Lettische Zulassungspapiere ...
Hallo Leute,
da ich gerade im Begriff bin mir ein in Lettland Zugelassenes Fahrzeug zukaufen, wollte ich mal nachfragen ob mir einer Zeigen kann, wie z.B. die Lettische Zulassung aussieht, kann man da im Internet irgendwo mal einen solchen Schein sehen?
Vielen Dank für eure Hilfe
Beste Antwort im Thema
Wenn der günstig ist, und aus dem Ostblock, dann ist es oftmals ein aufgebauter Totalschaden. Ist dir sicher bewußt, aber pass auf da in Riga und lass dich nicht übers Ohr hauen. 🙂
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HannsDampf
Hallo Leute,da ich gerade im Begriff bin mir ein in Lettland Zugelassenes Fahrzeug zukaufen, wollte ich mal nachfragen ob mir einer Zeigen kann, wie z.B. die Lettische Zulassung aussieht, kann man da im Internet irgendwo mal einen solchen Schein sehen?
Vielen Dank für eure Hilfe
Laß Dir doch von einem dieser Ostblockverkäufer - unter dem Vorwand, daß Du das Fahrzeug kaufen willst, den Kfz-Schein zufaxen.
Wenn der Verkäufer seriös ist, sollte er das ja wohl machen.
Viele Grüße
quali
jeder Polizeibeamte hat online Zugang zu einer Datenbank, in welcher Originaldokumente alle Länder (Führerscheine, Pässe, Fahrzeugscheine und und) abrufbar sind und auch alle Fälschungsmerkmale beschrieben werden. Also Originalbrief vom Anbieter einscannen lassen und zumailen. Dann Formulare vergleichen und die FIN bei der nächsten Polizei abfragen lassen.
Wenn soweit alles okay ist, kann man ja mal hinfahren. Beim Kaufgespräch KEIN GELD MITNEHMEN und dies auch gleich vorab dem Gegenüber mitteilen. Die Bezahlung erst in der Hotellobby durchführen!
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Um wieviel € ist der Wagen denn günstiger damit sich eine Reise nach Litauen rechnet?
zumindest ist der sprit dort wesentlich schlechter und teurer. in litauen geht'S wieder. 🙂 übrigens ist riga lettland und die nationalwährung - im gegensatz zum lit - teurer als der euro.
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
...........................................................................................................................................
Um wieviel € ist der Wagen denn günstiger damit sich eine Reise nach Litauen rechnet?
Na- wenn der Interessent in dem ehemaligen Ostblockstaat Polen, der ja nun zur EU gehört, in den ehemaligen Ostblockstaat Litauen fährt, dann ist die Entfernung doch nicht so groß, daß man nicht mit einem Schnäppchen nach Hause kommen kann.
Ähnliche Themen
Merkwürdig, was Ihr alle hier schreibt, ohne die Ahnung zu haben. Ich komme selber aus Riga wohne aber schon seit über 10 Jahren in DE und habe beruflich viel mit KFZgewerbe zu tun. Die Tatsache, dass die Fahrzeuge da günstiger sind, lässt sich durch folgendes erklären:
1) Wirtschaftskrise. Lettland ist sehr vom der Wirtschaftskrise betroffen. Arbeitslosigkeit 2006= 4%, Wirtschaft boomt, 2010 = 22%! Die Leute habe einfach (wieder) kein Geld. Jeder will von seinem dicken Mercedes trennen,da das Kleingeld für Benzin nicht mehr reicht!!!Es ist in der Tat so. Die ganze Baubranche ist einfach im Arsch!
2) Leasingsrückläufer. Sollte jemand seine Kreditverplichtungen nicht nachgehen, wird das Fahrzeug beschlagnahmt und von der Bank veräußert. Da für diese Fahrzeuge keine Kliente im Inland gibt, findet sich ein oder anderer Käufer auch im Ausland.
Die meisten Fahrzeuge waren schon Mal in DE zugelassen in BOOMZEITEN nach Lettland exportiert und zu Krisenzeiten kommen die nach DE zurück. Ich habe auch mal im 2009 ein BMW 730D , BJ.2004 in Lettland gekauft (perfekter Zustand) und 12500 Bezahlt. den Wagen habe ich 1,5 Jahre gefahren und im august 2010 noch für 15000Euro verkauft. Null Probleme!
So viel dazu
Zitat:
Original geschrieben von Chak
Merkwürdig, was Ihr alle hier schreibt, ohne die Ahnung zu haben. Ich komme selber aus Riga wohne aber schon seit über 10 Jahren in DE und habe beruflich viel mit KFZgewerbe zu tun. Die Tatsache, dass die Fahrzeuge da günstiger sind, lässt sich durch folgendes erklären:1) Wirtschaftskrise. Lettland ist sehr vom der Wirtschaftskrise betroffen. Arbeitslosigkeit 2006= 4%, Wirtschaft boomt, 2010 = 22%! Die Leute habe einfach (wieder) kein Geld. Jeder will von seinem dicken Mercedes trennen,da das Kleingeld für Benzin nicht mehr reicht!!!Es ist in der Tat so. Die ganze Baubranche ist einfach im Arsch!
2) Leasingsrückläufer. Sollte jemand seine Kreditverplichtungen nicht nachgehen, wird das Fahrzeug beschlagnahmt und von der Bank veräußert. Da für diese Fahrzeuge keine Kliente im Inland gibt, findet sich ein oder anderer Käufer auch im Ausland.
Die meisten Fahrzeuge waren schon Mal in DE zugelassen in BOOMZEITEN nach Lettland exportiert und zu Krisenzeiten kommen die nach DE zurück. Ich habe auch mal im 2009 ein BMW 730D , BJ.2004 in Lettland gekauft (perfekter Zustand) und 12500 Bezahlt. den Wagen habe ich 1,5 Jahre gefahren und im august 2010 noch für 15000Euro verkauft. Null Probleme!
So viel dazu
Sorry, egal ob ich das BIP von 2006 oder 2010 nehme. Die Kaufkraft der Letten ist auch zu "Boomzeiten" nicht gerade so, so dass sie Massenweise Premiumautos mal eben aus Deutschland kaufen. Der einzige Hintergrund, dass diese Autos schon mal in Deutschland zugelassen waren ist der, dass sie als wirtschaftlicher Totalschaden Richtung Riga gegangen sind und dort wieder für verhältnismäßig kleines Geld aufgebaut wurden.
Sei mir nicht Böse, aber Du hast kein Ahnung. Riga hat ca 800 000 Einwohner und ist ca. genau so groß wie Düsseldorf. Fahr mal nach Riga, und du siehst wie viele Fahrzeuge der Premiumklasse immernoch da unetrwegs sind. 50% aus Deutschland (klar nicht alle 100 % tig Top, aber auch nicht alle mit Totalschaden), 50% wurden NEU in Riga ausgeliefert. Du siehst bei uns an jeder Ecke Porsche Cayenne ganz zu scheigen von S klassen und 7 ner. Tut mir Leid,aber Du hast wirklich 0 Ahnung vom dortigen Leben, Mentalität und Zahlungsbereitschaft.
Übrigens das mit Autoschieberei ist eher in Litauen sehd verbeitet und nicht in Lettland
Oder es geht so wie mein Händler erzählte. Dessen Aufkäufer für Autos die ihm wegend er Gewährleistung zu riskant sind hat vor einigen Jahren seine S-Klasse mit gut 400000km verkauft und einige Wochen später bei einem seiner Kunden im Baltikum stehen sehen,mit etwas unter 200000km auf der Uhr. 😁 Der Händler war etwas angepisst als er den wahren Kilometerstand erfuhr da er ihn mit knapp unter 300000km auf der Uhr ankaufte.
