Licht abschalten

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

ich habe heute früh um ca. 08:00, also bei einwandfrei Tageslicht, einen entgegenkommenden CLS oder CLA, so genau habe ich das in der Schnelle nicht erkannt, gesehen, der ohne Licht - auch ohne TFL - unterwegs war. Jetzt kann man bei der E Klasse das Licht bekanntlich ja gar nicht ganz ausschalten, es gibt keine 0-Stellung am Lichtschalter.
Frage: Wie hat der das gemacht ?
Meiner war noch mit Stand- und sogar Abblendlicht unterwegs. Für meine Begriffe eher sinnlos.

Grüße Franz

Beste Antwort im Thema

Natürlich ist es wahr, ich schreib doch keinen Blödsinn.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

@E220TCDIBlutec schrieb am 28. Februar 2016 um 13:35:05 Uhr:


Moin,

ich bin immer noch der Meinung, dass man die ganze Funktion, Tagfahrlicht, anders hätte lösen können.
Man hätte einfach einführen können, das auch am Tage mit Abblendlicht zu fahren ist und gut ist. Dann wären auch die Schlusslichter an, was ich auch gut finde.
Was sollte dagegen sprechen?
Gruß

Spritverbrauch 😉

Zitat:

@Tom1809 schrieb am 28. Februar 2016 um 13:39:50 Uhr:



Zitat:

@E220TCDIBlutec schrieb am 28. Februar 2016 um 13:35:05 Uhr:


Moin,

ich bin immer noch der Meinung, dass man die ganze Funktion, Tagfahrlicht, anders hätte lösen können.
Man hätte einfach einführen können, das auch am Tage mit Abblendlicht zu fahren ist und gut ist. Dann wären auch die Schlusslichter an, was ich auch gut finde.
Was sollte dagegen sprechen?
Gruß

Spritverbrauch 😉

Moin,

ich denke nicht, das man dadurch soviel an Sprit mehr verbraucht, wie das Auto durch die zusätzlichen Leuchten im Preis gestiegen ist.

Und dazu ist es für mich, ohne Licht hinten, nur halbe Sache.

Gruß

Hallo,

stimmt, zwar nicht aus der Garage, aber er stand unter einem Carport mit 3 Seiten geschlossen. Für meine Begriffe immer noch hell genug, aber der Dicke hat erst nach ca. 1 min und 300 m Fahrstrecke das Abblendlicht wieder abgeschaltet.
Offenbar habe ich eine andere Lichtwahrnehmung als er und manche hier im Forum...

Grüße Franz

Zitat:

@joerg_2 schrieb am 24. Februar 2016 um 22:38:50 Uhr:



Zitat:

@Franz W schrieb am 24. Februar 2016 um 09:25:06 Uhr:


Heute früh sogar bei Sonnenschein, war sofort nach Start das Abblendlicht an und es hat eine Weile gedauert, bis es wieder aus war. War meinem Dicken offenbar selbst nicht geheuer......
Vermutlich bist du aus der Garage gestartet, oder?

Zitat:

@E220TCDIBlutec schrieb am 28. Februar 2016 um 13:44:54 Uhr:


ich denke nicht, das man dadurch soviel an Sprit mehr verbraucht, wie das Auto durch die zusätzlichen Leuchten im Preis gestiegen ist.

Die Argumentation läuft anders. Jeder elektrische Verbraucher benötigt Energie, und die wird primär vom laufenden Motor/Lichtmaschine erzeugt. Spritverbrauch = Schadstoffemission/Umweltbelastung. Und das ganze hochgerechnet auf den gesamten Fahrzeugbestand.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Franz W schrieb am 28. Februar 2016 um 18:45:41 Uhr:


stimmt, zwar nicht aus der Garage, aber er stand unter einem Carport mit 3 Seiten geschlossen. Für meine Begriffe immer noch hell genug, aber der Dicke hat erst nach ca. 1 min und 300 m Fahrstrecke das Abblendlicht wieder abgeschaltet.
Offenbar habe ich eine andere Lichtwahrnehmung als er und manche hier im Forum...

Das menschliche Auge nimmt hell/dunkel anders wahr als ein Photosensor. Das menschliche Auge kann sich auf einen veränderten Helligkeits- und auch Dunkelwert anpassen. Zwischen hell und dunkel erkennt das Auge noch weitere Lichtwerte. Für dein Auge ist es im Carport nicht dunkel sondern nur etwas dunkler als draussen. Für den Sensor gibt es aber nicht "etwas dunkler" sondern nur ein Hell oder ein Dunkel. Er ist eingestellt auf einen bestimmten Wert, und dieser eingestellte Wert sagt ihm im Carport "dunkel", also Licht an. Dass das Licht dann erst nach ca. 1 Minute ausschaltet ist eine gewollte Zeitverzögerung. Diese verhindert einen Flackereffekt (Licht an/aus) bei kurzzeitigen Helligkeitsunterschieden.

Du könntest den Carporteffekt auch anders lösen. Vor Motorstart Lichtschalter auf Parklicht, losfahren und nach ein paar hundert Metern auf Lichtautomatik stellen. Einige werden jetzt sagen "zu umständlich" - ich sage "stimmt", nur eine andere Lösung hab ich nicht.

Es gibt sogar Länder, da ist Tagfahrlicht vorgeschrieben(Polen) und ich finde es richtig denn es verhindert viele Unfälle.Sehen und gesehen werden,schon mal gehört?

Zitat:

@validere schrieb am 28. Februar 2016 um 23:28:17 Uhr:


Es gibt sogar Länder, da ist Tagfahrlicht vorgeschrieben(Polen) und ich finde es richtig denn es verhindert viele Unfälle.Sehen und gesehen werden,schon mal gehört?

Moin,
ich fahre immer mit Licht, aber so das es auch hinten eingeschaltet ist.

Gruß

Zitat:

@E220TCDIBlutec schrieb am 28. Februar 2016 um 23:36:00 Uhr:



Zitat:

@validere schrieb am 28. Februar 2016 um 23:28:17 Uhr:


Es gibt sogar Länder, da ist Tagfahrlicht vorgeschrieben(Polen) und ich finde es richtig denn es verhindert viele Unfälle.Sehen und gesehen werden,schon mal gehört?

Moin,
ich fahre immer mit Licht, aber so das es auch hinten eingeschaltet ist.

Gruß

das machst Du richtig Gruß validere!

Ich schalte von Auto auf Licht an sobald ich finde, dass es nötig ist wenn hinten auch Licht sein sollte und vorne mehr als das Tagfahrlicht. Gibt genug Situationen in denen es für die Automatik hell genug ist und kein Licht zugeschaltet wird. Zuletzt gestern früh...dicker Nebel...und so viele Fahrzeuge vorn nur mit Tagfahrlicht und hinten Stockdunkel. Könnte mich da immer maßlos drüber auftregen.

Zitat:

@jazup schrieb am 29. Februar 2016 um 07:43:31 Uhr:


Ich schalte von Auto auf Licht an sobald ich finde, dass es nötig ist wenn hinten auch Licht sein sollte und vorne mehr als das Tagfahrlicht. Gibt genug Situationen in denen es für die Automatik hell genug ist und kein Licht zugeschaltet wird. Zuletzt gestern früh...dicker Nebel...und so viele Fahrzeuge vorn nur mit Tagfahrlicht und hinten Stockdunkel. Könnte mich da immer maßlos drüber auftregen.

Mach ich auch so.

Da muss der Fahrer jedoch selbst denken. Scheinen viele technikverwöhnt zu sein und schalten ihren "eigenen Prozessor" ab.

Ist aber wirklich unschön. Selbst auf der Autobahn gestern waren so viele ohne Licht. Ist nicht gerade vorteilhaft wenn jemand ohne Licht auf dem Beschleunigungsstreifen fährt und denkt man würde ihn sehen und ihm die Spur frei machen. Dazu muss ich sagen, dass ich wirklich sehr gute Augen habe. Ich als Polizist würde direkt die Fahrer anhalten und zumindest einmal drüber sprechen. Ich allen skandinavischen Ländern ist das Licht am Tag pflicht und es steht ausdrücklich im Bußgeldkatalog, dass Tagfahrlich nicht zählt. Das finde ich gut so und sollte hier auch durchgesetzt werden.

Zitat:

@trebor schrieb am 29. Februar 2016 um 09:08:50 Uhr:



Zitat:

@jazup schrieb am 29. Februar 2016 um 07:43:31 Uhr:


Ich schalte von Auto auf Licht an sobald ich finde, dass es nötig ist wenn hinten auch Licht sein sollte und vorne mehr als das Tagfahrlicht. Gibt genug Situationen in denen es für die Automatik hell genug ist und kein Licht zugeschaltet wird. Zuletzt gestern früh...dicker Nebel...und so viele Fahrzeuge vorn nur mit Tagfahrlicht und hinten Stockdunkel. Könnte mich da immer maßlos drüber auftregen.

Mach ich auch so.

Da muss der Fahrer jedoch selbst denken. Scheinen viele technikverwöhnt zu sein und schalten ihren "eigenen Prozessor" ab.

Ich habe das Gefühl, Deutschland ist bezüglich Beleuchtung ein ziemlich rechtsfreier Raum. Wann wird dann hier mal einer rausgezogen, weil er völlig ungeeignet beleuchtet unterwegs ist?

Da bräuchte man nur eine Kamera und los geht's. Die ganzen Nebelblender füllen die Kasse im Nu, aber halt nur mit kleinen Scheinen. Ebenso die von weitem zu erkennenden nicht zugelassenen Leuchtmittel.

Im Tunnel ohne Licht? Kann nicht sonderlich schwer sein, das mal zu kontrollieren.

Aber nein, man kennt da besseres - wie gestern wieder auf der A24 gesehen - die Baustelle gibt es schon nicht mehr, aber der Schilderwald mit 100 - 80 - Freigabe steht noch... und kurz vor dem Freigabeschild wird halt der Blitzer aufgebaut, anstatt mal die letzten vergessenen Limit-Schilder einzusammeln. (Und nein, bei mir hat's nicht geblitzt.)

Ach, jetzt hab ich schon wieder Meckerlaune für ne ganze Woche.

Immerhin sieht man dank der Lichtautomatik und guten Schaltung sehr selten 212 schlecht beleuchtet. Ich finde nur, dass auf der AB ab und zu das ganze mal eher angehen könnte - ansonsten top gelöst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen