Lichtwarnanzeige
Hallo liebe 850er Experten!
Ich habe jetzt wirklich alle Lampen bei meinem Elch gecheckt.
Trotzdem habe ich diese Warnanzeige am Tacho das scheinbar eine Lampe defekt sein soll, sind aber alle ok.
Was könnte die Ursache für diese Fehlermeldung sein?
27 Antworten
Die Glühfadenwächter im Elch prüfen die Lampen auf (halbwegs) korrekte Funktion, in dem sie den Strom messen. Wird dieser zu gering oder fällt aus der Toleranz, gibts 'Mecker'.
Das kann kommen durch korrodierte Kontake im Lampensockel oder der Glühfaden ist kurz vorm Exitus.
Tagsüber fällt das nicht so auf, wenn eine Lampe nicht mehr so hell leuchtet.
Ich vermute das Prob hinten in den Rück- oder Bremslichtern.
Nimm mal die LS-Abdeckungen in den D-Säulen raus, klipps die Lampenträger raus und schau dir mal die Birnchen und deren Sockel an.
Sollten da schon welche dabei sei, die in der Kugel eine schwarze Verfärbung zeigen - raus damit.
Und eine Kleinigkeit Kontaktspray auf den Mittelkontakt.
Vergiß die Nummernschild Leuchten nicht.
Richtig ! Aber die erfasst der GFW nicht.
Das habe ich alles schon überprüft!
Sämtliche Lampen bei der Rücklichteinheit(en) sind neu.
Jetzt werde ich trotzdem auch noch alle Lampen in den vorderen Scheinwerfern austauschen. Dann bin ich mal gespannt....
Wenn alle Lampen in Ordnung sind,
Massekabel prüfen.
Ich weiss nicht ob Fehler im Anhängerkupplungs Kabel angezeigt werden........
Wenn Kabeldose für Anhänger...diese bitte säubern und dann mit Kontaktspray wässern...die Dreckdinger schmeissen die irrsinnigsten Fehler aus wenn sie korrodiert sind oder irgendwelche Kabel ihren Job nicht mehr machen wollen!!!!
Auch son Grund, warum ich den Hamsterhaken nicht mehr am Backstein haben wollte!
Anhängekupplung ist Gott sei Dank nicht vorhanden.
Bei einem Automatik hätte ich keine Freude damit gehabt.
Nebelschlussleuchte? Hat 2 Fäden und Kontakte. Vieleicht nicht richtig drin?
NSL wird auch nicht überwacht.
Er schreibt, die Warnleuchte ist 'dauerhaft' an.
Normalerweise leuchtet die ja nach dem Starten auch und verlischt erst beim erstmaligen Bremsen.
Jetzt kann man mal prüfen:
Licht aus, Motor an, Bremse treten. Geht das Lämpi aus ? Wenn nein, ist das sicher ein Bremslicht (oder Kontaktprobleme dahin.
Wenn ja, dann mal Licht einschalten. Lämpi wieder an ? Wenn ja, eine der Birnen v. o. h.
Blinker werden es nicht sein, weil hier die Warnblink-Elektronik überwacht und einen Lampenausfall durch höheren Takt anzeigt.
Der Glühfadenwächter überwacht:
- Standlichter
- Bremslichter
Das Lichtrelais überwacht:
- Birnen in den Scheinwerfern.
Hast du eine 3. Bremsleuchte?
Gruß
Cristian
Also wenn das Licht nicht eingeschalten ist, der normale Ablauf.
Bremse treten, Licht aus. Sobald ich aber den Lichtschalter betätige geht die Warnanzeige an. Ich werde mal die vorderen Lampen austauschen, vielleicht istbja da der Hund begraben....
Ich denke wenn du den Glühfadenwächter vom Stecker ziehst dann kannst du sehen ob die Meldung vom Lichtrelais kommt, sprich die Scheinwerferlampen oder ob es hinten das Problem gibt.
Die vorderen Standlichter werden nicht überwacht genauso wie die Nummernschildbeleuchtung.
Der befindet sich unter der linken Bodenklappe im Kofferraum. Nim die raus und greife unter dem Metalrahmen den du dann sehen wirst. Das Ding ist dadrunter festgemacht. Einfach rausziehen und dann den 14 poligen Stecker abziehen.
Sieht so aus