Zweites Standbein des Händlers,relativ neue Autos die von Leasinggesellschaften nach Unfällen keine Reparaturfreigabe bekamen sondern als Unfallfahrzeuge verscherbelt wurden.Von denen ist dann so manches wieder auf deutschen Strassen aufgetaucht.
das mag ja sein (Kilometerstand). wird auch hierzulande in De oft gemacht. Es liegt aber auch an der Mentalität.In Lettland wird nicht unbedingt auf KM Stand geguckt,sondern auf den Tatsächlichen Zustadn des Fahrzeuges im Übergabezeitpunkt. Es wird einfach in DIE Werkstatt gefahren und das Fahrzeug auf Herz und nIEREN geprüft. Finde so wie so,fast krank das es hier SO auf KM Stand geguckt wird.
Bekannte hat auch einen AUDI A6 mit 113000km gekauft, 2,5TDi Serviceheft usw--Beim Kauf hat er nicht daran gedacht, dass bei 120 000km eine große Inspektion fällig wäre (Zahnriemen, WAPU,Bremsen, Öl usw). Dies hat ihm letzendlich 1300Euro extra gekosten, dann hätte er lieber ein FAhrzeug mit 140 000 genommen, der 600Euro billger war und alles schon vom Vorbesitzer erledigt..also knapp 20000km ist nichts für ein Diesel, 2000Euro aber jede Menge Holz.
Und natürlich kann es vorkommen, dass die Leasingsfahrzeuge im sehr schlechten Zustand sind..Man muss halt gucken, was man nimmt. Ist es in DE anders?oder habe ich was verpasst?
Also wenn die Fahrzeuge beschlagnahmt werden, sind die ex Besitzer sauer auf die ganze Welt..das habe ich auch Geschichten erlebt..Aufgrund der Zahlungsunfähigkeit wird der Wagen beschlagnahmt.Unmittelbar vor der Übergabe des Fahrzeuges an die Leasing Gesellschaft tut der Besitzer den Zucken in den Tank🙂)))Krass ,ne?
Zitat:
Original geschrieben von Chak
das mag ja sein (Kilometerstand). wird auch hierzulande in De oft gemacht. Es liegt aber auch an der Mentalität.In Lettland wird nicht unbedingt auf KM Stand geguckt,sondern auf den Tatsächlichen Zustadn des Fahrzeuges im Übergabezeitpunkt. Es wird einfach in DIE Werkstatt gefahren und das Fahrzeug auf Herz und nIEREN geprüft. Finde so wie so,fast krank das es hier SO auf KM Stand geguckt wird.Bekannte hat auch einen AUDI A6 mit 113000km gekauft, 2,5TDi Serviceheft usw--Beim Kauf hat er nicht daran gedacht, dass bei 120 000km eine große Inspektion fällig wäre (Zahnriemen, WAPU,Bremsen, Öl usw). Dies hat ihm letzendlich 1300Euro extra gekosten, dann hätte er lieber ein FAhrzeug mit 140 000 genommen, der 600Euro billger war und alles schon vom Vorbesitzer erledigt..also knapp 20000km ist nichts für ein Diesel, 2000Euro aber jede Menge Holz.
Und natürlich kann es vorkommen, dass die Leasingsfahrzeuge im sehr schlechten Zustand sind..Man muss halt gucken, was man nimmt. Ist es in DE anders?oder habe ich was verpasst?
Also wenn die Fahrzeuge beschlagnahmt werden, sind die ex Besitzer sauer auf die ganze Welt..das habe ich auch Geschichten erlebt..Aufgrund der Zahlungsunfähigkeit wird der Wagen beschlagnahmt.Unmittelbar vor der Übergabe des Fahrzeuges an die Leasing Gesellschaft tut der Besitzer den Zucken in den Tank🙂)))Krass ,ne?
