Limousine/Kombi/SUV bis 13.000 Euro gesucht
Hallöchen liebe Community,
wie ihr dem Titel bereits entnehmen könnt, bin ich auf der Suche nach einem neuen Wagen der meinen bisherigen Karren ersetzen wird, jedoch ist die Suche noch nicht wirklich exakt definiert, da es in den Kategorien Limousine (Kompaktwagen), Kombi und SUV sehr schöne Autos gibt und ich keine strikten Präferenzen bezüglich einer Karosserieform habe.
Momentaner Wagen:
Momentan fahre ich eine BMW 316i E36 Limousine mit der ich jetzt lange Zeit absolut zufrieden war. Der sehr kleine Kofferraum hat mich immer ein wenig gestört, da ich hin und wieder gerne größere Dinge transportiert hätte und man die Rückbank nur partiell umklappen kann. Am Fahrgefühl und anderen Dingen hat mich nie etwas gestört. Der Komfort hat natürlich zu Wünschen übrig gelassen 🙂 und dies möchte ich jetzt ändern. Ich fahre dieses Auto bis jetzt 11 Jahre und demnach möchte ich auch meinen neuen Wagen eine ähnlich lange Zeitspanne fahren können.
Was ich suche:
Einen größeren Wagen bis 13.000€. Das ist aber wirklich das Maximum (geringe Ausreißer ausgeschlossen).
Ich suche einen Diesel mit geringem Verbrauch und akzeptabler Effizienzklasse.
Ich werde das Auto meist in der Stadt fahren, jedoch auch öfters einmal größere Reisen unternehmen.
Das Auto muss ein 4/5 Türer sein.
Leistung ist mir nicht wirklich wichtig, er sollte aber schon ein wenig "ziehen". Am BMW hat mich gestört, dass er beim Start sehr schlecht vom Fleck kam. Dies möchte ich nicht mehr.
Baujahr ist sehr autoabhängig. Mir ist die Optik doch sehr wichtig beim Auto und ich habe eine PDF erstellt, in der ich die vorläufigen Möglichkeiten klassifiziert habe. Insgesamt sollte das Auto jedoch nicht älter als 2009/2010 sein.
Ob es sich um ein Schaltgetriebe oder einen Automatik handelt spielt für mich keine Rolle.
Ich lege Wert auf ein paar Kleinigkeiten bezüglich der Innenausstattung:
Navi, Tempomat, Bordcomputer, USB Konnektivität und ein CD-Player mit MP3 sollten vorhanden sein,
Bluetooth, Freisprecheinrichtung, Multifunktionslenkrad und Start-Stopp System wären natürlich auch sehr schön aber nicht zwingend,.
Elektrische Fensterheber, Zentralveriegelung, Klimaautomatik und dergleichen sollten heutzutage wohl Standard sein (nicht wahr?).
Momentane Präferenzen:
Ganz bewusst sage ich "momentan", da ich bei weitem nicht alle Autos gesehen habe. Ich bin also offen für alle Anregungen. Besonders angetan haben es mir jedoch Chevrolet-Modelle, da ich hier die Preis-Leistung sehr hoch einschätze und die Optik mir sehr gut gefällt
- Chevrolet Cruze Sporting Wagon
- Chevrolet Malibu (Generation5 ab BJ 2011)
- Chevrolet Captiva (ab BJ 2011)
- Audi A4 Avant
- Bmw 3 Touring
- BMW X1
- Hyundai i40
- Hyundai ix35
- Hyundai Santa Fe
- Mazda6 Sport-Kombi (Generation 2 ab BJ 2010; Generation 3 ab BJ 2012)
- Peugeot 508 Kombi
- Skoda Superb Kombi (Kombivariante ab BJ 2010)
- Skoda Octavia Kombi (Generation 2 ab BJ 09; Generation 3 ab BJ 2012)
Bei Chevrolet-Modellen sehe ich die Problematik mit den Händler/Werkstätten oder macht mir des jeder Opelschrauber? Ansonsten muss ich die Autos natürlich alle nochmal vor Ort bei einem Händler anschauen, dann erübrigen sich vielleicht auch wieder ein paar Modelle. Vorerst sind dies meine Favoriten und in der PDF Datei befindet sich eine etwas erweiterte Auswahl, die ihr gerne durchschauen könnt. Ich bin natürlich für alle Alternativen offen, sollte ich ein tolles Auto vergessen haben.
Fragen:
Was haltet ihr von meinen Favoriten und den Autos im erweiterten Kreis (.pdf)?
Welcher von diesen Autos wäre euer Favorit und wieso (im Vergleich zu den anderen Modellen)?
Welche Autos in diesem Preissegment findet ihr am besten? Hab ich Modelle nicht berücksichtigt?
Bei welchen Herstellern bekomme ich die beste Innenausstattung für mein Geld? Ich sehe immer wieder sehr schöne BMW, die Innen dann sehr mager ausgestattet sind und dies möchte ich vermeiden.
