Lichtschalter, wer weiss es ???
Hallo MB Freunde,
ich habe letze Woche die neue E Klasse gekauft ( Gebrauchtwagen. 10 Monate alt) Hole ihn am kommenden Mi. ab.
Kann mir jemand von Euch sagen ob mein Auto einen Lichtschalter mit oder ohne "Null" Stellung hat.
ich habe ILS das Auto ist eine Limousine Bj. 06/10 mit Avantgarde Ausstattung. Nebellichtschalter hat er auch nicht. Nur nebelschlußleuchte. Hmmm.........schon komisch das ganze, heisst daß daß ich keine nebelscheinwerfer habe ?
zweite frage, spielt der APS 50 auch DVD mit musik im mp3 format ab ?
Danke für die antworten
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Bmega
was soll daran ein Schildbürgerstreich sein?
Wie der Name TFL schon sagt ist es ein Licht für den Tag. Bei Dunkelheit ist es nicht zulässig bzw. nur stark gedimmt als Positionslicht.
Was soll nun die Lichtautomatik bei einsetzender Dunkelheit und Schalterstellung 0 machen
Gar nichts. Es mag eine Mentalitätsfrage sein, aber über "Vitalfunktionen" meines Autos möchte ich auch künftig noch selbst bestimmen KÖNNEN. Und wenn ich – aus welchen Gründen auch immer, das Licht komplett ausschalten will, muss das möglich sein, ohne Sicherungen zu entfernen, oder die Lampen auszutreten.

Gruß, Norman
Ähnliche Themen
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von diding
Schön und gut, aber wenn ich den Wagen verschließe und weggehe muß ich doch Standlicht einschalten können, oder ??
Den Lichtschalter einmal nach links drehen, aktiviert das Standlicht und die Rückleuchten (siehe meinen Post von gerade eben).
Zitat:
Original geschrieben von John-John
Zitat:
Original geschrieben von diding
Schön und gut, aber wenn ich den Wagen verschließe und weggehe muß ich doch Standlicht einschalten können, oder ??
Den Lichtschalter einmal nach links drehen, aktiviert das Standlicht und die Rückleuchten (siehe meinen Post von gerade eben).
Ich schau gleich nochmal, habe den Wagen erst 3 Tage

Bei meinem vorherigen C war das Standlicht-Symbol zwischen der Stellung "A" und "Abblendlicht" und da ist es jetzt definitiv nicht mehr.
Gruß
Marc
Hallo ins Forum,
ich habe ja einen aus 9/11 und die Schaltung des Lichtschalters ist dort - wie auch bei den aktuellen - wie folgt:
Standardstellung (12 Uhr): Automatik = TFL an, bei Dunkelheit Standlicht und volles Licht an (TFL gedimmt an bei ILS)
nach rechts (ca. 1 Uhr): Abblendlicht und Standlicht an (TFL gedimmt an bei ILS)
1. Stufe nach links (ca. 11 Uhr): Standlicht an (TFL aus)
2. Stufe nach links (ca. 9 Uhr): Parklicht rechts (Standlichtbirne)
3. Stufe nach links (ca. 8 Uhr): Parklicht links (Standlichtbirne)
Die Beleuchtung hinten wird immer mit aktiviert (außer es ist nur das TFL vorne aktiv); bei Parklicht natürlich nur die entsprechende Seite.
Links neben dem Schalter gibt es die Taste für die Nebelschlussleuchte. Das Drücken bewirkt (egal in welcher Stellung der Drehschalter ist) das Einschalten von Hauptscheinwerfer und Standlicht vorne sowie Beleuchtung und Nebelschlussleuchte (nur links) hinten. Weiter wird das TFL deaktiviert und beim ILS das Nebelprogramm aktiviert.
Viele Grüße
Peter
Hallo Peter,
schätze mal, dass es die meisten so haben. Aber in der interaktiven Betriebsanleitung habe ich tatsächlich noch die Beschreibung eines Lichtschalters mit 0-Stellung gefunden.
Siehe: Rund ums Lenkrad
Ist das evtl. für W212 mit Halogenlichtern?
MfG
Hans
Hallo ins Forum,
@ Hans: Das dürfte eine alte Version sein, die immer noch drin ist. Die interaktive BA ist auch nicht immer aktuell gepflegt. In der sind z.B. auch die Nebelscheinwerfer noch drin, obwohl diese seit dem Mj 12 nicht mehr dabei sind (die gerade LED-Leiste nimmt den Platz weg).
Soweit ich weiß, ist die Schaltung bei allen neueren 212er gleich (egal ob Halogen oder ILS) so; in meiner gedruckten BA ist auch nichts mehr vom alten Schalter drin.
Somit gibt's (leider) für Niemanden im 212er eine echte Ausstellung.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von 212059
Hallo ins Forum,
ich habe ja einen aus 9/11 und die Schaltung des Lichtschalters ist dort - wie auch bei den aktuellen - wie folgt:
Standardstellung (12 Uhr): Automatik = TFL an, bei Dunkelheit Standlicht und volles Licht an (TFL gedimmt an bei ILS)
nach rechts (ca. 1 Uhr): Abblendlicht und Standlicht an (TFL gedimmt an bei ILS)
1. Stufe nach links (ca. 11 Uhr): Standlicht an (TFL aus)
2. Stufe nach links (ca. 9 Uhr): Parklicht rechts (Standlichtbirne)
3. Stufe nach links (ca. 8 Uhr): Parklicht links (Standlichtbirne)
Die Beleuchtung hinten wird immer mit aktiviert (außer es ist nur das TFL vorne aktiv); bei Parklicht natürlich nur die entsprechende Seite.
Links neben dem Schalter gibt es die Taste für die Nebelschlussleuchte. Das Drücken bewirkt (egal in welcher Stellung der Drehschalter ist) das Einschalten von Hauptscheinwerfer und Standlicht vorne sowie Beleuchtung und Nebelschlussleuchte (nur links) hinten. Weiter wird das TFL deaktiviert und beim ILS das Nebelprogramm aktiviert.
Viele Grüße
Peter
Genau so sieht es bei mir auch aus, habs nochmal nachgeschaut.
Danke für die Klarstellung

Gruß
Marc
Zitat:
Original geschrieben von 212059
Hallo ins Forum,
ich habe ja einen aus 9/11 und die Schaltung des Lichtschalters ist dort - wie auch bei den aktuellen - wie folgt:
Standardstellung (12 Uhr): Automatik = TFL an, bei Dunkelheit Standlicht und volles Licht an (TFL gedimmt an bei ILS)
nach rechts (ca. 1 Uhr): Abblendlicht und Standlicht an (TFL gedimmt an bei ILS)
1. Stufe nach links (ca. 11 Uhr): Standlicht an (TFL aus)
2. Stufe nach links (ca. 9 Uhr): Parklicht rechts (Standlichtbirne)
3. Stufe nach links (ca. 8 Uhr): Parklicht links (Standlichtbirne)
Die Beleuchtung hinten wird immer mit aktiviert (außer es ist nur das TFL vorne aktiv); bei Parklicht natürlich nur die entsprechende Seite.
Links neben dem Schalter gibt es die Taste für die Nebelschlussleuchte. Das Drücken bewirkt (egal in welcher Stellung der Drehschalter ist) das Einschalten von Hauptscheinwerfer und Standlicht vorne sowie Beleuchtung und Nebelschlussleuchte (nur links) hinten. Weiter wird das TFL deaktiviert und beim ILS das Nebelprogramm aktiviert.
Viele Grüße
Peter
Genauso ist es bei mir auch. Meiner ist aus 2/2010.
heute habe ich bemerkt, dass auch bei Standlichtschaltung das komplette
Abblendlicht aktiviert ist (Dunkelheit), außerdem funktioniert nicht mehr
der adapt. Fernlichtassistent, habe das Auto erst seit 2 Wochen, schon
alles kaputt? Nach ca. 1500 KM Werkstatt aufsuchen?
Hallo ins Forum.
Zitat:
Original geschrieben von holzwarm
heute habe ich bemerkt, dass auch bei Standlichtschaltung das komplette
Abblendlicht aktiviert ist (Dunkelheit), außerdem funktioniert nicht mehr
der adapt. Fernlichtassistent, habe das Auto erst seit 2 Wochen, schon
alles kaputt? Nach ca. 1500 KM Werkstatt aufsuchen?
wenn Du den Drehschalter nach links (auf die Standlichtstellung) sollte auch nur dieses brennen. Wenn alles brennt, stimmt was nicht. Der Fernlichtassistent funktioniert nur bei der Automatikstellung (Schalter auf 12 Uhr). Bei der Abblendlichtstellung (nach rechts gedreht) ist der nicht aktiv (und Du blendest, wenn der Kombihebel runtergedrückt ist).
Viele Grüße
Peter
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von diding
Genauso ist es bei mir auch. Meiner ist aus 2/2010.
m.W. wurde zum Mj 2010 (also Produktion ab ca. 9/09) umgestellt. Davor war's von der Schaltungstechnik wie im 211er.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von 212059
Hallo ins Forum,
ich habe ja einen aus 9/11 und die Schaltung des Lichtschalters ist dort - wie auch bei den aktuellen - wie folgt:
Standardstellung (12 Uhr): Automatik = TFL an, bei Dunkelheit Standlicht und volles Licht an (TFL gedimmt an bei ILS)
nach rechts (ca. 1 Uhr): Abblendlicht und Standlicht an (TFL gedimmt an bei ILS)
1. Stufe nach links (ca. 11 Uhr): Standlicht an (TFL aus)
2. Stufe nach links (ca. 9 Uhr): Parklicht rechts (Standlichtbirne)
3. Stufe nach links (ca. 8 Uhr): Parklicht links (Standlichtbirne)
Die Beleuchtung hinten wird immer mit aktiviert (außer es ist nur das TFL vorne aktiv); bei Parklicht natürlich nur die entsprechende Seite.
Links neben dem Schalter gibt es die Taste für die Nebelschlussleuchte. Das Drücken bewirkt (egal in welcher Stellung der Drehschalter ist) das Einschalten von Hauptscheinwerfer und Standlicht vorne sowie Beleuchtung und Nebelschlussleuchte (nur links) hinten. Weiter wird das TFL deaktiviert und beim ILS das Nebelprogramm aktiviert.
Viele Grüße
Peter
Hallo Peter.
Habe das vorhin an der Ampel hinter einem gut spiegelnden Transporter ausprobiert. Die Beschreibung stimmt exakt.
MfG
Hans
Noch ein Tipp: Wenn man während der Fahrt (also Motor an) das Zünden der Xenons unterbinden will bzw. aus haben will, dann einfach auf Parklicht links oder rechts schalten. Dann ist alles dunkel, weder Standlicht noch TFL sind dann an.
Danke für den Tipp mit dem Standlicht ... das "Garagenproblem" habe ich nämlich auch.
Mein TFL würde ich deshalb nie ausschalten, ich finde (abgesehen von der Optik und der schneller frei werdenden linken Spur *g*) das eine geniale Erfindung zur Sicherheit auf deutschen Strassen.
Aber was anderes und ja, ich gehöre auch zu denen, die lieber probieren und fragen, bevor sie die Bedienungsanleitung lesen, nach welcher Logik wird eigentlich das Fernlicht abgeblendet ?
Ist zwar praktisch, bei Gegenverkehr nicht reagieren zu müssen, aber dafür dauerts mir manchmal viel zu lange, bis wieder aufgeblendet wird ... bzw. in Ortschaften oder beim langsam Fahren gar nicht.
Kann man das ändern, die Automatik deaktivieren ?
Gruß
Die ;-) staffy
Der Fernlichtassistent arbeitet, wenn der Lichtschalter auf "A" steht und du mit dem Multifunktionshebel das Fernlicht einschaltest. Im KI leuchtet ein entsprechendes Symbol auf.
Wenn du den Lichtschalter auf "Licht an" stellst, also eine Stufe nach rechts drehst, kannst du manuell das Fernlicht aus- und wieder einschalten. Also wie früher ;-)
Andreas
Ah, merci ... ganz einfach, wenn man weiß wie.