Lenkrad Zittert bei hoher geschwindigkeit wenn ich bremse
Hallo Leute,
habe das Problem wenn ich schnell fahre und dann bremse zittert der Lenkrad wirklich brutal
habe die 2 Kugelgelenke (Traggelenke)
Spurstangen erneuert und neue reifen und ausgewuchtet draufgemacht und trotzdem das selbe problkem,
jetzt habe ich noch eine andere frage und zwar hatte das Radlager Spiel dass habe ich auch machen lassen und habe jetzt erfahren dass es nicht gut ist denn die räder brauchen spiel stimmt dass??? sonst können die räder mal blockieren,und laufen immer heiß?????
also ich bin um jeden rat dankbar
danke im vorraus
Beste Antwort im Thema
Hallo
also
1. das zulässige radlagerspiel kannst du nicht fühlen! fühlst du spiel ist es zu viel!
2. wenn man das rad leicht von hand drehen kann und es evtl sogar noch ne viertlumdrehung nachläuft ist es absolut ok.
es darf halt nicht festsitzen (also wenn du 2 hände bräuchst und es sehr fest sitzt ist das schlecht weil es dann heiß läuft).
3. das radlager spiel kann jeder selber einstellen:
a: felge runter
b: die metallkappe außen abhebeln (von der nabe)
c: impusschraube öffnen
d: ne stahlfelge (zb winterreifen) montieren (da man bei alu sonst nur schwer ran kommt).
e: das rad mit der linken hand drehen und mit der rechten die große mutter mit nem franzosen nach rechts festdrehen bis das rad sich nimmer bewegen lässt.
dann ne viertl oder halbe umdrehung zurück bis das rad wieder schön läuft aber nicht wackelt
f: imbus anziehen
g: schritte a bis d rückwärts wiederholen
grüße
28 Antworten
Hallo
also
1. das zulässige radlagerspiel kannst du nicht fühlen! fühlst du spiel ist es zu viel!
2. wenn man das rad leicht von hand drehen kann und es evtl sogar noch ne viertlumdrehung nachläuft ist es absolut ok.
es darf halt nicht festsitzen (also wenn du 2 hände bräuchst und es sehr fest sitzt ist das schlecht weil es dann heiß läuft).
3. das radlager spiel kann jeder selber einstellen:
a: felge runter
b: die metallkappe außen abhebeln (von der nabe)
c: impusschraube öffnen
d: ne stahlfelge (zb winterreifen) montieren (da man bei alu sonst nur schwer ran kommt).
e: das rad mit der linken hand drehen und mit der rechten die große mutter mit nem franzosen nach rechts festdrehen bis das rad sich nimmer bewegen lässt.
dann ne viertl oder halbe umdrehung zurück bis das rad wieder schön läuft aber nicht wackelt
f: imbus anziehen
g: schritte a bis d rückwärts wiederholen
grüße
Hallo Leute,
Habe heute die Bremsscheiben und die Bremsbeläge austauschen lassen und habe das gefühl dass es nicht wirklich besser ist mit dem zittern beim bremsen keine ahnung,aber ich fahre noch ein paar km und dann sehe ich weiter wenns nicht ist dann muss man weiter suchen.
Hallo mlagio,
wer hat denn die Bremsen eingebaut? MB? - Falls ja, dann sofort hin und reklamieren!
Es können auch neue Scheiben einen erhöhten DTV haben oder auch Einbaufehler eingetreten sein.
Was sagt denn der MB-Meister zu deiner Lenkradunruhe?
schaut euch mal an der Vorderachse die inneren Querlenkerlager an, besonders das vordere der beiden, ich würde dort suchen, hatte mal ein ähnliches Problem. Spiel an diesen Lagern ist am besten auf einer Grube zu finden, langsam auf die Grube auffahren, einer schaut von unten auf besagte Lager, dann bremsen, wenn es das Lager stark nach aussen zieht auswechseln, ist auch manchmal an, aus dem Gummi, austretendem Öl erkennbar, da diese Lager mit Öl gefüllt sind (Hydrolager). Die meisten machen den Fehler und prüfen am aufgebockten Auto, dann sind die Lager so verspannt, dass kein Spiel erkennbar ist, ebenso beim Einbau ganz wichtig, erst festziehen, wenn das Fahrzeug auf den Rädern steht, sonst ebenso verspannungen.
Gruss Jürgen
Ähnliche Themen
Hallo Jürgen,
Habe jetzt neue Kugelgelenke sprich Traggelenke,neue Spurstangen,und neue Bremsscheiben samt Beläge
und jetzt ist das Zittern weg muss aber sagen habe alles Orginalteile verbaut.
jetzt habe ich ein anderes problem und zwar wenn ich ab 80 fahre fängt der lenkrad zu Zittern und zwar links rechts aber ganz schnell und zieht nach rechts ich drehe bald durch leute :-)
bald ist alles neu an dem auto und jedes mal muss ich mich ärgern :-)
jetzt habe ich morgen en termin bei ATU da lasse ich mal die Reifen frisch auswuchten und wenn es immer noch da ist dan drehe ich durch.
