Licht abschalten
Hallo,
ich habe heute früh um ca. 08:00, also bei einwandfrei Tageslicht, einen entgegenkommenden CLS oder CLA, so genau habe ich das in der Schnelle nicht erkannt, gesehen, der ohne Licht - auch ohne TFL - unterwegs war. Jetzt kann man bei der E Klasse das Licht bekanntlich ja gar nicht ganz ausschalten, es gibt keine 0-Stellung am Lichtschalter.
Frage: Wie hat der das gemacht ?
Meiner war noch mit Stand- und sogar Abblendlicht unterwegs. Für meine Begriffe eher sinnlos.
Grüße Franz
Beste Antwort im Thema
Natürlich ist es wahr, ich schreib doch keinen Blödsinn.
Ähnliche Themen
56 Antworten
Hallo,
das mit der CO2 Bilanz stammt nicht von mir, sondern von unserer Regierung, als sie vor einigen Jahren beim Zwang zum Tagfahrlicht zurückruderte und einen Grund dafür suchte. Ich mußte selber schmunzeln.
Mir ging es bei meinem Beitrag gar nicht so sehr um das TFL, sondern mir ist eben gestern nur der entgegenkommende Benz mit ohne Licht aufgefallen, sodaß ich mich fragte, wie der das macht. Ist aber jetzt geklärt. Und das meiner um 08:00 Uhr bei einwandfreiem Tageslicht mit voller Beleuchtung, also auch mit Abblendlicht fuhr, hat mich gestört, nicht das TFL, damit kann ich mich altmodischer Mensch gerade noch abfinden.
Grüße Franz
Zitat:
@Bert1956 schrieb am 23. Februar 2016 um 12:02:11 Uhr:
Nein, es ist nicht sinnlos. Auch nicht in unseren Breiten.
Auch im Sommer auf einer Landstraße bei der Durchfahrt durch einen Wald ist es nicht nur hilfreich vor dem Überholen zu erkennen ob da jemand im Gegenverkehr kommt, sondern ggf. lebensrettend.
Und mit der CO2 kannst du anderen veralbern. Dann mache lieber das Radio und die Klimaanlage aus.
Mit LED-Tagfahrlicht ist es jedenfalls viel sicherer.
§0 des Straßenverkehrs : gesehen werden!
Du scheinst aber ein 60er zu sein, der Neues nicht will.
Tipp von mir: Kauf dir ein altes Auto. Ohne Airbag, ABS, ESP, Klima, HiFi und diesem modernen Mist.
Moin,
meiner Meinung nach sollte Licht, nicht nur TFL vorne, zur grundsätzlichen Pflicht werden.
Ich schalte, auch am Tag, immer das Licht ein, weil ich möchte, dass auch hinten Licht brennt.
Gruß
Hinten Licht am Tag halte ich für kontraproduktiv. So wird am Tag die Auffälligkeit des Bremslichtes geschwächt.
mit ein Grund, warum so wie in anderen Ländern, nicht per StVO Dauerlicht "angeordnet" wurde ist u. a. auch, dass Motorradfahrer unter Umständen dann eher schlechter Wahrgenommen werden könnten. Wenn ich es gewohnt bin, überwiegend von 2 Scheinwerfen auf Fahrzeuge aufmerksam gemacht zu werden, ist möglicherweise die Gefahr größer, dass ein kleines Licht irgendwo leichter "untergeht". Unter vielen Lichtern wird man ein einzelnes sicher leichter übersehen, als wenn nur ein Licht brennt.
Ich persönlich würde es übertrieben finden, auch tagsüber ständig mit Licht fahren zu müssen. Man kann darüber streiten, ab welcher Helligkeit die Lichter zugeschaltet werden müssen bzw. dies automatisch gemacht wird. Aber das ist wieder schwer zu definieren bzw. schwer in ein Gesetz zu packen. Da würde in der Tat nur ein vollautomatisches Licht, wo die Einschaltschwelle von allen Herstellern einheitlich definiert ist, helfen. Mercedes ist ja im Prinzip schon so weit. Aber bei strahlendem Sonnenschein das Licht ständig eingeschaltet zu haben ist doch Käse. Ich glaube nicht, dass in Ländern, in denen Dauerlicht gilt, die (Überseher)Unfälle abgenommen haben. Da wäre es wahrscheinlich vernünftiger, man würde für die Autofahrer "Sehtests" verpflichtend anordnen. Manch einer würde sich wahrscheinlich wundern und die Brillenindustrie einen ungeahnten Aufschwung erleben.
Als regelmäßiger Dänemarkbesucher fallen mir dort tagsüber am ehesten die unbeleuchtet fahrenden PKW auf.
Und das geht nicht nur mir, sondern auch vielen meiner Kollegen so. Komisch, nicht wahr?
Zitat:
@Franz W schrieb am 22. Februar 2016 um 20:11:28 Uhr:
Hallo,
wenn das geht, ist ja genial !!!!! Werde ich morgen probieren. Ist jahreszeitbedingt jetzt gerade nicht das Thema, aber ich möchte im (Hoch)Sommer nicht wie ein Christbaum herumfahren.
Grüße Franz
... was ist da genial, eher das es das endlich fast zwingend gibt.
Auch im Sommer ist es sehr sinnvoll, speziell auch bei Gegenlicht und tiefstehender Sonne!
Also die LED Tagfahrlichter sollten bei der Fahrt IMMER ein sein, alles andere ist Sinn frei und in meinen Augen Spinnerei!
Es ist doch bei Überlandfahrten sehr angenehm die entgegenkommenden Autos früh zu erkennen und in welche Richtung die wirklich fahren, ganz egal welche Farbe die haben.
Es fahren ja ohnehin noch genug Spinner gleich im Dunklen oder bei sehr schlechter Sicht ganz ohne Beleuchtung.
Was eben noch an den Autos fehlt ist ein Nebelsensor, der es unterbindet bei mehr als 50m Sicht oder im Kolonnenverkehr die Nebellichter an zu machen.
Soweit ich es bemerkt habe, ist beim Tagfahrlicht keine Rückleuchte an.
Und für die Schnorrer, die LED's brauchen sehr sehr wenig Strom im Vergleich zu den alten Glühlampen.

Um zur Ausgangsfrage zurückzukommen. Stellung Parklicht bedeutet also komplett ohne Beleuchtung? Leuchten dann nicht die beiden Parklichter?
Zitat:
@rauschkugel10 schrieb am 23. Februar 2016 um 19:38:47 Uhr:
... Da wäre es wahrscheinlich vernünftiger, man würde für die Autofahrer "Sehtests" verpflichtend anordnen. Manch einer würde sich wahrscheinlich wundern und die Brillenindustrie einen ungeahnten Aufschwung erleben.
Einen eingeschalteten Scheinwerfer zu übersehen ist eigentlich undenkbar. Viel mehr wird das Fahrzeug nicht registriert, weil der/die Fahrer/in unkonzentriert, mit den Gedanken abgeschweift ist. Vielleicht auch abgelenkt durch das Handy am Ohr.
Zitat:
@joerg_2 schrieb am 23. Februar 2016 um 20:36:28 Uhr:
Zitat:
@rauschkugel10 schrieb am 23. Februar 2016 um 19:38:47 Uhr:
... Da wäre es wahrscheinlich vernünftiger, man würde für die Autofahrer "Sehtests" verpflichtend anordnen. Manch einer würde sich wahrscheinlich wundern und die Brillenindustrie einen ungeahnten Aufschwung erleben.
Einen eingeschalteten Scheinwerfer zu übersehen ist eigentlich undenkbar. Viel mehr wird das Fahrzeug nicht registriert, weil der/die Fahrer/in unkonzentriert, mit den Gedanken abgeschweift ist. Vielleicht auch abgelenkt durch das Handy am Ohr.
Da hast du recht, aber dann spielt es auch keine Rolle ob Licht an oder nicht. Häufigste Unfallursache ist mit Sicherheit unaufmerksamkeit, nur wird dies in keiner Statistik erfasst. Da wird dann lieber Geschwindigkeit angeführt, damit man auch Geschwindigkeitskontrollen rechtfertigen kann. Aufmerksamkeitskontollen wären auch schlecht umsetzbar

Zitat:
@schwarzwaldtib schrieb am 23. Februar 2016 um 20:32:24 Uhr:
Um zur Ausgangsfrage zurückzukommen. Stellung Parklicht bedeutet also komplett ohne Beleuchtung? Leuchten dann nicht die beiden Parklichter?
Nein, weil Parklicht das Licht ist, welches nur auf einer Seite leuchtet wenn die Zündung aus oder Schlüssel abgezogen ist. Was du meinst ist das Begrenzungslicht, auch fälschlich Standlicht genannt, dies leuchtet in jeder Stellung vom bzw. auch ohne Zündschlüssel.
Oder einfacher ganz nach links, Licht aus, ganz nach rechts, Licht an.
Ja - fein, wenn man vielleicht selbst in der supersicheren E-Klasse-Burg nicht übersehen wird ...
nur etwas ungeschickt, wenn die eigenen Augen vor lauter lichtbeschmutzter Umwelt die naturgemäß unbeleuchteten Bestandteile des Lebens nicht mehr wahrnehmen und dann umrammen ... den Fußgänger am Fahrbahnrand, den berühmten rollenden Ball mit dem folgenden Kind ... Auge folgt dem Licht - der Rest geht unter ... Hauptsache der eigene hohe Sicherheitsstandard wird noch etwas optimiert ...
Etwas ähnliches ...
"They who can give up essential liberty to obtain a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety."
Ich meinte schon das Parklicht. Mir war nicht klar, dass es nur leuchtet wenn der Schlüssel abgezogen ist.
@nbg_lennon, etwas Blöderes habe ich noch nicht gelesen.
Zitat:
@MiReu schrieb am 23. Februar 2016 um 19:21:51 Uhr:
Hinten Licht am Tag halte ich für kontraproduktiv. So wird am Tag die Auffälligkeit des Bremslichtes geschwächt.
Moin,
also es fällt auch am Tage und auch mit eingeschaltetem Licht noch jedes Bremslicht deutlich auf.
Ich würde favorisieren, am Tage, TFL vorne und Licht hinten an. Das würde ich mir noch so einstellen lassen.
Gruß
Zitat:
@Bert1956 schrieb am 24. Februar 2016 um 08:06:55 Uhr:
@nbg_lennon, etwas Blöderes habe ich noch nicht gelesen.
Ja, die Österreicher sind halt alle blöd. Die haben nämlich genau wegen dieser Erfahrungen die ganztägige Lichtpflicht schon 2008 wieder abgeschafft. Kann man hier nachlesen >
klick