Licht funktioniert nicht bei Wohnwagen!!

Hallo,

Habe mir einen Wohnwagen zugelegt.
Jetzt wollt ich ihn vom Händler abholen und da funktioniert das Licht nicht. Am Wohnwagen liegt's nicht!
Das Auto ist mit einer 7-poligen Anhängerkupplung ausgestattet worden.
Und der Wohnwagen 13-polig.
Muß ich das Auto auf 13 pole umrüsten? Oder was hab ich da noch für Möglichkeiten?

Danke im Vorraus

Gruß
Mr.lasvegas

20 Antworten

Falls dein Auto damit etwas anfangen kann, ja.

Meines hätte keine Verwendung für diese Rückmeldung. Ich brauche das deshalb auch nicht.

Das Dumme ist ja eventuell nur, wenn jemand die Leitungen 11 und 12 vom Auto her völlig anders belegt hat, weil die früher "frei" waren.

Nehmen wir mal an, der hat im WoWa irgendeine Extraanwendung laufen, die vom Auto mit Plus auf Leitung 12 versorgt wird.

Solange der eigene WoWa gezogen wird ist das in Ordnung. Wenn der aber mal einen WoWa zieht, der gemäß dieser DIN beschaltet ist, gibt es dann einen Kurzschluss.

Dann sollte man - ich weiß, es geht nicht- die Betreiber entsprechender Seiten in Regress nehmen!🙄🙄

Zitat:

Falls dein Auto damit etwas anfangen kann, ja.

Und von den Herstellern und deren Bedienungsanleitungen ist diesbezüglich sicher auch nichts gutes zu erwarten, oder?

Beim Hersteller Opel kann man froh sein, dass der überhaupt seine Anhängerkupplung in der Betriebsanleitung erwähnt.
Von der elektrischen Beschaltung der 13-pol-Dose habe ich von Opel überhaupt keine Unterlagen.

Laut Werkstattmeister von Opel kann ich aber froh sein, dass überhaupt die Leitungen 9 (Dauerplus) und 13 (Masse WoWa) geschaltet sind. (Da hatte ich allerdings vorher auch schriftlich drauf bestanden).

Die Leitungen 10 bis 12 waren natürlich sowieso nicht beschaltet.

Ich war eigentlich der Meinung, dass man eine voll, gem DIN, beschaltete, serienmässige 13-pol-Dose bekommt, wenn man die AHK als Extra bestellt.
Tatsache ist wohl, dass man trotz 13-pol-Ausführung nur Anspruch auf das fahrtechnische Minimum hat.
Also 9 bis 13 unbelegt.

Gruß
navec

Wie es rechtlich ist, wenn vorher nicht schriflich festgehalten wurde wie die Dose beschaltet ist, Weiß ich nicht. Ich bin ja der Meinung, dass wenn man eine 13 Polige dose eingebaut bekommt, sollte diese auch wie eine 13 Polige beschaltet sein, und nicht wie eine 7 Polige. Aber wie es schon oft geschrieben wurde, scheinen die 4 Leitungen ein vermögen zu kosten, wenn man sieht vie oft diese weggelassen werden. Beim nachrüsten ist dies oft noch damit zu erkären, das dadurch ein Mehraufwand entstehen würde, aber bei ab werk verbauten Anhängerkupplungen wäre kein wirklicher Mehraufwand vorhanden.

Ähnliche Themen

Moin,moin,

hab da auch ein kleines Problem.

Hab heute von einem 7 poligen auf einen 13 poligen Stecker am WoWa umgebaut da mir gesagt wurde es würde mit dem Adapter zwar die Beleuchtung des WoWa funktionieren (war auch so) aber die 12V Beleuchtung und der Kühlschrank (wegen Kühlung wärent der Fahrt) nicht da dieser nicht durchschleusen würde.

Also umgebaut und er geht zwar die Beleuchtung aber ansonsten immer noch nix, also genauso wie mit dem Adapter.


Wo könnte mein Problem liegen ( Kabel sind nach Belegungsplan angeschlossen)?

Hoffe auf Euere Hilfe.

Also, ich denke hier müssten mal ein paar grundsätzliche Dinge klargestellt werden:

1. Die alten 7 poligen Stecker wurden früher auf der Klemme (2) 54 G beim NFZ mit dem Motorbremsventil im Anhänger belegt.

2. Wohnwagenfahrer haben diese Klemme als Dauerplus (Klemme 30) von der Batterie "missbraucht" weil es der einzige freie Anschluss war, um in den Wohnwagen Batteriespannung zu bekommen.

3. Nach der Umstellung auf 13 polige Steckverbindungen wurden die alten 7 poligen Stück um Stück umgerüstet und die Klemme (2) 54 G zur Ansteuerung der Nebelschlussleuchte verwendet.
Zu Erkennen auch immer daran, wenn ein Fahrzeug mit Anhänger vor dir wegfährt und die NSL ständig an ist, obwohl taghell draussen.

4. Um dauerhaft Ruhe in die Sache zu bekommen, gibt es 2 Möglichkeiten:
- 13 pol Steckdose einbauen und nach dem vorher schon geposteten Plan anschließen

- oder (und so hab ich es an meinem Fahrzeug) 2 Steckdosen verbauen (1x 7pol & 1x 13 pol), so hast du den Adapter gespart, der wenn du ihn brauchst, just dann eben nicht auffindbar ist.

Ich muss sagen, die Version hat mir bis jetzt immer am Besten gefallen. Ist nur einmal am Anfang ein wenig Arbeit und dann kannst du alles Andere Vergessen. Wobei, ich habe anstatt der 7 pol noch die Zwischenlösung 7 & 6 pol verbaut und kann somit alle derzeit möglichen Versionen fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen