LICHTWAND - Korrekturfragen

Hier ist mein "noch unfertiger" Schaltplan für die Lichtwand.

Welcher elektrischer Verbraucher bekommt ihre eigene Sicherung? Z.B Beide Abblendlichter jeweils eine Sicherung? Bekommt jede Bremsleuchte auch ihre eigene Sicherung oder auch links/mitte+rechts.

Ist mein bisheriger Entwurf trotzdem in Ordnung? Was soll ich korrigieren?

Lichtwand Schaltplan Entwurf
17 Antworten

Zitat:@Rockville schrieb am 26. Mai 2025 um 21:47:38 Uhr:

Dann nochmal die Frage: Muss die Lichtwand nur technisch funktionieren oder muss sie auch die gesetzlichen Vorschriften berücksichtigen? Dazu musst du ja irgendwelche Vorgaben haben.

Die gesetzlichen Vorschriften

Die müsste man dann erst mal sammeln. Spontan fällt mir ein, dass schon bei Standlicht die Kennzeichenbeleuchtung angehen muss, dass sich NSW auch mit Standlicht einschalten lassen dürfen, dass sich NSL nur zusammen mit Fernlicht oder Abblendlicht einschalten lassen darf, dass sich die NSL unabhängig von den NSW betätigen lassen muss ...

Ich gehe aber nicht davon aus, dass du das selbst anhand der StVZO erarbeiten musst, sondern dass du in einem Lehrbuch die zulässigen und unzulässigen Schaltungen findest.

Die StVZO spielt hier ja eigentlich schon länger keine Rolle mehr, relevant ist die ECE-R48.

Ich würde mich der Empfehlung anschließen, das Lehrbuch (oder was es sonst für Schulungsunterlagen gab) zu konsultieren. Am Ende wird man in der Prüfung das sehen wollen was dort steht und nicht das, was irgendwelche Leute im Internet gepostet haben. Selbst wenn die Antworten im Internet richtiger waren als das Lehrbuch 😉

Deine Antwort