Lenkungsspiel
hallo,
die Komplettsanierung meines Ml ist abgeschlossen. Dachte ich. Nach dem Wechsel der Spurstangenköpfe, der Traggelenke unten, der Stoßdämpfer und dem Spur einstellen (alles vorne) hat sich herausgestellt:
Der Kübel ist um die Mittellage der Lenkung immer noch extrem indirekt und ziemlich leichtgängig (Man rudert auf schlechten Straßen mitunter eine Achtel Umdrehung hin und her um geradeaus zu fahren).
Was meint ihr? Ist das typisch für ein defektes Lenkgetriebe (aktuell knochentrocken) oder eher diese ominöse Lenk-Kupplung? Oder vielleicht doch das Axialgelenk? Wie sind eure Erfahrungen?
Das Problem ist: ich habe nächste Woche einen Termin beim Lackierer (Kotflügel, Heckklappe, Radläufe), den ich wohl vorerst absagen würde, wenn schon wieder eine große Reparatur (wie z.B das Lenkgetriebe) auf mich zukommt.
Es nimmt und nimmt einfach kein Ende …
Beste Antwort im Thema
Es geht mir auf die Nerven, dass hier ununterbrochen über Dinge diskutiert wird, die überhaupt nichts mit der Thematik zu tun haben.
Meine M-Klasse hat mir mein Opa kurz bevor er gestorben ist geschenkt. Genau so wie sie ist. Mit Wartungsstau und Rost.
Das nehme ich jetzt alles in Angriff. Dazu brauche ich eure Hilfe und freue mich sehr über jeden konstruktiven Beitrag. Ob das Vorhaben sinnvoll ist, interessiert mich einen Scheiß. Ich will, dass er wieder geradeaus fährt und, dass möglichst viele andere leidgeprüfte Ml Fahrer aus meinen Erfahrungen lernen.
Trotzdem kann man sich mal aufregen, wenn es einfach kein Ende nehmen will.
Finde ich 🙂
12 Antworten
Zitat:
@reggaeman schrieb am 1. März 2016 um 18:18:50 Uhr:
Es nimmt und nimmt einfach kein Ende …
Doch, wenn man einmal durch ist.
Spiel in den Axialgelenken ist spürbar.
Hätte eigentlich schon beim Spur / Sturz einstellen auffallen müßen.
Wenigstens wenn man es sorgfältig macht.
Es besteht natürlich auch noch die Möglichkeit,
wenn das ganze beim Billig-Jodel gemacht wurde und die
Einstellung nicht stimmt, dann eiert es auch.
Spiel im Lenkgetriebe sieht man aber ebenfalls beim
Spur / Sturz vermessen.
Muß also nicht zwingend das Lenkgetriebe kaputt sein.
LG Ro
Das klingt doch gar nicht so schlecht. Vielen Dank. Habe gerade eine ausgiebige(re) Probefahrt gemacht (als nach dem Abholen). So 100% geradeaus fährt er immer noch nicht.
Denke die Werkstatt bekommt ihn morgen nochmal zum Nachbessern.
Dann sehen wir weiter.
Zitat:
@reggaeman schrieb am 1. März 2016 um 18:18:50 Uhr:
hallo,Es nimmt und nimmt einfach kein Ende …
Hast mir aus der Seele gesprochen🙂)
Viel Erfolg noch.
sorry, aber:
Augen auf beim Autokauf
Zitat:
@naalsogehtdoch schrieb am 2. März 2016 um 10:19:31 Uhr:
sorry, aber:Augen auf beim Autokauf
Selten so was Unqualifiziertes gelesen. In dem Alter wo alle w163 sind, kann man nie sagen was als nächstes kommt. Niemand kann vorhersehen wann eine HD Pumpe oder ein Lenkgetriebe Undicht wird.
Und niemand kauft ein Auto nicht weil was kommen könnte..... Da darfst keinen Gebrauchten kaufen...
Zitat:
@DerAllgi schrieb am 2. März 2016 um 12:40:15 Uhr
Selten so was Unqualifiziertes gelesen.
😛😛 der war gut....
ich mach mir jetzt nicht die (kleine) Mühe, auf die schnelle ein dutzend posts rauszusuchen, in denen geraten wurde, aufzupassen, daß man keine Karre mit Wartungsstau erwischt.
Kannst Du selber machen, dann hast Du auch genug "Unqualifiziertes" zu lesen.
Es geht mir auf die Nerven, dass hier ununterbrochen über Dinge diskutiert wird, die überhaupt nichts mit der Thematik zu tun haben.
Meine M-Klasse hat mir mein Opa kurz bevor er gestorben ist geschenkt. Genau so wie sie ist. Mit Wartungsstau und Rost.
Das nehme ich jetzt alles in Angriff. Dazu brauche ich eure Hilfe und freue mich sehr über jeden konstruktiven Beitrag. Ob das Vorhaben sinnvoll ist, interessiert mich einen Scheiß. Ich will, dass er wieder geradeaus fährt und, dass möglichst viele andere leidgeprüfte Ml Fahrer aus meinen Erfahrungen lernen.
Trotzdem kann man sich mal aufregen, wenn es einfach kein Ende nehmen will.
Finde ich 🙂
Bin gespannt was beim Lenkungsspiel rauskommt. Bei mir ist alles oben genannte neu verbaut und dann stelle ich fest das ich die Lenkungsstange hin und herbewegen kann. Also neuer Satz gekauft für 25 Euro dann überlegt wie bekomme ich das Ding überhaupt raus um die neue Buchen einzusetzten. Hier im Forum nachgelesen und nun lebe ich mit dem Lenkungsspiel da ich keine 2 Tage unter der Hebebühne verbringen möchte.
Jetzt suche ich nach einem Nachfolgemodel W164 und meiner geht in den Export .... Muss nur noch ein bisschen Geld zur Seite schaffen.
Auto war nochmal in der Werkstatt. Lenkung, Axialgelenk etc. alles in Ordnung. Der Meister meinte, dass das Auto ziemlich schwer einzustellen ist. Zwei Einstellrunden, drei Probefahrten und einen 10er in die Trinkgeldkasse später, fährt der Dicke wieder geradeaus 🙂
Das Lenkungsspiel ist damit auch verschwunden. Hat sich wegen dem miserablen Geradeauslauf anscheinend nur so angefühlt.
Jetzt nur noch zum Lackierer und schon wird das wieder halbwegs ein Auto.
"Der Meister meinte, dass das Auto ziemlich schwer einzustellen ist."
Moin moin zusammen,
damit hat er wohl recht. Mein M wurde 6x vermessen, davon 3x MB Werkstatt, 1x MB Niederlassung HL , 1x freie Werkstatt und letzlich nochmal eine freie. Erst mein letzter Versuch eine weitere freie Werkstatt aufzusuchen hatte Erfolg gebracht. Unglaublich, oder?!
Viele Grüße, André
Absolut. Er meinte auch noch: manchmal muss man eben nicht nach der Vorgabe einstellen, sondern so, dass es passt. Auch wenn mein Ml wohl nur rechts ganz knapp außerhalb der Toleranz liegt. Hätte mir das Messprotokoll geben lassen sollen. Habe ich nicht dran gedacht.
Trotzdem bin ich schon etwas verwundert. Das spricht ja durchaus dafür, dass der Dicke mal eine härteres Aufeinandertreffen mit einem Bordstein o.ä. gehabt haben könnte.
Moin Moin,
bitte denkt auch an die Reifen !
Wo ich meinen im letzen Jahr bekam fuhr er auch alles andere als gerade aus und war kaum um die Kurve zu kriegen.
Nachdem ich neue Conti 4x4 255er drauf hatte fuhr er wie ein neues Auto absolut geradeaus.
Nochmal verbessert durch den Tausch der Felgen von 8X17 auf 8 1/2 X 17 wollte ich kaum glauben.
Dann noch das Lenkungsöl auf MAX aufgefüllt und alles tipp top.
Viele Grüße von der Elbe
Carsten