Limousine bis max. 23.000€
Guten Tag,
ich bin schon seit längerer Zeit fleißiger Leser dieser Community und habe mich nun auch mal registriert. Ich suche nämlich ein Auto und benötige euren Rat.
Im nächsten Sommer soll es so weit sein. Ein neues Auto soll her. Es soll eine Limousine werden. Max. 100.000km, Automatik, PDC und EZ ab 2008. Das sind erstmal grob meine Anforderungen. Entschieden zwischen Diesel oder Benziner hab ich mich noch nicht. Derzeit fahre ich einen 105PS Seat Leon mit 1.6l Motor. Da fehlt einfach die Leistung und die Ausstattung ist quasi nicht vorhanden.
Ich möchte gerne komfortabel fahren, aber manchmal auch mal etwas sportlicher und spritziger. Meine Fahrleistung beträgt im Jahr zwischen 16.000 und 18.000 km. Davon ungefähr 45% Stadt, 35% Landstraße und 20% Autobahn.
In der engeren Auswahl sehe ich da einen A4, 3er BMW und die C-Klasse von Mercedes. Welche Motorisierung ich hierbei nehme, weiß ich auch noch nicht. Der 1.8TFSI von Audi könnte vom Abgasskandal betroffen sein und ich höre von vielen Leuten, auch aus dem Bekanntenkreis, dass der Turbo viel Öl säuft. Der 320d/i soll laut diversen Recherchen Probleme mit der Steuerkette haben, ebenso diverse 4-Zylinder Motoren von BMW. Von der C-Klasse habe ich bis jetzt nichts negatives gehört. Da habe ich aber auch die Wahl zwischen 4-Zylinder und 6-Zylinder. Mein Budget liegt ja bei 23.000€. Die Sechszylinder Motoren findet man eher mit Diesel als mit Benziner. Vorteile, Nachteile? Ist an den Gerüchten etwas dran?
Eine Probefahrt mit einigen Wagen soll Anfang des kommenden Jahres erfolgen, vorher muss ich aber wissen welches genauere Modell (Motorisierung), da hoffe ich auf euren Rat.
Gruß
vTali
Beste Antwort im Thema
Hätte ich dein Budget und deine Anforderungen, wäre ich vermutlich auch bei ABM hängen geblieben. Anderenfalls musst du deine Anforderungen mal in den bekannten Autobörsen eingeben und schauen, was dir da so gefällt. Für 23.000 € bekommst du ja schon gute Neuwagen in der Klein- und Kompaktklasse. Muss es ansonsten Mittelklasse sein?
Bei deinem Fahrprofil würde ich einen Benziner empfehlen. Dann etwas mehr PS wie dein Leon und mir fallen noch folgende Kandidaten ein:
- Honda Civic oder Accord
- Mazda 3
- Ford Focus
Gibt es alle mit Benziner zwischen 120 und 160 PS und sind durchaus sportlich zu fahren. Um alles aus dem VAG-Konzern (also auch Audi) würde ich z. Z. einen großen Bogen machen. Wenn du dich auf ein Fahrzeug eingeschossen hast (nach ausgiebiger Probefahrt), dann stell konkrete Kandidaten im jeweiligen Unterforum vor.
41 Antworten
Zitat:
@vTali schrieb am 1. Dezember 2015 um 20:33:40 Uhr:
Der mit 184 PS würde mir aber erstmal zusagen, somit auch der C200. Genaueres weiß ich aber erst nach einer Probefahrt 🙂
Die Dieselmotoren sind auf jeden Fall sehr gut, sparsam und ausreichend kräftig, mit dem Ding ist man immer schnell genug.
Bei den Benzinern weiß ich nicht, schaue nur nach Dieseln.
Wie kommst du darauf?
Zitat:
@vTali schrieb am 30. November 2015 um 13:14:31 Uhr:
Meine Fahrleistung beträgt im Jahr zwischen 16.000 und 18.000 km. Davon ungefähr 45% Stadt, 35% Landstraße und 20% Autobahn.
Bei dem Fahrprofil und so wenig Autobahn muss es nicht unbedingt ein Diesel sein.
Edit: Diesel haben eine Menge Nachteile, das lohnt sich in deinem Fall doch nicht die in Kauf zu nehmen.
Vor allem wenn du einen Benziner für dein Budget als Neuwagen bekommst und die Diesel zum selben Preis schon einiges auf dem Buckel haben.
Ich sehe gerade, dass ich Benziner geschrieben habe. Dabei meinte ich, dass sich Diesel bei meinem Fahrprofil nicht lohnt. Da fehlte wohl der Kaffee am morgen 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@vTali schrieb am 2. Dezember 2015 um 13:06:47 Uhr:
Ich sehe gerade, dass ich Benziner geschrieben habe. Dabei meinte ich, dass sich Diesel bei meinem Fahrprofil nicht lohnt. Da fehlte wohl der Kaffee am morgen 😁
Achso 😁
Wie sieht das denn mit folge Kosten aus bei beiden? Wann sind Inspektionen? Was kosten die im Schnitt?
Welche beiden meinst du jetzt?
Wenn der C 200 Benziner noch im Spiel ist: Inspektion ist teuer, einmal jährlich ist vorgesehen und dann halt MB - Preise, also auch mal schnell 400 bis 600 €, obwohl vlt. nichts besonderes war. Viele sparen am Öl, das bringen sie selbst mit zur Inspektion.
Vorteil ist andererseits, daß halt meist nicht viel Reparaturen anfallen.
Jupp, den Inspektionspreis kann ich so ca bestätigen, also bei MB.
Ich bin mir sehr sicher dass die Steuerkettenproblematik nur die Vorfacelift Modelle beim E90 betrifft und nur die 4-zyl. Benziner.
Ich würde mir einen schönen F30 holen. Benziner oder kleiner Diesel, eigentlcih egal.
Jupp, mit beiden meinte ich MB und BMW. Das mit der Steuerkette beruhigt mich da schon etwas. Ich denke mal aber das preislich im nächsten Sommer auch ein F30 und der W204 Facelift drin sind. Die MB Preise sind aber schon arg und das jährlich 😰
Wenn es für einen F30 reicht, nimm den, wenn du alledings bei der Probefahrt eifnach merkst, dass der dir bedeutend zu langsam geht (woran ich beim 320i mit 184PS definitiv meine Zweifel habe) schau mal auf den 3er E90 als 325i mit 218PS, ist halt ein Sechszylinder mit anderer Kraftentfaltung, aber ein sehr schöner Motor welcher unten rum etwas wenige Bumms hat als der neue Turbo Vierzylinder 320i F30, dafür im oberen Drehzahlband deutlich sportlicher wirkt.
Mehr Komfort gibt es bei Mercedes, da kenne ich mich aber schlechter aus und es wurde schon einiges gepostet.
Honda und Mazda werden preislich auch bei den späteren Kosten etwas unter BMW und MB liegen, wenn sie dir gefallen und du mit dem Motor+Automatik gut klar kommst würde ich nicht lange zögern. Die Beiden bauen meiner Ansicht nach exellente Wägen!
Das ist auch so mein Gedanken-Gang bis jetzt. Danke erstmal für eure Hilfe. Werde mir mal die genauer anschauen und dann in den Unterforen der Marken weiterfragen. 🙂