Lenkradflatern beheben!?

Opel Kadett E

Hallo Leute,
wie Ihr vieleicht gelesen habt, habe ich mir diesen Kadett zugelegt (http://www.motor-talk.de/t491068/f232/s/thread.html)!!

Nun habe ich das Problem, daß das Lenkrad zwischen 95 km/h und 130km/h flattert. Bei 105 km/h ist es am stärksten.

Folgende Fehlerquellen sind ausgeschlossen:
Winterreifen sind bereits zur Hälfte ausgetauscht und auch die verbleibenden beiden sind wie die beiden anderen neu ausgewuchtet worden, Auch die älteren Winterreifen weisen keine ungleichmäßige Abnutzung auf. Die forderen sind mittlerweile nach hinten gewandert. Der Luftdruck stimmt ebenfalls. Der Geradeauslauf ist bei jeder Geschwindigkeit beispielhaft.

Über ernsthafte Antworten und Tipps wäre ich Euch sehr dankbar.
Die Schadenfrohen unter Euch bitte ich ihre Häme für sich zu behalten!!

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe!

21 Antworten

Flattern

Mahlzeit.

Das mit dem Flattern kenn ich selber auch. Bei mir kommt das so auch ab 100 bis 110 km/h ist aber unterschiedlich manchmal. Dagegen tun kann man irgendwie nix, hab da auch schon meinen Bekannten gefragt.

Hoffe ich konnte dir damit etwas Mut machen lol.

mfg Freezer

bockmal vorne dein auto auf (wagenheber) und und fas mit einer hand oberhalb am rad an und mit der anderen unterhalb und wackel mal dran (vor und zurück drücken) wenn das rad wackelt sind es die radlager die muste dan tauschen und dan ist wieder alles im lod mach es mal bei allen 4 rädern

mfg flash

ich kenn das problem, bei mir fängt das bei hundert an und hört bei hundertzwanzig wieder auf!
machste nix

Also so wie sich das bei Euch anhört, müßt ihr alle mal wieder Eure Reifen wuchten lassen...

Ich hatte vor einiger Zeit neue Reifen drauf bekommen, wurden auch gewuchtet... bin dann damit ca. 100 km gefahren und hatte dann auch so ab ca. 90 km/h oder so nen Schlackern im Lenkrad... und so ca. 20 bis 30 km/h schneller war es wieder weg... bin dann wieder zum Reifendienst und die mußten mir dann nochmal KOSTENLOS die Reifen neu wuchten... erst nach dem zweiten mal Reifen wuchten war das Schlackern im Lenkrad weg.

Fazit : Geht Eure Reifen wuchten lassen.

Gruß Music.

@Music-Boy

Wie Du vielleicht gelesen hast , habe ich die Fehlerquelle wuchten bereits ausschliessen können!

...wie gesagt, meine waren auch ganz neu gewuchtet und nach ca. 100 km wackelte das Lenkrad wieder hin und her...

Aber wenn Du Dir da sicher bist, das es nicht daran liegen kann, dann betrachte meinen Beitrag halt als Gegenstandslos 😉

Gruß Music.

@music-boy

Das Flattern habe ich seit dem ich das Auto besitze!
Zuerst hatte ich hinten fast 10 Jahre alte Wintwrreifen und vorne vier jahre alte Winterreifen.
Nun habe ich die vorderen wuchten lassen und nach hinten plaziert. Die hinteren habe ich entsorgt und neue gewuchtete Winterreifen nach vorne getan.

Fazit: keine Veränderung und weiter ratlos

Gruß

Ostra

Haste bereits die Spur einstellen lassen? Evtl. ein Schlag in der Lenkung, oder?

Es gibt auch die Möglichkeit, das Rad auf der Achse wuchten zu lassen. Dann wären alle evtl. Unwuchten beseitigt.
Die andere Möglichkeit ist, dass die Bremsscheiben einen kleinen Schlag haben. Wie sind denn die Symptome mit den Sommerreifen?

MfG

In meiner Reifenhandlung wurde die Meinung vertreten, daß eine Achsvermessung nur sinn macht wenn die Reifen ungleichmäßig ablaufen, bzw. der Geradeauslauf nicht stimmt.
Ich habe gerade eine interessante Internetseite gefunden!
Vieleicht liegt es ja daran!
http://www.stossdaempfertest.de/

Gut also ich geb hier mal meine Erfahrung zum besten. Mein Kadett fing an zu flattern so zwischen 90-110kmh davor und danach gings einwandfrei.

Habe dann erstmal vorne die scheiben und belege gewechselt, die waren sowieso schon dran. Fazit keine veränderung.

Dann habe ich vorne und hinten neue Reifen aufgezogen und ausgewuchtet ( Macht man ja alles selbst 😉 ) Dabei ist mir aufgefallen dass die Felge hinten rechts einen schlag weg hat. Das flattern ist nachdem ich alles neu ausgewuchtet hatte weniger geworden ist aber immer noch da. Ich gehe mal davon aus dass es die Felge ist.

Beim Geradeauslauf zieht er auch immer ein stück nach links vermute meinen vorderen linken stoßdämpfer. Der weicht samt seinen Artgenossen ende Januar einem Sportfahrwerk 40/40. Die Felgen weichen dann im Frühling einem Satz größerer Alus und ich hoffe danach den ganzen flatterscheiss vollständig weg zu haben.
Beim Fahrwerkwechsel mache ich auch gleich die achsmanchetten da die eine schon porös ist.

....beim Beschleunigen stärker?

Gerade erst ausgewuchtete Reifen müssen nicht OK sein. Das habe ich selbst schon erlebt. Probiere aber erst mal die Reifen abzuschrauben und um 180° versetzt wieder zu montieren.
Beim Astra eines Kollegen war das Flattern nach dem Einbau von neuen Stoßdämpfern vorne völlig beseitigt.
Die Felgen, Radlager und Bremsen sind aber auch evtl. verantwortliche Kanidaten.

Übrigens sollten die besseren Reifen nach hinten. Wenn die Karre vorne ausbricht kann man das noch fangen, hinten hat man fast immer verloren.

Gruß
Carsten

Ich habe den Fehler in einer Werkstatt finden lassen!

Die Antriebswelle rechts hat einen Schaden und muß komplett ausgetauscht werden!
Bei OPEL 673,- € incl Märchensteuer und Einbau!

Deine Antwort