Lichtbild Scheinwerfer vorne ist unscharf begrenzt, TÜV so nicht möglich

Mercedes

Hallo,

beim TÜV wurde mir gesagt, dass das Auto nicht bestehen würde, da der vordere rechte Scheinwerfer einen unscharf begrenzten Lichtkegel hat. Die haben da so ein Testgerät, wo ich das nachvollziehen konnte (siehe Beispielfoto, aus YouTube).

Die Werkstatt meinte, durch "mechanisches Einstellen" lässt sich das Problem nicht beheben. Auch ein Probetausch des Xenon-Lichtes brachte keine Besserung. Nun möchte man im nächsten Schritt den gesamten Scheinwerfer tauschen, jedoch kämen da alleine für den Bezug eines neuen Scheinwerfers über 1100€ auf mich zu + Einbau-/Werkstattkosten.

Ich bin mittlerweile so weit, kleinere Arbeiten auch selbst durchführen zu können (Öl-/Filterwechsel, Elektronik, kleinere Karosserieschäden). Dabei musste ich feststellen, dass ich durch Einkauf im Internet nur rund 30%-50% des Preises für die gleiche Ware zahle, die mir sonst in Werkstätten verkauft wird.

1) Daher möchte ich einmal in die Runde fragen, ob jemand das Problem schon mal hatte und ob nur der Austausch des ganzen Scheinwerfers die Lösung brachte.

2) Gibt es eine Anleitung / Hilfe für den Aus-/Einbau der Scheinwerfer (hier geistern manchmal solche PDFs durch die Gegend...) ^_^ Ist das sehr kompliziert?

3) Wie komme ich an die exakte Teilenummer, die ich brauche? Baujahr des W212 ist 2011, Xenon-Lichter, automatisches Fernlicht, Scheinwerfer-vorne-rechts.

Vielen Dank

Lichttest
17 Antworten

Zitat:

Und die wollten Dir gleich einen neuen Scheinwerfer verkaufen die Ratten...😁
Unglaublich - unfassbar.🙄
[...]
Freie oder MB - Werkstatt..?

2 unterschiedliche freie Werkstätten. Beide meinten, dass die Scheinwerfer verschlossen / verklebt sind und daher der Komplettaustausch in Frage kommt. Ist auch wahrscheinlich das einfachste für eine Werkstatt, als lange an dem Problem "rumzufrickeln". _Vielleicht_ hätte eine MB-Werkstatt tatsächlich an den Schleier als Problemursache gedacht. Was hab ich irgendwo hier gelesen, 140€ für das offizielle MB-Scheinwerfer-Reinigungskitt? O_o

Zitat:

Was mich wundert : Dass der TÜV hier keinen "Tipp" gegeben hat...???

Immerhin waren die so nett und haben die Prüfung direkt abgebrochen und mir nichts in Rechnung gestellt...

Zitat:

Bei der gleichen Prüfstelle?

Bin wieder zur gleichen hin, nun war der Prüfer zufrieden mit den Ergebnis.

Zitat:

@cybtrash schrieb am 07. Sep. 2022 um 18:32:15 Uhr:


Immerhin waren die so nett und haben die Prüfung direkt abgebrochen und mir nichts in Rechnung gestellt...

Komisch. Ich fahre seit 25 Jahren immer selbst zur HU und der Lichttest war immer die letzte Prüfung vor der Abgasuntersuchung. Bei mir wäre es immer deutlich einfacher gewesen, für 5€ zur Nachprüfung zu kommen.

Gruß
Achim

Zitat:

@cybtrash schrieb am 7. September 2022 um 10:00:41 Uhr:


Ich wollte eine kurze Rückmeldung geben - TÜV bestanden! Es lag an dem Schleier.
Das Wegwischen war mit bisschen Isopropanol und Draht kein Problem.
1500€ gespart - ich freu mich 🙂

Genau das wollte ich dir auch raten habe nämlich selbiges Problem.
Wusste das mit dem "Ochsenkopf" Schleier schon länger und habe erst vor einigen Tagen exakt dasselbe "Lichtbild" gehabt.

Super dass es funktioniert hat.
Lg Hermann

Deine Antwort
Ähnliche Themen