigt, daß straße und ort gar nicht miteinander in beziehung gesetzt werden.
da noch etwas raum für verbesserung. trotzdem ist die linguatronic unterm strich eine echte hilfe.
edit: der a6 kanns in einem rutsch, richtig. dafür versteht er schlechter und außerhalb deutschlands darf man gar buchstabieren.

Ja bei (noch) meinem A6 geht das schon seit drei Jahren, manchmal nervt die Tussi aber auch, manche Orte oder Straßen will sie einfach nicht verstehen. Noch schlimmer ist es beim telefonieren "...dieser Name ist nicht vorhanden...", dabei steht er gleich ganz oben. Also wenn sie schon anfängt mit "...wie bitte..." oder "...können sie das wiederholen..." drücke ich die Tussi gleich weg und gebe das mit der Hand ein. Aber zu 90% klappt es im A6 ganz gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen