Letztes Auto mit reinem Verbrennermotor - Sportlich - Komfortabel - Zuverlässig

Hallo liebe Community

Ich verstehe euch, wenn ihr keine Nerven mehr für Threads wie diesen habt. Es wird vielleicht kompliziert.

Rückblick

Eigentlich hatte ich erst vor Kurzem ein Thread für eine Kaufberatung eröffnet.
Link hier:https://www.motor-talk.de/.../...aessiger-diesel-gesucht-t7248503.html

Ich entschuldige mich, dass ich nach knapp 3 Monaten wieder hier mit einem neuen Beitrag erscheine. Den Audi wollte ich aufgrund auftretenden Problemen nach 2 Monaten mit Haldexpumpe, DSG Getriebe und Turbolader (Leistungsverlust) einfach nur noch loswerden. Eine Garantie fehlte und der Händler haftet hier in der Schweiz nicht, solange keine Gewährleistung abgemacht wird. Zudem sind die Probleme später aufgetreten, weshalb eine Vertuschung nicht nachgewiesen werden kann.

Hätte ich es wissen müssen. Keine Ahnung... Umfeld ist auch unterschiedlicher Meinung. Probefahrt und die ersten zwei Monate waren eigentlich unauffällig.

Auf jeden Fall bin ich nicht mehr im Besitz dieses Fahrzeugs und habe ihn mit Verlust weiterverkauft.

Aktuell

Lustigerweise hat sich die Sache mit Diesel wegen Home Office und Fernunterricht auch erledigt.

Nun bin ich unentschlossener denn je... Ich weiss nicht, ob mir jemand einen guten Tipp geben kann. Klar kann ich im Web nach den Anforderungen filtern, jedoch bin ich auf ehrliche Erfahrungen angewiesen. Die Personen in meinem Umfeld fahren eher deutsche Premiumfahrzeuge und sind sture Verfechter ihrer Marke. Ihr kennt das vielleicht auch aus eurem Umfeld 🙂

Das Wichtigste zuerst:
Ich hatte mit meiner Frau einen längeren Europa Trip (Verwandtenbesuch und Urlaub am Meer) vor. Dies soll so bleiben, da wir diese Erfahrung immer schon machen wollten. Deshalb kam der Diesel ursprünglich in Frage aber ich möchte nicht nur aufgrund dieses Trips eine Auswahl treffen.

Anforderungen:
- Limousine / Sportback (Kein Kombi, kein SUV, kein Coupe etc.)
- Max. Verbrauch 9-10 liter wenn Benziner
- Zuverlässig auch im hohen Alter --> Budget 15 - 20k CHF
- Leistung ab 200 PS wünschenswert
- Sportlich aber komfortabel
- Schaltgetriebe manuell, Automatik möglich
- Kein VW, Skoda oder Seat

Ausstattung:
- Tempomat
- Xenon oder LED Scheinwerfer
- Klima-Automatik (ich liebe es)

Mögliche Fahrzeuge:

- Eigentlich war ich davon überzeugt einen sportlichen Japaner zu kaufen und bin deshalb einen Civic Type R (FK2 - Baujahr 2015-2017) gefahren weil dieser hätte es wirklich sein sollen. Nach der Fahrt kam dann die Ernüchterung aufgrund des wirklich harten Fahrwerks. Hätte nicht erwartet, dass das Fahrzeug so unkomfortabel ist. Eine längere Fahrt kommt mit diesem Fahrzeug leider nicht in Frage, obwohl er mir sehr gefallen würde.

- Ein paar Tage davor war ich auf einer kurzen Probefahrt mit einem Mazda 3 MPS (BL). In meiner Erinnerung war er deutlich komfortabler. Zu diesem Fahrzeug brauche ich aber viel mehr Informationen. Ich weiss nicht, wie zuverlässig dieser 2.3l Motor ist. Die Leistung passt mit dem Verbrauch auch nicht wirklich. Spritmonitor zeigt über 10l an.

- Ford Focus ST 2.0 250PS? Hatte zuvor für kurze Zeit einen Fiesta ST aber ein Freund (fährt Focus RS MK2) meint, ich soll die Finger von den Ecoboost Motoren in sportlicheren Fahrzeugen lassen.

Deutsche Fahrzeuge? Hier könnte ich Hilfe brauchen. Die meisten auf dem Markt in meinem Budget-Bereich haben zu viele KM auf dem Tacho. Gewährleistung wird dann meist nicht angeboten.

Ich weiss die aktuelle Marktsituation macht es nicht einfacher. Eventuell wird das mein letztes Fahrzeug mit Verbrennermotor, weshalb es lange in meinem Besitz bleiben soll.

Ich danke euch und sorry für keine konkreten Angaben. Es schwirren einfach zu viele Gedanken in meinem Kopf herum.

19 Antworten

Zitat:

@sharock22 schrieb am 7. Juni 2022 um 18:51:39 Uhr:


Irgendwie keiner von deiner Liste.
Entweder zu alt oder altbacken / zu viele km für den Preis / zu teuer.
Du solltest evtl noch etwas weiter schauen und den suchradius erweitern, da gibt's regional teilweise enorme Unterschiede im Preis.

Habe eigentlich einen Radius von 200km eingegeben. Weiter raus geht fast kaum noch. Ich weiss nicht wie in anderen Ländern der Markt so ist aber in der Schweiz sind die Preise schon extrem gestiegen bei Gebrauchtwagen. Früher gab es gefühlt mehr für mein jetziges Budget. Vermutlich bestehen deshalb die Suchresultate nun eher aus älteren Autos.

Zitat:

@Abkueko schrieb am 7. Juni 2022 um 18:25:31 Uhr:



Zitat:

@Nendler schrieb am 7. Juni 2022 um 10:45:32 Uhr:


Auf Super Plus hatte ich nicht geachtet. Die Mehrkosten kann ich mit dem Fahrzeugpreis kompensieren, da der MPS günstiger ist als die anderen. Die Spritqualität in den anderen Ländern macht mir da mehr sorgen. Müsste ich ein Additiv dabei haben?

Da wäre ich unbesorgt. In aller Regel ist Super Plus praktisch überall erhältlich. Noch dazu kann man die modernen Benziner fast immer (ja gibt Ausnahmen) auch mit einer Stufe schlechteren Benzin fahren. Ist nicht so perfekt für den Motor, hält der aber aus (aber: dann verringerte Leistung, besser kein Vollgas, verbraucht etwas mehr usw.). Solltest du also mal nur Super bekommen passiert da nichts, hast aber etwas weniger Leistung. Keine Ahnung wie das wäre wenn du nie Super Plus tankst, aber das scheint bei dir ja nicht das Problem zu sein.
Einschränkung: Normalbenzin lassen die Hersteller dann nicht mehr zu. Allerdings musst du schon ziemlich weit weg fahren, dass du noch nicht mal Super bekommst.

Zitat:

@Abkueko schrieb am 7. Juni 2022 um 18:25:31 Uhr:



Zitat:

KIA Cee'd 1.6 GDI GT 204 PS - 40'500km - 04.2018 1. Inverkehrssetzung - 19k CHF - Manuell


Find ich mittelmäßig. Der Motor ist ok, aber viele empfinden ihn als nicht so aufregend. Nicht übermäßig sparsam. Ich sehe eher das Problem darin, dass es das alte Modell ist. Der ist technisch schon recht alt und noch relativ "einfach". Der Nachfolger (mit gleichem Motor) ist deutlich attraktiver. Das alte Modell zu den Preisen... wäre mir zu teuer. Neues Modell oder altes billiger. Da müsste doch noch Herstellergarantie drauf sein?!
Zusatz: Ich find den alten C'eed GT auf den Bildern gut aussehend - vor Ort echt langweilig.

Zitat:

@Abkueko schrieb am 7. Juni 2022 um 18:25:31 Uhr:



Zitat:

BMW 125i M Sport 218 PS - 88'000km - 08.2015 1. Inverkehrssetzung - 23k CHF - Manuell
Mercedes A250 AMG Sport 218 PS - 96'000km - 12.2015 1. Inverkehrssetzung - 24k CHF - Automat


Kann man machen. BMW ist wegen Hinterradantrieb für den letzten Verbrenner nochmal schicker. Finde beide aufgrund des hohen Alters aber nicht so beeindruckend.

Zitat:

@Abkueko schrieb am 7. Juni 2022 um 18:25:31 Uhr:



Zitat:

Ford Focus ST 250 PS - 44'500km - 02.2018 1. Inverkehrssetzung - 24k CHF - Manuell


Klingt für mich noch ganz gut. Mehr als genug Leistung, Unterhalt geht noch. Nachteil: Auch der will Super Plus.

Zitat:

@Abkueko schrieb am 7. Juni 2022 um 18:25:31 Uhr:



Zitat:

Mazda 3 MPS 260 PS - 90'000km - 09.2013 1. Inverkehrssetzung - 17k CHF - Manuell


Der wäre mir zu alt, insbesondere technisch. Viel Geld für ein Auto der 00er Jahre.

Zitat:

@Abkueko schrieb am 7. Juni 2022 um 18:25:31 Uhr:



Zitat:

Hyundai i30 N 275 PS - 101'000km - 12.2017 Inverkehrssetzung - 25k CHF - Manuell


An sich ein super Angebot. Aktuelles Modell mit weitgehend zeitgemäßer Technik. Ordentlich Leistung. Aber ich habe bei diesem Modell Zweifel, dass der zur dir passt. Der ist nicht gerade in Richtung Komfort ausgerichtet. Sollte ich mich da täuschen, ist der das attraktivste Modell.

Zitat:

@Abkueko schrieb am 7. Juni 2022 um 18:25:31 Uhr:



Zitat:

Hyundai i30 N weiss nicht ob das mit dem Preis klappen wird. Falls ja, habe ich oft gehört, dass die 275 PS nicht sonderlich berauschend sind. Zudem ist es das Fahrzeug mit den meisten Kilometern auf der Uhr. Was kann man bei solchen Fahrzeugen erwarten?


Nicht sonderlich berauschend? Naja gibt immer welche die das sagen. Das ist oft eine Abstimmungssache. Ja, es gibt schon welche, die sagen das fühle sich nicht wie 275PS sondern nach etwas weniger an. Aber das dürfte noch immer über praktisch allen anderen von dir in Betracht gezogenen Modellen liegen.
Was die Kilometer angeht: Klar, der ist viel gefahren für die kurze Zeit, aber da sehe ich kein Problem. Der Rest hat überwiegend kaum niedrigere Laufleistung.

Zitat:

@Abkueko schrieb am 7. Juni 2022 um 18:25:31 Uhr:



Zitat:

Mercedes und BMW 125i - tauchten in den Ergebnissen auf und gefielen mir optisch. Mercedes spricht mich bei den deutschen Marken am meisten an aber gibt kaum welche auf dem Markt zu einem vernünftigen Angebot. Entweder zu viel KM oder ältere Modelle, die mir gar nicht gefallen. Deshalb habe ich nicht viel dazu erwähnt.


Genau das ist das Problem. Was da für abgerockte Kisten aufgerufen wird...

Zitat:

@Abkueko schrieb am 7. Juni 2022 um 18:25:31 Uhr:



Zitat:

Mal schauen was sonst noch für Vorschläge kommen.


Neuer Ceed GT wäre zu überlegen. I30 N eben nur wenn dir der Komfort reicht. Ansonsten hast du aber die meisten Vertreter des Segments berücksichtigt. Theoretisch noch der Renault Megane R.S.

Was kostet ein Civic Sport bei euch ? 1,5 Turbo - Software drauf und Abfahrt. In der Schweiz kenne ich auch jemanden der Software für die Dinger macht, Kia/Hyundai Zeug lässt der 1.5 Turbo von Honda eiskalt stehen, ist dabei noch haltbarer und verbraucht unter 7 Liter - Werkseitig Streut der Motor auf 200ps... mit Software so 220/340Nm beim Handschalter - Automatik so 220PS/300Nm

Schweizer Tuner für Honda:
https://www.facebook.com/NeptuneGermany/

Grüße gehen raus! 😎

@EG_XXX der wäre sogar im Preisrahmen. Das Heck gefällt mir aber gar nicht. Wäre sonst auch eine Möglichkeit gewesen.

Zitat:

@Nendler schrieb am 8. Juni 2022 um 08:05:34 Uhr:


@EG_XXX der wäre sogar im Preisrahmen. Das Heck gefällt mir aber gar nicht. Wäre sonst auch eine Möglichkeit gewesen.

Die Limo nehmen? die hat ein anderes Heck und ist komfortabler?

https://cas01.autoscout24.ch/.../?...

https://www.anibis.ch/.../...-executive-premium-cvt--43667430.aspx?...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Nendler schrieb am 7. Juni 2022 um 18:57:40 Uhr:


...

Zu Ford brauche ich mehr Infos, da der erwähnte Kollege im Anfangspost heute bei der Arbeit nochmal darauf hingewiesen hat, dass er beim ST schon über viele Motorschäden gehört hat. Keine Ahnung, ob das stimmt. Er kennt sich ansonsten gut mit Autos aus und fährt selbst ja auch Ford.

Beim ST selbst sind mir kaum Motorschäden bekannt. Im Gegensatz zum 1,5l EB zum Beispiel.
Meiner hat jetzt 114tkm runter, davon über 80tkm bei mir (mit ner anderen Software und nach und nach einigen Veränderungen 😁 ).
Fährt problemlos auch mit E10, mit leichten Leistungseinbußen wenn man volle Leistung abverlangt, aber im Alltag kaum spürbar.
9 Liter ist möglich, je nach Gasfuß und Fahrprofil. Rechne mit 10, dann kannst du auch bissl Spaß mit haben 😉

Vom Fahrwerk her würde ich dir ne Probefahrt empfehlen. Hab keinen Vergleich mit dem FK2R, aber der ST ist jetzt auch nicht Richtung Komfort abgestimmt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen