Lenkungen bei Volvo...

Volvo

Hallo allerseits

Also zur Einleitung: Ich hab einen S40 T5, bin aber mit dem Lenkverhalten überhaupt nicht zufrieden - OK, bei meinem ist eh der Wurm drin - aber allgemein überzeugen mich S40 / V50 und C30-Lenkungen nicht. Bin von allen den T5 (V50 AWD) probe gefahren, und m.E. geht die Lenkung einfach viel zu leicht, auch auf der AB. Erst dachte ich, na gut, das hat Volvo wohl einfach nicht im Griff, bis ich dann den V70R (1. Inv. 1998) gefahren bin und der war einfach der Hammer !!! Die Lenkung brauchte bei steigender Geschwindigkeit einen gewissen "Kraftaufwand", war aber auch einfach zum einparken (ausser der Länge 😉 ). Diese Stabilität des Lenkrades wünsche ich mir !

Der S40 hat scheinbar eine normale Servolenkung, ist diese Drehzahl- oder Geschwindigkeitsabhängig? (Vom Gefühl her weder noch.) Gibt es eine Möglichkeit, die Servounterstützung zu reduzieren (allgemein) ? Vor allem bei Kurvenstrassen fühle ich mich alles andere als sicher, da sich die Lenkung bei jeder kleinsten Bewegung hin und her bewegt.
Oder gibt sich das mit der Zeit ? Meiner ist 9 Monate alt.
Drauf sind 18" mit 225/40 und drunter Eibach-Federn, bei meinen Probefahrten allerdings zweimal S40 T5 "normal" mit 18", V50 T5 "normal" mit 17" und C30 T5 mit "Eibach" und 19". Das Kurvenverhalten war natürlich anders, doch da liegt mein Problem ja auch nicht. Die Lenkung fühlte sich überall ungefähr gleich an.

Einige Modelle haben ja eine Servotronic. Geht da die Lenkung bei höherer Geschwindigkeit schwerer oder einfach in der Stadt NOCH leichter? (Kann ich mir zwar nicht vorstellen.) Könnte man eine Servotronic beim S40 nachrüsten ?

Mein Problem klingt vielleicht banal und ist auch für meinen Vertreter überhaupt nicht nachvollziehbar, aber NUR deswegen will ich den Wagen umgehend wechseln, was leider einen riesen Verlust bedeutet. Allerdings hänge ich sehr am S40 (Design) und Volvo ist mir auch irgendwie an's Herz gewachsen, da würde ich ungern zu einer andern Marke wechseln.

Ich werde wohl den 08er S40 als AWD, T5, 2.4i und Diesel probefahren, leider hab ich da noch keine Antwort von Volvo gekriegt, ob die Lenkung noch immer so leicht geht - was auch bei einigen Testberichten erwähnt wird, wie ich inzwischen gesehen hab. Die 2. Option wäre mich nach einem S60R umzusehen, bin allerdings noch keinen gefahren und das Design gefällt mir einiges weniger als beim S40.

Kann jemand mein Empfinden nachvollziehen und mir ev. einen Tipp geben ?
Was würdet ihr mir empfehlen ???

Gruss $id

28 Antworten

Ideal wäre wenn es eine Möglichkeit gäbe dass die Servounterstützung nur max. 50% statt 100% arbeitet oder so, doch das ist scheinbar nicht möglich...?!

Da ich meinen S40 wegen des o.e. Problems loswerden will, hab ich heute nach einer Übergangslösung (!) gesucht, und Vergleiche zu anderen Lenkungen / Fahrverhalten angestellt.

Bin Probe gefahren:

1. Volvo V70R (300PS)
2. Nissan 350Z (280PS)
3. Volvo V40 2.0T (163PS)

V70R: Die Lenkung ist sehr leichtgängig, aber präzise. Der Wagen ist in jeder Lage angenehm zu lenken, hat nur bei ZU sportlicher Fahrweise etwas Mühe, was von der Grösse und dem Gewicht kommt.
Nachteil: Grösse, Innendesign, Unterhaltskosten

350Z: Die Lenkung ist sehr schwer und braucht schon etwas Kraft. Die Lenkungsunterstützung ist minim, der Wagen liess sich aber sogar auf einen sehr schlechten Nebenstrasse bei hohem (wie hoch sag ich nicht 😉 ) Tempo genial lenken, ohne auch nur minimal einer Spurrinne zu folgen. Bin noch nie so an der Strasse geklebt - Sportwagen pur...
Nachteil: Platzangebot

V40 2.0T: Die Lenkung geht ein bisschen schwerer als beim V70, doch auch relativ leicht. Dennoch ist der Wagen 100%ig zu beherrschen.
Nachteil: Weiss ich noch nicht.

Fazit: Volvo baut schon leichtgängigere Lenkungen, doch bei meiner muss doch was nicht stimmen. Der V70R hatte eine genauso leichte Lenkung, doch ich fühlte mich wie auch beim V40 sehr sicher beim Fahren.
Werde meinen S40 eintauschen gegen den V40 oder den Z, und will wenn alle Details raus sind (R-Design) und ich einige Motoren gefahren bin einen neuen S40 (MY08).

@$id:

ich hab noch einen V40 2.0T als Zweitwagen, den ich ab und zu fahre (nein - ich verkauf ihn nicht). Dessen Lenkung ist tatsächlich spürbar schwergänger als beim neuen C70. Auch wenn ich es lieber so hätte wie im V40, finde ich die im C70 genauso präzise und fühle mich wohl damit.

Nachteile beim V40:
- Platzangebot
- älteres Modell
- er "frisst" Lampen, wie Pferde Heu 😉

Aber sonst bin ich sehr zufrieden damit und möchte ihn deshalb nicht hergeben. Die wollten mir dafür bei Volvo nur noch CHF 6500 (BJ1999, MJ2000) geben - neee! Der kostete mal über 40'000 und sieht aus wie neu!

Zitat:

Original geschrieben von VolvoAndy


Auch wenn ich es lieber so hätte wie im V40, finde ich die im C70 genauso präzise und fühle mich wohl damit.

Ich dachte bisher, das Problem sei einfach, dass meine Lenkung zu leichtgängig ist, doch wie der V70R bewies kann man sich auch mit einer sehr leichtgängigen Lenkung sicher fühlen. Dann liegt es ev. doch an meinem Fahrwerk ?!

Der V40 2.0T geht echt prima ab, hätte ich echt nicht erwartet. Dafür ist der V70R mit seinen 300 PS extrem schlapp (AWD und Automat)...

Nun ja, erstmal werde ich den Z nochmal einen (ganzen) Tag ausleihen, so für ein paar Monate bis ich weiss welchen S40 ich bestelle kann man doch wohl auf Rücksitze verzichten ?! 😉

Ähnliche Themen

Evtl. ist ja mit den Heico Federn was nicht i.O. Oder es sind wirklich die Reifen. Schon mal versucht die vorderen Reifen links und rechts zu tauschen? Wenn der Wagen dann plötzlich nach links, statt nach rechts zieht, weisst du was los ist. Oder mach wieder die Winterreifen drauf, nur um zu sehen, ob es an den Reifen liegt.

Es ist ja deine Sache: aber ich würde niemals so viel Geld in den Sand setzen und den Wagen vorzeitig zurückgeben.

Zitat:

Original geschrieben von VolvoAndy


Es ist ja deine Sache: aber ich würde niemals so viel Geld in den Sand setzen und den Wagen vorzeitig zurückgeben.

Nicht schon wieder.........

Aber die Räder wurden schon getauscht. Zwar nicht li-re sondern vorn/hinten. Mit den Winterrädern ist es ein bisschen besser, aber nicht wirklich. Daher schliesse ich die Reifen als Ursache aus.
Denke eher an Aufhängung, Wuerlenker, Stabilisator, Federn, Dämpfer oder irgendwas in der Richtung.

Ist aber nicht der einzige Grund, warum ich MY08 will.

Habe nochmal ein Schreiben an meine Vertretung verfasst, welche mein Problem genau schildert:

"Was meinen S40 betrifft, hätte ich gerne noch mal einen Termin - am besten mit ... (Chef) selbst - für eine Testfahrt, von welcher das Ergebnis wohl an Volvo Schweiz selbst weitergeleitet werden muss. Folgendermassen ist das Problem nicht zu ignorieren:
Wenn man meinen S40 hochtourig fährt und die Lenkung los lässt, zieht er extrem nach rechts. Je mehr Leistung vom Antrieb her (?) kommt, desto mehr zieht er - immer nach rechts, selbst wenn die Strasse gegen links geneigt ist. Lässt man den Wagen nur rollen oder beim bremsen fährt er perfekt geradeaus. Man ist also beim Gas geben immer gezwungen, Gegensteuer zu geben. Da man ja nicht immer gleich viel Gas gibt, muss man auch nicht immer gleich viel Gegensteuer geben, so ist man zum Beispiel auf Landstrassen oder der Autobahn dauernd damit beschäftigt, diesen Defekt auszugleichen, was einerseits sehr unangenehm ist aber viel wichtiger wirklich ein Sicherheitsrisiko darstellt, vor allem auf engen Strassen. Bilsport hat genau diesen Mangel auch festgestellt!
Ich dachte Anfangs, es läge an der Lenkung oder am Fahrwerk, was nun doch nicht der Fall ist. Aber wenn man weiss, wie man dies provozieren kann, ist es eindeutig, dass da etwas nicht in Ordnung ist, ich kann allerdings nicht sagen ob von Werk aus oder erst seit später.

Ich will ganz sicher einen S40 MY08, da ich für meinen Jetzigen schlicht und einfach die Nerven nicht mehr habe, aber der Wagen muss noch mal angesehen werden, am besten von Volvo selbst, da ich denke, dass es sich um einen Konstruktionsfehler handelt.

Ich möchte an dieser Stelle noch mal für das Entgegenkommen und die Geduld danken, die mir von allen Mitarbeitern eurer Vertretung entgegengebracht werden und worden sind und möchte noch mal betonen, dass sich meine Kritik wirklich ausschliesslich auf diesen Wagen bezieht, worauf ich schliesslich noch volle Garantie habe und daher von seitens Volvo Schweiz ein Entgegenkommen erwarte. Der Wagen hat mich und euch schliesslich schon sehr viel Zeit und Aufwand gekostet, was ich bei einem Neuwagen als inakzeptabel bewerten muss.

Ich erwarte gerne schnellstmöglich eine Antwort,
mit freundlichen Grüssen
..."

Ich denke, das ist diplomatisch und klar verständlich ausgedrückt, oder? Mit meiner Vertretung bin ich wirklich zufrieden, deshalb möchte ich diese auch nicht umgehen und an Volvo selbst schreiben...

Ähm, sag mal, könnte es sein, dass bei deinem Wagen ganz einfach nur die Achsgeometrie verstellt, bzw. nicht richtig eingestellt ist? Es hört sich für mich an, als würden die Räder auf den Aussenkannten laufen. Dann kannn es zu genau diesem Verhalten kommen. Je breiter die Reifen sind, um so stärker zeigt sich dieser Effekt. Es gibt manche Leute, die eine nicht 100%ig exakte Einstellung bemerken, obwohl Mechaniker gerne glauben, man bemerke dies nicht. Es kann gut sein, dass sich die Einstellwerte für den Sturz innerhalb der Tolleranz befinden, aber dennoch an der Tolleranzgrenze liegen. Sowas merkt zwar nicht jeder, aber manche eben doch (besonders bei Breitreifen). Der Wagen liegt dann einfach nicht so richtig satt auf der Straße sondern wirkt nervös. Dies äußert sich dann proportional zur positiven als auch negativen Beschleunigung. Subjektiv kann der Eindruck entstehen, die Lenkung ginge zu leicht.

Herzliche Grüße

Kai

@123kai:

der arme $id war schon bei bilsport, wo sie alles nachgemessen haben. Details kann er dir sicher selber sagen - irgendwo hat's auch einen Thread darüber.

zu diesem Thema stimme ich dir voll zu:

Zitat:

Es gibt manche Leute, die eine nicht 100%ig exakte Einstellung bemerken, obwohl Mechaniker gerne glauben, man bemerke dies nicht

Das hab ich bei meinem V40 erlebt. Als man mal die Bremsbeläge und auch gleich noch die Scheiben ersetzen musste, hatte ich nachher bei etwas stärkerem bremsen das Gefühl, dass der Wagen nach rechts zieht. Ich sagte dies der Werkstatt, aber die meinten nur: "ist bestimmt die Strasse, nicht genau geradeaus gelenkt etc.". Auf meinen Hinweis, dass ich einfach einen Unterschied zu vorher spüre wollten sie nicht eingehen. Ich habe dann durchgesetzt, dass auf dem Bremspüfstand nachgemessen wird. Und tatsächlich: vorne rechts bremste es 15% stärker als links.

Der Werkstattchef nickte anerkennend und meinte: "guter Autofahrer - die meisten Leute merken bis 30% Unterschied überhaupt nichts davon" 😁...

Schlussendlich war der eine Bremsbelag links etwas "merkwürdig strukturiert" und wurde gewechselt. Danach bremste es auch wieder geradeaus, wie ich es gewohnt war.

Zitat:

Original geschrieben von VolvoAndy


@123kai:

der arme $id war schon bei bilsport, wo sie alles nachgemessen haben. Details kann er dir sicher selber sagen - irgendwo hat's auch einen Thread darüber.

Der besagte Thread ist

hier

. Wenn nur die Lenkgeometrie verstellt wäre, wäre das schon lange gelöst... Zuerst war mein S40

4 WOCHEN

bei Volvo, die fanden nichts, danach 1 Tag bei Bilsport, da wurde ALLES perfekt eingestellt, doch die Ursache für mein Problem liegt woanders.

Wenn es am FW, Spur, Lenkgeometrie o.ä. liegen würde, zöge der Wagen immer nach rechts, und nicht nur wenn ich Gas gebe. Beim rollen lassen und Bremsen bleibt der Wagen perfekt gerade. Komischerweise laufen die Reifen aber gleichmässig ab (laut Volvo) ?!

Hat der T5 des S40 überhaupt ein Sperrdifferenzial? Wenn ja, könnte das den "lastabhängigen" Geradeauslauf (oder wie man das auch immer nennen will) verursachen?

Das gleiche Gefühl hatte ich letzte Woche mit dem S70 auch. Bei jedem Gasgeben, insbesondere bis ca. 70 km/h, zog der ganze Wagen merkbar nach links.

Lag bei mir aber daran, dass mein rechter Vorderreifen wegen eines defekten Ventils für einen Tag gegen das Reserverad getauscht worden war. Profilunterschied betrug hier nur knappe 2mm. War echt überrascht, was dieser kleine Unterscheid ausgemacht hatte...

Just my 2 cents 😉

ich wll hier auf dieses Thema aus einem anderen Grund einsteigen.

Fahre seit einem Jahr einen VOLVO V 70 II Diesel Kombi mit 185 PS. Als ich den Wagen kaufte, merkte ich schon, dass die Lenkung in den unteren Geschwindigkeitsbereichen schwammig ist (irgendwie wie bei alten Ami- Schlitten). In den Autobahnausfahrten auf der Rückfahrt von Berlin nach Bremen wurde ich stutzig. Die Lenkung hatte ungewohnt viel Spielraum bis Tempo 60 und ich war ständig in einer Ausgleichsbewegung. Die Reifen fühlten sich, an als hätten sie Beulen. Ich führte dies auf die Winterreifen zurück, die der Wagen drauf hatte als ich ihn kaufte.

Danach kaufte ich neue Sommerreifen und zog sie auf die THOR Felgen auf, auf denen der Wagen bereits mit seinen Winterreifen lief. Das Fahrverhalten änderte sich aber nicht. Im Oktober zog ich die Winterreifen auf LM- Zubehörfelgen von RIAL. Jetzt schleifte plötzlich das Vorderrad am Radkasten, wenn ich die Lenkung ganz nach links einschlug. Auch das Beulengefühl in scharfen Kurven bis Tempo 60 blieb. Als ich jetzt wieder die Sommerreifen aufzog, hoffte ich, dass das linke Vorderrad nichtr mehr im Radkasten schleifen würde. Aber das ist nicht passiert. besonders das beuelngefühl in Kurven macht mich verrückt. Ich weiß, wenn es mal brenzlich wird, lässt sich der Wagen so nicht beherrschen und darauf habe ich überhaupt keine Lust.

Ich frage mich: Sind es die 17 Zoll Radiale, die das Schleifen und Ruckeln auslösen? Luftdruckveränderung hat nie was bewirkt! Könnte ich was an der Vorderachse haben? Die freie Werkstatt hat nichts gefunden. Spurstangen etc. alles okay. Was sollte ich tun?

aber normal ist das nicht, oder?

Bitte betreibt keine Leichenfledderei.

Der originale Thread ist 5 Jahre alt und beschäftigt sich mit der Lenkkraftunterstützung, beim letzten Posting hat das Fahrzeug ganz offensichtlich einen Defekt.

@philippfuerst, bitte eröffne im Unterforum V70II, S60, S80, XC90 ein neues Thema mit deinem Anliegen. Du hast ein Anliegen an ein spezielles Fahrzeug, da ist das Hauptforum nicht der richtige Ort.

----------------closed--------------

Ähnliche Themen