Würdet ihr von manchen Herstellern abraten (Kia, Ford, Fiat, Citroen, Honda, ...) ?
Ich habe schon viele Tests und Vergleiche gelesen, jedoch lichtet sich der Dschungel in keiner Weise daher wäre ich über eure Hilfe und Mühe sehr dankbar.
Danke für eure Zeit und Mühe
Freundlichste Grüße
Benni
Beste Antwort im Thema
Wie DerBasse schon gesagt hat, Diesel machen bei viel Kurzstrecke oft Probleme (Ölverdünnung, Partikelfilter verstopft,...) und der Verbrauch ist im kalten Zustand nicht so gering wie erwartet.
SUV = viel höherer Luftwiderstand, höherer Schwerpunkt, höheres Gewicht, höhere Kosten - und können nichts besser, das alles nur, damit es protzig aussieht.
Die Nachteile bringen mit sich: höherer Verbrauch, Fahrzeug benötigt stärkeren Motor (macht es zusätzlich nochmal teurer und durstiger), schlechteres Fahrverhalten, schlechterer Komfort, höherer Verschleiß
Kurz gesagt: Das sind Fehlkonstruktionen zum posen.
51 Antworten
Das Auto ist knapp über 2 Jahre alt.
Auseinanderfallen tut da noch nichts, aber bei der Kilometerleistung ist das Risiko höher, dass mal was anfällt. Der Großteil wird Kilometer fressen auf der Autobahn gewesen sein.
Für nen Diesel ja nichts schlimmes.
Positiv: Der Zahnriemen wurde bereits getauscht!
Der Dieselpartikelfilter ist gegebenenfalls bald fällig.
Ergo hat das Auto eine sehr gute Ausstattung und ist top gepflegt.
Ich gebe lieber immer mehr Geld aus und hab noch nen relativ jungfräulichen Kilometerstand.
Aber das muss jeder selbst entscheiden.
Zitat:
@Jetstream747 schrieb am 2. Juni 2015 um 19:31:32 Uhr:
Das Auto ist knapp über 2 Jahre alt.
Auseinanderfallen tut da noch nichts, aber bei der Kilometerleistung ist das Risiko höher, dass mal was anfällt. Der Großteil wird Kilometer fressen auf der Autobahn gewesen sein.
Für nen Diesel ja nichts schlimmes.Positiv: Der Zahnriemen wurde bereits getauscht!
Der Dieselpartikelfilter ist gegebenenfalls bald fällig.Ergo hat das Auto eine sehr gute Ausstattung und ist top gepflegt.
Ich gebe lieber immer mehr Geld aus und hab noch nen relativ jungfräulichen Kilometerstand.
Aber das muss jeder selbst entscheiden.
Findest du diesen besser?
Astra STWürde sich der Aufpreis deiner Meinung nach lohnen?
Der hat halt noch nicht das facelift von 2012 oder?
Zusatzfrage: Tendiert ihr zu Astra oder Focus? Hatte ja den Focus im Blick aber denke der Astra ist ein wenig hochwertiger oder?
Der zweite ist etwas älter mit bedeutend weniger KMs und dem stärkeren Motor.
Gibt halt noch keine Fotos...
Das erste Angebot hatte noch Xenon, ein tolles Extra.
Ansonsten sind Focus und Astra beides gute und preiswerte Kompaktwagen.
Alles immer auch eine Frage des persönlichen Geschmacks.
Fahre selber nen Focus und Stand mal vor der gleichen Frage 😉
Das gute Fahrwerk und die tolle direkte Lenkung/Schaltung waren bei mir ausschlaggebend.
Hmmm leider war das Auto schon vergriffen (mit den wenigen KM). Ich hatte dort jedoch einen guten Insignia gesehen. Was haltet ihr von dem? Ein Kumpel meinte der macht oft Ärger, stimmt das?
Ähnliche Themen
Der Insignia ist an sich ein gutes Auto, das 6-Gangschaltgetriebe sollte man aber besser vermeiden, das ist wohl relativ anfällig. Darum wenn Insignia dann besser mit Automatik.
ah super, ich wart mal ab was se für den Insignia verlangen, der war leider noch nicht ausgeschrieben und schau mich weiterhin bissle um
Ich spreche eine 100% ige Empfehlung aus für:
Toyota Avensis 2.0 mit 124- oder 2.2 mit 150 Diesel PS
Honda Akkord 2.0 mit 150 Diesel PS ( mein Favorit)
Mazda 6 2.2 mit 129-185 Diesel PS
Diese Modelle sind mit die zuverlässigsten und stechen deutsche Premiumhersteller in Sachen Qualität deutlich aus.Die Ausstattungen sind umfangreich und erfüllen deine Wünsche. Ich würde den Honda Akkord nehmen,damit hast du unglaublich viel Freude und der Dieselmotor (schon 2005 Engine of the Year mit 140 PS) zeigt deutlich, wo bei Kraftentfaltung und Laufkultur der Hammer hängt. Du wirst begeistert sein und für 13000 € sicher ein gutes Angebot finden. lg