Klar 200tkm sind grundsätzlich nichts aber bei real 400tkm (also dem doppelten) sollte man schon mal genau hinschauen. Klar an Pedalen, Sitzpolstern usw. kann man sowas erkennen, wenn diese nicht wie andere oberflächliche Merkmale ausgetausche wurden. Front- und Heckschaden kann man an den Trägern auch erkennen, aber Kompression etc. kann man nicht mal eben schnell "nachschauen"
@TE: Das öffentliche Forum dient nicht nur dazu einem Anfrager seine Antwort zu geben, sondern allen interessierten Lesern. Da kann es schon mal vorkommen, dass obwohl dein persönliches Interesse bereits befriedigt ist...es einfach weitergeht.....topic + offtopic.....that"s live.....
Kilometerstand nach Wunsch wird Dir garantiert sein, falls Dir nicht bereits vorher dein Bargeld abhanden kommen sollte....😉
Wünsch Dir jedenfalls viel Glück und alles gute!
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Klar 200tkm sind grundsätzlich nichts aber bei real 400tkm (also dem doppelten) sollte man schon mal genau hinschauen. Klar an Pedalen, Sitzpolstern usw. kann man sowas erkennen, wenn diese nicht wie andere oberflächliche Merkmale ausgetausche wurden. Front- und Heckschaden kann man an den Trägern auch erkennen, aber Kompression etc. kann man nicht mal eben schnell "nachschauen"Zitat:
Original geschrieben von Chak
das mag ja sein (Kilometerstand). wird auch hierzulande in De oft gemacht. Es liegt aber auch an der Mentalität.In Lettland wird nicht unbedingt auf KM Stand geguckt,sondern auf den Tatsächlichen Zustadn des Fahrzeuges im Übergabezeitpunkt. Es wird einfach in DIE Werkstatt gefahren und das Fahrzeug auf Herz und nIEREN geprüft. Finde so wie so,fast krank das es hier SO auf KM Stand geguckt wird.Bekannte hat auch einen AUDI A6 mit 113000km gekauft, 2,5TDi Serviceheft usw--Beim Kauf hat er nicht daran gedacht, dass bei 120 000km eine große Inspektion fällig wäre (Zahnriemen, WAPU,Bremsen, Öl usw). Dies hat ihm letzendlich 1300Euro extra gekosten, dann hätte er lieber ein FAhrzeug mit 140 000 genommen, der 600Euro billger war und alles schon vom Vorbesitzer erledigt..also knapp 20000km ist nichts für ein Diesel, 2000Euro aber jede Menge Holz.
Und natürlich kann es vorkommen, dass die Leasingsfahrzeuge im sehr schlechten Zustand sind..Man muss halt gucken, was man nimmt. Ist es in DE anders?oder habe ich was verpasst?
Also wenn die Fahrzeuge beschlagnahmt werden, sind die ex Besitzer sauer auf die ganze Welt..das habe ich auch Geschichten erlebt..Aufgrund der Zahlungsunfähigkeit wird der Wagen beschlagnahmt.Unmittelbar vor der Übergabe des Fahrzeuges an die Leasing Gesellschaft tut der Besitzer den Zucken in den Tank🙂)))Krass ,ne?
des Weiteren gibt es da, genaus so wie in DE Vertragshändler von allen Marken. Man kann genau si gut die Historie von dem Fahrzeug ausdrucken lassen
Schade das hier keine Antwort steht...und das tatsaechlich so viel todgelabert wird.....wie man in foren aber auhc immer wieder feststellt ist, das die, die einen fred todlabern auch haeufig die sind, die suchenden auf die Suchmaschine hinweisen...und dann findet man so was todgelabertes....Vieleicht lasse ich mal einen Fred mit den Inhalt" Ich will mir ein Auto in LT kaufen, was soll ich beachten?" suchen. Mal sehen was da für Antworten kommen... Den mich würde tatsaechlichinteressieren wie die Fahrzeugpapiere aussehen damitich nachvollziehen kann ob die echt uud vollstaendig sind.....oder handelt es sich dabei auch um Zulassungsbescheinigung Teil I + II
ist zwar erst 2 Jahre her der letzte Thread aber....