:-)
aber schaut euch mal bitte meinen 270 an ich liebe ihn :-)
ich kann dir nur raten schau auf die inneren Lager die äußeren machen kein zittern, die poltern höchstens, ist aber nur erkennbar im belasteten Zustand, es sei denn sie hängen schon in Fetzen.
Auch dieses "ziehen" währe ein Zeichen für diese Lager, da die Räder nicht "sauber" geführt werden und sich der Wagen seine Richtung selber sucht, läuft dann meist verstärkt Spurrinnen hinterher.
Gruss Jürgen
mir ist noch was eingefallen:
als bei mir die inneren Lager defekt waren, hat man es gehört wenn man über diese "Querhubbel" wie sie gerne in Spielstrassen verbaut werden, etwas zu schnell gefahren ist, dann ja meist mit Fuss auf der Bremse, hat man ein metalisches, hartes Klopfen gehört.
ok vielen dank für die antwort werde morgen dann erst die reifen auswuchten lassen und wenn es danach nicht weg ist dann bestelle ich das Reparatur satz dass kann man auch aus ebay bestellen dass macht ja nichts das sind ja keine bremsen :-)
schau mal bitte habe hier ein bild du meinst ja das hier..
Leute dass Zittern ist endlich weg habe nichts mehr ausgetauscht und jetzt ist es gut der mechaniker meinte zu mir dass das Auto eingefahren werden muss mit den neuen Bremsen und schau da es ist weg.
Vielen Dank an die die mir hier Geholfen haben echt ein Super Forum wirklich Klasse.
Hallo also meiner meinung nach ist es der hauptbremszylinder. Er ist für das zittern verantwortlich weil bei mir z.b. ist alles getauscht worden neue Bremsscheiben neue bremsbelege neues ABS neue quergelenke neue traggelenke. Spureinstellung neue bereifung .......
Fazit neuer HAUPTBREMSZYLINDER Kosten ca. 180 € aber natürlich kannst du im ebay zwischen 50 und 118 € auch kaufen.
Tut seit dem einwandfrei.
Neneee Abraham .
Das tut nicht mehr zittern weil der Hauptbremszylinder nicht mehr zittern tut. Alles andere OK. Aber der Hauptbremszylinder hat NIENIENICHT mit Zittern zu tun.
Das einzige was zittert, sind die Hände am Portemonnaie, wenn man den bezahlen muss. Bei MB, nicht bei Ebay. Da würde ich selber zittern 😉
Zitat:
Original geschrieben von hoechst
Neneee Abraham .Das tut nicht mehr zittern weil der Hauptbremszylinder nicht mehr zittern tut. Alles andere OK. Aber der Hauptbremszylinder hat NIENIENICHT mit Zittern zu tun.
Das einzige was zittert, sind die Hände am Portemonnaie, wenn man den bezahlen muss. Bei MB, nicht bei Ebay. Da würde ich selber zittern 😉
kann ich so zu 100% unterschreiben!
schwätz net so nen müll sei mir nicht böse aber du schwätz ein sch.... Lieb gemeint nicht böse sein.
Der Bremshauptzylinder dirigirt das öfnen und schliesen deiner backen. Also ist beim betetigen der Fußbremse die backe leicht gedrückt da der hauptzylinder nicht mehr tut. Dies bedeutet also wo von ich hier spreche ist sogar beim mercedes benz bestätigt aber eigentlich brauch ich keine bestätigung mich hat es trotdem gereizt den hintergrund zu verstehen. Wie dem auch sei, wenn man das fahrzeug auf die hebebühne hochfährt und man möchte die reifen mit der hand leicht drehen merkt denn geringen wiederstand wenn man am hauptbremszylinder den druck abläst dann tuts wieder nach einbau eines neuen zylinder`s funkte alles super nie wider probleme gehabt beim zittern. Dannn kommmttt der _HAMMER den alte hauptbremszylinder wieder eingebaut um 1000000% davon auszugehen ob es daran liegt und BIIIINNNNNGGGGGGGGGOOOOOOOOOOOOOO. Also zum glück hatte ich wieder mal recht beim Mercedes Benz Kosten 220 € hier ist die nummer um nachzu recherchieren www.auto-heusel.de Gutenbergstraße 29
72555 Metzingen
07123 96720.
Und bei Ebay viel günstiger sogar für 70 € bis 118 € hier ist der link ebenfalls.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
So und jetzt erst mal die sachen überprüfen und dann schwätz ma weiter. Lieb gemeint dient ja auch für dich als info weil man ja heut zu tage nur noch das geld aus dem portmoney einem wegnehmen will. Liebe grüsse 0176.abraham.