Lichtmaschien für 3 stegs ausreichend?

Hi nochmal...

habe immernoch ein kleines stromproblem.

bin leider momentan noch nicht dazu gekommen meine alte zusatzbatterie (stinger SPV 35) gegen ne andere zu tauschen (die stinger is gehimmelt...)

meine frage ist aber ne andere:

Reicht meine Originale Lichtmaschine vom A4 1,9TDI BJ2001 (müsste 120A haben, wenn ich richtig informiert bin) für die drei stegs die ich verbaut habe (105.4, 220.2, 310.2) und dann neuer zusatzbatterie aus, bzw. wie lange macht die das wohl mit?...

(zusätzlich hab ich noch 3 1F Kondensatoren drin)

momentan siehts so aus, das seitdem die stinger kapütti is mein licht jedenfalls nur dann flackert wenn ichs mit der lautstärke ein wenig gut meine :-D, dann allerdings sieht manns doch recht stark, kann natürlich auch sein das die stufen dann ins clipping kommen und ohne ende strom brauchen oder? jedenfalls fällts am klang nicht auf...

und noch etwas: kann mir jemand ne zusatzbatt um die 150euro rum empfehlen, am besten ne recht unempfindliche.
Zudem ist ein trennrelais vorhanden das durchschaltet wenn die lichtmaschine läuft. Ach... starterbatterie ist die original audi batterie mit 84Ah...


Ich weiß, die frage kommt recht spät, hätte mich schonmal vorweg informieren müssen...

14 Antworten

hmmm ich kenne die std batterie nicht 🙂
aber wie wäre es wenn gleich 2 gscheite nimmst 🙂
ansonsten wäre die exide maxxima ganz gut oder ne exide extreme xc07
ich selber bin von der maxxima auf die extremes umgestiegen...
hab noch die alte lima drinn die nur 65 A leistet 😁
komme aber ganz gut damit zurecht
hab 3 von den extremes drinn und seit dem keine stromprobs mehr 🙂 und fahre ja auch mit ner steg armada rum ^^

mal ne andere frage wie gehn die 20er hertzchen ab? habe für später evtl selbes vor 🙂

mfg

hm werde mir die mal anschauen... haste da vielleicht nen netten händler?

die herz gehen verdammt gut... hängen wie halt beschrieben an der 220.2 sind allerdings verdammt mächtig im doorboard, weils ja nunmal 20er sind. bei interesse kann ich ja mal bilder machen. kann die aber wie gesagt nur empfehlen!

bezüglich der batterie allerdings wird die originale bleiben, die is relativ frisch und ich denke doch das eine zusatzbatterie doch irgendwie reichen muss, was auch den platz angeht... (stegs sind auch nicht gerade sparend) :-)

hmmm wie meinst..verdammt mächtig im doorboard? 🙂
würde ihnen ein geschlossenes board bauen 🙂

hmm ich kann dir leider grad keine links geben da dies nicht mein pc ist und ich auch keine im kopf habe 🙂 vlt meldet sich der user eiskalt noch 😁

mfg

mit verdammt mächtig mein ich einfach nur die größe vom durchmesser her im doorboard. ich suche gerade schon ein bisschen rum... bisher habe ich nur händler gefunden die die maxxima anbieten, hm... mal weitersuchen...
wenn du noch was die nächste zeit finden solltest kannste es hier ja mal posten...

Ähnliche Themen

die 120A lima ist schonmal gut 🙂

da du eh ein relais verbaut hast, bist du in der wahl der zusatzbat/s völlig frei.
wenn du hinten agm oder gel verbaust, wirst du bei vielen bats nicht um regelmäßiges externes (zyklen)laden herumkommen.
bei säure bats wäre der nachteil, dass sie weniger strom in relation zu ihrere grösse bzw ihrem gewicht abgeben, dafür ist externes laden nicht norwendig.

die werksbatterie vorne würde ich gegen eine säurebat tauschen, der doom hat ja schon schöne vorgeschlagen 🙂.
würde da entweder die xc07 oder die xc10 nehmen.
wenn es wirklich kräftig sein soll würde ich mir in kofferraum nochmal 2 xc07 oder besser xc10 verbauen, sofern der platz da ist.

mfg eis

hoi
wird denn da was gebrückt? bzw. wieviel leistung wird denn dann letztendlich auch genutzt? da die qm's offizielle ja nicht brücke 2 ohm stabiel sind würde sich das selbst im extremfall noch in grenzen halten.
sag mal an WAS für WAS und WIE.

also... an der 220.2 hängen die hertz, pro kanal halt 4 ohm.
an der 105.4 das rainbow und die tweeter, ebenfalls pro kanal 4 ohm belastet.
die 310.2 ist pro kanal mit 2 ohm belastet, da der resonant engineering ne 2x2ohm spule hat.

heute ist mir das erste mal beim richtig laut hören die 310 in protection gegangen... nehme mal an wegen strommangel...

also, habe ja schon geschrieben das die vordere originale halt drin bleibt. ergo nur eine hinten mit rein... was isn mit der normalen maxxima? muss ich die dann auch "pflegeladen"?

@DOOM_:
Und ich dachte mein Focus hätt ne kleine LiMa...
Ist ein 1.4er aber mit 80A LiMa 😁

hehe ich sag ja 😁 aber jetzt lohnt sichs nimme der wagen is eh bald geschichte... ( so in nehm jahr ) 😁
ich komm auch so gut zurecht...

@te
die maxima solltest öfters pflegeladen...ich hab das jede woche einmal gemacht 🙂 ok ich hatte die auch als starter und car hifi batt und das schon mit der steg armada 😁
da ging die 310 oft wegen unterspannung in prottect 😁

mfg

Ähh - du solltest dir deine Originalbatterie mal genauer anschauen. Bei meiner Originalbatterie stand unter den Ringen auch schon Exide. Kann also sein, dass auch beim A4 noch Exide der Zulieferer war 😉

gut, werde ich mal machen... hm... ständig pflegeladen is aber irgendwie stuhlgang... grml... is die stinger vielleicht auch deswegen verreckt?

vermutlich 🙂

mfg eis

hi
ICH würde allererstmal spannug in den verschiedenen betriebsmodi messen, mutmaßungen führten eventuell zu fehlinvestitionen.

also...habe am wochenende mal meine stinger ganz ausgebaut, das trennrelais rausgehauen und die gesamte anlage nun an der standart-batterie laufen...

kann sein das ich mich irre, aber abschalten tut die große steg nichtmehr, und lichtflackern ist auch n bisschen weniger geworden... denke mal das die stinger zusätzlich noch immer ladestrom gefressen hat... werde es nu erstmal so lassen und bei zeiten mal wieder ne 2te batt reinkloppen, oder spricht was dagegen die anlage so laufen zu lassen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen