Lincoln Mark VIII Umrüstung Euro2

Wie der eine oder andere vielleicht mitbekommen hat suche ich derzeit nach einem Mark VIII. Habe mehrere in Aussicht, allerdings ist einer davon noch nicht auf Euro2 umgerüstet worden, ist also euro1.

Jetzt wollte ich nochmal genau wissen ob es noch ohne weiteres möglich ist den Kaltlaufregeler der da ja wahrscheinlich rein kommt beim TÜV eingetragen zu bekommen. Kosten sollten ja so um die 500 Euro liegen?

24 Antworten

Wahrscheinlich schon da ich mir denken kann dass für jeden Mark VIII das gleiche Abgasgutachten heran gezogen wird. Das hat seine Vor-und Nachteile.

dann werd ich dort mal anrufen😁

das geht wohl. wie du schon sagtest gibts da ein Datenblatt, dass für alle Mark VIII gültig ist. Jetzt meld ich n heut mal an, und dann schick ich denen dann mal ne kopie vom FZ schein und dann schaun mer mal.

Meiner fährt sich aber saugeil. Völlig anders als im Seville. Nicht so Opamäßig😛

das will mir ja niemand glauben, das die Ford Motoren die Leistungsmässig an den Caddi Motoren liegen weltweit überlegen sind. War auch so von dme hochgeobten Northstar Motor enttäuscht, der sogar mehr Leistung haben soll.

Ähnliche Themen

Der Seville ist halt für 50+ Generation gebaut. Da bin ich noch 10 Jahre weg von😉 Von daher brauch ich einfach a bisserl Musike im Motor🙂 Seville ist halt absolut komforttabel und luxuriös. Der Mark VIII halt eher auf "Racing" ausgelegt. Soll man eigentlich die Luftfederung behalten oder umbauen auf so n Eibach Kit mit tiefelegung? Hat da jemand Erfahrung? Tiefegelegt würde er halt nochmal geiler aussehen...

Wenn die Luftfederung funktioniert, dann lass sie. Und Du kannst ihn ja auch damit Tiefer legen, man muss nur die Sensoren anders Plazieren 😉

hab ich schon gehört von. da soll aber laut einigen internetgforen, die langlebigkeit drunter leiden😕

Persoenlich habe ich mich dafuer entschieden die Luftfederung zu behalten, auch wenn mein Kompressor wohl bald den Geist aufgeben wird. Ist ein schoenes Alleinstellungsmerkmal, und da ein Mark VIII ausserhalb von Amerika ein Exot ist auch das Geld wert wenn mal was getauscht werden muss.

sehe ich auch so🙂 Cadillacs gibts in Deutschland mittlerweile fast wie Sand am Meer🙂

Hab heuite meinen umgeschlüsselt bekommen auf Euro2. Mit dem Datenblatt und den Gebühren für Vater Staat kostets dieses Jahr zwar auch 680 Euro aber insgesamt schon mal 30 Euro weniger als Euro1(711.-). Ab nächstes Jahr kann ich dann sparen🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen